Zeitstrahl mit dem timeline package

Redefinition von Makros, Definition eigener Befehle sowie neuer Umgebungen


Nico1984
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 1. Dez 2013, 22:31

Zeitstrahl mit dem timeline package

Beitrag von Nico1984 »

Hallo,

ich habe vor, mit dem timeline package http://www.ctan.org/pkg/timeline einen Zeitstrahl zu erstellen. Ich kenne mich leider nicht so gut in der Definition von Befehlen, eigenen Klassen, usw. aus. Ich habe die Originaldatei schon ein wenig an meine Bedürfnisse anpassen können aber an zwei Dingen scheitere ich noch:

1. Ich würde gerne die Länge des horizontalen Balkens, der auf das Jahr zeigt verkürzen.

2. Ich würde gerne den Abstand der Aufzählungen zu dem vertikalen Balken verringern.

Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass{harnon-cv}
	\begin{document}

		\starttimeline
			\timelineitem{1. Jahr}{
				\addtimelinebullet{1. Punkt}
			}
			
			\timelinespacer

			\timelineitem{2. Jahr}{
				\addtimelinebullet{1. Punkt}
				\addtimelinebullet{2. Punkt}
				}

		\stoptimeline
			
	\end{document}
und hier die dazugehörige von mir bereits bearbeitete harnon-cv.cls:
% harnon-cv.cls
% By William Hart, 2012
%
% A template for providing a neat CV
% Find it at https://github.com/mecharius/latex-timelineCV
%
% Released as public domain, so use in any way you see fit
% with no warranty.
%


\ProvidesClass{harnon-cv}
\LoadClass[paper=a4, 12pt]{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[left=4.00cm, right=2.00cm, top=3cm, bottom=2.50cm]{geometry}
\usepackage{setspace}
% turn off all page styling
\pagestyle{plain}
\usepackage{nopageno}

% add etoolbox for if/then/else enhancements
\usepackage{etoolbox}

% framed package for borders
\usepackage{framed}

% define a custom timeline framed section based on leftbar
\newenvironment{timelinebar}{%
	\def\FrameCommand{\color{verylightgrey}\vrule width 1pt \hspace{5pt}\color{black}}%
	\MakeFramed {\advance\hsize-\width \FrameRestore}}%
{\endMakeFramed}
 
% package for tables
\usepackage{tabularx}

% images - such as a headshot if desired
\usepackage[pdftex]{graphicx}

% colours
\usepackage{xcolor}
\definecolor{verylightgrey}{rgb}{0.85,0.85,0.85}

\usepackage[utf8]{inputenc}

% set some default lengths
\setlength{\parindent}{18pt}

	% for timeline headers
	\newenvironment{timelineheader}{ \large}{}
	\newcommand{\addtimelineheader}[1]{\begin{timelineheader}#1\end{timelineheader}}

	% for list items with a particular format
	\newcommand\listitem[1]{\item{\addcallout{#1}\enspace}}
\makeatother


% timeline
\makeatletter

	% start a timeline - fixes spacing before the timeline
	\newcommand{\starttimeline}{\vspace{0.2cm}}
	
	% end a timeline - fix up spacing after a timeline
	\newcommand{\stoptimeline}{\vspace{0.5cm}}
	
	% add a timeline bullet point
	\newenvironment{timelinebullet}{\leftskip=12mm \parindent=-6mm $\bullet$ \hspace{2mm}}{\par\parindent=18pt}
	\newcommand{\addtimelinebullet}[1]{\begin{timelinebullet}#1\end{timelinebullet}}
	
	% recent summary listing in the form of a timeline - takes 2 arguments
	%   - First is the 'year' or date you want to apply
	%   - Second is the comments against that date
	\newcommand{\timelineitem}[2]{
		\noindent
		\begin{minipage}[t]{0.2\textwidth}
			\vspace{0.2cm}
			\begin{center}
				\addtimelineheader{#1}\quad\color{verylightgrey}\leaders\vrule height 5pt depth -4pt \hfill\color{black} \null
			\end{center}
		\end{minipage}
		\hspace{-2mm}
		\begin{minipage}[t]{0.8\textwidth}
			\begin{timelinebar}
				\vspace{2mm}
				#2
				\vspace{4mm}
			\end{timelinebar}
		\end{minipage}
		\vspace{-1cm}
	}

	% make a timeline space, between two timeline items to pad them out
	\newcommand{\timelinespacer}{
		\par\noindent\begin{minipage}{0.2\textwidth}\quad\end{minipage}
		\hspace{-2mm}
		\begin{minipage}{0.8\textwidth}\begin{timelinebar}
			\vspace{2cm}\quad
		\end{timelinebar}\end{minipage}\par
		\vspace{-5mm}
	}
\makeatother
\onehalfspacing
% hyperref package for links etc
\usepackage{hyperref}
Die meisten Sachen, die mich gestört haben bzw. die für meine Bedürfnisse unnötig waren habe ich bereits geändert bzw. entfernt. Bei den beiden oben genannten Punkten, hab ich leider auch durch ausprobieren nicht herrausgefunden wie man diese beeinflusst.

Lg
Nico

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Warum sollte ich keine Klassen ändern?

Erstelle uns bitte ein Minimalbeispiel.

Die Änderungen, die du in der Klassendatei vorgenommen hast, kannst du mit dem Befehl \renewcommand ändern. So ist für uns auch offensichtlich, was geändert wurde.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten