zelennummer im Quellcode anzeigen Thema ist als GELÖST markiert
zelennummer im Quellcode anzeigen
Hallo zusammen,
wie ihr an der Frage schon merkt habe ich keine Ahnung von Latex.
Ich würde gerne mir die Zeilennummern (auf die sich die Fehlermeldungen beziehen) anzeigen lassen. Damit ich weiss wo der Fehler/Warnung entstehen, aber wie geht das?
VG
wie ihr an der Frage schon merkt habe ich keine Ahnung von Latex.
Ich würde gerne mir die Zeilennummern (auf die sich die Fehlermeldungen beziehen) anzeigen lassen. Damit ich weiss wo der Fehler/Warnung entstehen, aber wie geht das?
VG
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
LaTeX Fehlermeldungen
Hallo,
LaTeX zeigt bei Fehlermeldungen die entsprechende Zeilennummer an. Eine Fehlermeldung kann so aussehen:
In diesem Fall liegt der Fehler in Zeile 14 (l.14) und der Befehl \texxtbf wird als unbekannt gemeldet, weil er nicht korrekt geschrieben wurde.
Weiterhin stehen alle Fehler und Warnungen samt Zeilennummern in einer Datei, die beim Übersetzen erzeugt hat und die Endung .log besitzt.
Viele Grüße,
Stefan
LaTeX zeigt bei Fehlermeldungen die entsprechende Zeilennummer an. Eine Fehlermeldung kann so aussehen:
! Undefined control sequence l.14 Dies ist \texxtbf {fettgedruckter Text} ?
Weiterhin stehen alle Fehler und Warnungen samt Zeilennummern in einer Datei, die beim Übersetzen erzeugt hat und die Endung .log besitzt.
Viele Grüße,
Stefan
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Editor
Du hast bisher noch nicht verraten, welchen Editor Du verwendest.
Der soll die Meldungen doch sicher anzeigen, die LaTeX beim Übersetzen ausgibt.
Stefan

Stefan
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Editor
Woran sollen es Deiner Meinung nach die anderen User erkennen können? Na vielleicht meldet sich ja noch ein anderer.
Stefan
Stefan
weil die als Editor das TexnicCenter bezeichnen, ich weiss nicht ob er das tatsächlich ist, denn ich habe sämtliche Software intalliert, Ghostscript, etc. was nun wie benannt wird weiss ich n.n. Und in den anderen Beiträgen fragte auch jemand nach einem Editor und erhielt als Antwort TeXnicCenter, wenn er Recht hat stimmt auch meine Antwort, und umgekehrt.
Wer sind »die«?Anonymous hat geschrieben:weil die als Editor das TexnicCenter bezeichnen
Wenn das irgendwelche Leute sind, die Dir über die Schulter schauen, haben sie vermutlich recht. Dann sollten die Dir aber auch zeigen, wie man von der Fehlermeldung zur Fehlerzeile kommt.
Wenn das irgendwelche anderen Benutzer in irgend einem Forum sind, dann sagt das gar nichts. Es gibt Dutzende für LaTeX geeignete Editoren. Nur weil ein paar davon TeXnicCenter verwenden, heißt das noch lange nicht, dass Du TeXnicCenter verwendest. Du solltest also bitte mal nachschauen. Viele Editoren in grafischen Oberflächen haben z. B. ein Menü »Hilfe«. Dort gibt es in der Regel eine Art Benutzerhandbuch, in dem man Dinge nachschlagen kann aber auch einen Eintrag »Über ...« oder »About ...«. Über beide Punkte sollte man erfahren, wie das Programm heißt, dass man auf wundersamer Weise aufgerufen bekommen hat, ohne den Namen zu kennen.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Moin Koma,
wenn mir jemand ausm Büro über de Schulter schauen würde und mich darauf hinweisen würde, erwarte ich im gleichen Atemzug einen Vorschlag wie ich denn dann das erreichen kann, was ich möchte.
Aber so ist es nicht, ich arbeite mit Latex (noch) als einziger, weil ich keine Lust mehr auf Word habe... Gründe gibt es zu genüge...
Mit "die" meine ich andere Mitglieder wie Gäste dieses Forums. Als Stefan mich nach meinem Editor fragte habe ich inner Suche einfach mal "Editor Texniccenter" eingegeben um zu schaun ob denn TeXnicCenter ein Editor ist oder evtl. Ghosscript, o.ä.
Und zur Bemerkung:
Über beide Punkte sollte man erfahren, wie das Programm heißt, dass man auf wundersamer Weise aufgerufen bekommen hat, ohne den Namen zu kennen.
Kann ich auch nur sagen, es gibt auch Leute die ein Auto fahren, ohne zu wissen, ob es mit einem Otto-oder Dieselmotor ausgestattet ist und die noch nicht einmal beim Tanken (es sei den der Tankrüssel passt "aufeinmal" nicht mehr) sich Gedanken darüber machen und einfachmal wahllos einen Kratstoff tanken und sich kurz nach dem Tanken wundern, warum der Motor streikt, denn Kraftsoffmangel kanns ja nicht sein, sie haben ja grad erst getankt....
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe keine Ahnung was Stefan wissen wollte und mal geschaut ob vielleicht das TexnicCenter, was ich verwende evtl. der Editor ist.
VG
wenn mir jemand ausm Büro über de Schulter schauen würde und mich darauf hinweisen würde, erwarte ich im gleichen Atemzug einen Vorschlag wie ich denn dann das erreichen kann, was ich möchte.
Aber so ist es nicht, ich arbeite mit Latex (noch) als einziger, weil ich keine Lust mehr auf Word habe... Gründe gibt es zu genüge...
Mit "die" meine ich andere Mitglieder wie Gäste dieses Forums. Als Stefan mich nach meinem Editor fragte habe ich inner Suche einfach mal "Editor Texniccenter" eingegeben um zu schaun ob denn TeXnicCenter ein Editor ist oder evtl. Ghosscript, o.ä.
Und zur Bemerkung:
Über beide Punkte sollte man erfahren, wie das Programm heißt, dass man auf wundersamer Weise aufgerufen bekommen hat, ohne den Namen zu kennen.
Kann ich auch nur sagen, es gibt auch Leute die ein Auto fahren, ohne zu wissen, ob es mit einem Otto-oder Dieselmotor ausgestattet ist und die noch nicht einmal beim Tanken (es sei den der Tankrüssel passt "aufeinmal" nicht mehr) sich Gedanken darüber machen und einfachmal wahllos einen Kratstoff tanken und sich kurz nach dem Tanken wundern, warum der Motor streikt, denn Kraftsoffmangel kanns ja nicht sein, sie haben ja grad erst getankt....
Lange Rede kurzer Sinn, ich habe keine Ahnung was Stefan wissen wollte und mal geschaut ob vielleicht das TexnicCenter, was ich verwende evtl. der Editor ist.
VG
Bis zu dem Satz ging zumindest für mich aus nichts, was Du bisher geschrieben hattest, hervor, dass Du TeXnicCenter verwendest. Genau das wollte Stefan IMHO wissen.Anonymous hat geschrieben:Lange Rede kurzer Sinn, ich habe keine Ahnung was Stefan wissen wollte und mal geschaut ob vielleicht das TexnicCenter, was ich verwende evtl. der Editor ist.
In TeXnicCenter kann man mit F9 von Fehler zu Fehler springen, mit F10 von Warnung zu Warnung und mit F11 von overfull/underfull-Meldung zu overfull/underfull-Meldung. Normalerweise wird dabei AFAIK nicht nur im Meldungsfenster, sondern auch im Quelltext zur entsprechenden Stelle gesprungen. Wenn nicht, gibt es AFAIK noch den "->!"-Knopf (also ein Pfeil nach Rechts, der auf ein Ausrufezeichen zeigt), mit dem das geht.
Die aktuelle Zeilennummer wird auch irgendwo unten in der Fensterumrandung angezeigt.
Und dann gibt es AFAIK noch unter Extas-->Optionen-->Editor die Möglichkeit Zeilennummern einzuschalten. Kann aber sein, dass das erst ab Version 2 funktioniert. Bin mir da nicht sicher.
Alle Angaben sind mit Vorsicht zu genießen, da ich selbst kein TeXnicCenter verwende, sondern mich auf die Doku stütze.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script