Zeilenumbruch bei multicolumn

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Xenia

Zeilenumbruch bei multicolumn

Beitrag von Xenia »

Hallo zusammen,
erstmal Danke ihr habt mir indirekt schon sehr oft geholfen :)

Ich steh gerade vor dem Problem, dass ich in einem Fall einen Zeilenumbruch in verbundenen Spalten erzielen möchte.
Aber scheinbar kombiniere ich \newline \multicolumn falsch.

Hier mein Versuch des Minimalbeispiels:
\begin{table}[H]%
\small
\centering
\caption[bla]{bla bla} 	
\begin{tabular}{>{\centering\arraybackslash}p{4cm}>{\centering\arraybackslash}p{4cm}>{\centering\arraybackslash}p{4cm}>{\centering\arraybackslash}p{4cm}}

\textbf{measured mass} &	\textbf{calculated mass}	& \textbf{elemental composition}	&  \textbf{mass error [ppm] }\\ \hline
 \multicolumn{4}{c}{DCF-BOH \newline (+)-HESI }		\\ 
1 & 2 & 3 & 4 \\

\end{tabular}
\label{tab:TP281-frag}
\end{table}
Also ich hätte gerne, dass DCF-BOH und (+)-HESI untereinander stehen.
Also die Befehle multicolmn und newline funktionieren in anderen Tabellen in meinem Dokument nur leider nicht hier.

LG, Xenia


Stamm-

Möglichkeiten

Beitrag von Stamm- »

Zu einer Frage gehört auch immer ein Minimalbeispiel. Das solltest Du dir für künftige Fragen merken. Davon abgesehen gibt es zwei Möglichkeiten, das gewünschte Ergebnis zu erreichen.
  • Den betroffenen Inhalt mittels \parbox zu einem Absatz machen, in dem auch ein Zeilenumbruch möglich ist.
  • Den betroffenen Inhalt auf zwei Zeilen aufteilen und diese jeweils wieder mit \multicolumn zentrieren. (Im Beispiel auskommentiert.)
\documentclass[
  captions=tableabove,
  parskip=half,
  english
]{scrartcl}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{selinput}    % Ersatz für »inputenc« (aus dem Bündel »oberdiek«)
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß}
}
\usepackage{babel}
\usepackage{array,booktabs,tabularx}

\begin{document}
  \begin{table}[!tb]%
    \small
    \centering
    \caption{Platzhalter}
    \label{tab:TP281-frag}
    \begin{tabularx}{\linewidth}{
      >{\centering\arraybackslash}X
      >{\centering\arraybackslash}X
      >{\centering\arraybackslash}X
      >{\centering\arraybackslash}X
    }
      \textbf{measured mass} & \textbf{calculated mass} & \textbf{elemental composition} & \textbf{mass error [ppm] }\\ \midrule
      \multicolumn{4}{c}{\parbox{2.5cm}{DCF-BOH \newline (+)-HESI}} \\ \addlinespace
%      \multicolumn{4}{c}{\parbox{2.5cm}{DCF-BOH}} \\
%      \multicolumn{4}{c}{\parbox{2.5cm}{(+)-HESI}} \\ \addlinespace
      1 & 2 & 3 & 4 \\
    \end{tabularx}
  \end{table}
\end{document}
Die Tabelle wurde mit »tabularx« auf Textbreite gebracht und mit »booktabs« etwas ansehnlicher gestaltet.

Xenia

Beitrag von Xenia »

Danke dir.

Antworten