Zeilenabstand bleibt nicht konstant

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Bullet1000
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Jun 2012, 12:37

Zeilenabstand bleibt nicht konstant

Beitrag von Bullet1000 »

Hallo,

ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit, wobei der Zeilenabstand i. A. 1.5-zeilig sein soll.

Lediglich bei Aufzählungen und Tabellen habe ich folgende manuelle Änderungen vorgenommen
%Zeilenabstand Aufzählung
\newenvironment{Itemize}[1][1]
{\begingroup\setstretch{#1}\vspace{-.5\baselineskip}\itemize}
{\enditemize\endgroup}

%Zeilenabstand Tabellen
\renewcommand{\arraystretch}{0.6}
Diese verursachen aber aus irgendeinem Grund, dass die Zeilenabstände nach Beendigung der Aufzählung/Tabelle auf einzeilig wechseln.

In Beispiel 1 (siehe Dateianhang) sieht man, wie vor der neuen Subsubsection der Zeilenabstand noch 1.5-zeilig ist und danach kleiner wird. In Beispiel 2, nur ein paar Zeilen weiter, wird er Zeilenabstand nach einer weiteren Aufzählung auf einmal wieder völlig normal.

Ich verstehe leider nicht ganz, warum dies so ist. Hat jemand eine Idee?
Hier noch ein Minimalbeispiel
<\documentclass[a4paper,12pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{setspace}
\parindent=0pt
\usepackage[font=small,labelfont=bf]{caption}
\usepackage{url}\urlstyle{same}
\usepackage[flushmargin,hang]{footmisc}
\usepackage[bottom]{footmisc}
\usepackage{color}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{geometry}
\geometry{a4paper,tmargin=2.5cm,bmargin=2.5cm,lmargin=3.5cm,rmargin=3.0cm}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{epstopdf}
\usepackage{float}
\usepackage{dingbat}
\usepackage{pifont}

\newenvironment{Itemize}[1][1]
{\begingroup\setstretch{#1}\vspace{-.5\baselineskip}\itemize}
{\enditemize\endgroup}

\renewcommand{\baselinestretch}{1.5}\normalsize

\begin{document}
Hier ist der Zeilenabstand noch 1.5-zeilig

\subsubsection{Der zusätzliche Urlaubsanspruch des Arbeitnehmers}
Schon hier ist der Zeilenabstand nicht mehr 1.5-zeilig
\begin{Itemize}
	\item[\ding{227}]Schwerbehinderte Arbeitnehmer, 	
	\item[\ding{227}]Erwerbsbeschränkte (Minderschwerbehinderte) Arbeitnehmer,
	\item[\ding{227}]Schicht-/Wechselschichtarbeiter,
	\item[\ding{227}]Nachtarbeitende Arbeitnehmer,
	\item[\ding{227}]Jugendliche Arbeitnehmer. 
\end{Itemize}
\noindent
Hier ist der Text auch weiterhin nur noch im einzeiligen Abstand geschrieben.
\begin{Itemize}
	\item[1.] mindestens 30 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahrs noch nicht 16 Jahre alt ist,
	\item[2.] mindestens 27 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahrs noch nicht 17 Jahre alt ist,
	\item[3.] mindestens 25 Werktage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahrs noch nicht 18 Jahre alt ist."' 
\end{Itemize}
Ab hier ist der Zeilenabstand wieder 1.5-zeilig.
\noindent
\end{document}
Besten Dnak schon mal im Voraus,


Bullet1000
Dateianhänge
Beispiel 2.png
Beispiel 2.png (95.34 KiB) 1993 mal betrachtet
Beispiel 1.png
Beispiel 1.png (100.58 KiB) 1964 mal betrachtet

Gast

Beitrag von Gast »

Einstellungen für den Zeilenabstand gelten immer Absatzweise - und zwar wird die am Ende des Absatzes aktive Einstellung für den ganzen Absatz genommen. Du solltest daher vor deiner \setstretch-Änderung den vorherigen Absatz mit \par beenden, und ebenso vor dem Schließen der Gruppe mit \endgroup ein \par einfügen.

Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de

Bullet1000
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Jun 2012, 12:37

Beitrag von Bullet1000 »

Vielen Dank,

genau das war's. Jetzt stimmt alles.

Rainer
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 84
Registriert: Do 21. Okt 2010, 13:31
Wohnort: München

Beitrag von Rainer »

Bitte den Beitrag in Zukunft schliessen (auf "beantwortet" ändern), so die Frage beantwortet wurde.
Ich hab' dass jetzt mal für Dich gemacht.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Da eine Umgebung (von wenigen Spezialfällen wie document abgesehen) immer auch immer zuerst eine Gruppe öffnet und am Ende schließt dürften die \begingroup…\endgroup in diesem Fall überflüssig sein. Eventuell (ich habe es aber nicht getestet) kann es dann noch sinnvoll sein \setstretch hinter \itemize zu verschieben. Möglicherweise kann man so sogar das \par wieder einsparen.

Bezüglich der Umdefinierung von \baselinestretch sei übrigens auf l2tabu verwiesen. Kurz gesagt: Schlechteste Lösung.

Antworten