Zeilen und Spalten in Matrix 'streichen'

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

Zeilen und Spalten in Matrix 'streichen'

Beitrag von Klaus »

Hi,

ein Kumpel und ich versuchen gerade unsere Tex-files zusammenzufassen. Mein Dokument dient bisher als Grundlage und ich habe die ganze Zeit mit pdflatex kompiliert.

Jetzt hat er aber für seine Ausführung der Determinantenentwicklung pstricks verwendet, d.h. pdflatex funktioniert nicht mehr.
Dabei dreht es sich allerdings nur um kleine Detaisl wie das folgende Beispiel:
\documentclass{scrreprt}
\usepackage{pstricks,pstricks-add}
\usepackage{amsmath,amssymb}

\begin{document}
\begin{equation}
A_{11} =%
\begin{pmatrix}
\rnode{a1}{a_{11}} & \rnode{a2}{a_{12}}\\
\rnode{b1}{a_{21}} & \rnode{b2}{a_{22}}
\end{pmatrix}
\pcline[linecolor=black,nodesep=-0.5em](a1)(b1)
\pcline[linecolor=black,nodesep=-0.5em](a1)(a2)
= a_{22}
\end{equation}
\end{document}
Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich dafür pstricks verwenden muss. Das wirkt ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Gibt es dafür keine eigenen Befehle in irgendwelchen Mathematikpaketen?

Auf dass ich weiterhin mit pdflatex kompilieren kann. :)

Gruß,
Klaus.
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Also ich wüsste kein Paket dafür … Du könntest auf TikZ umsteigen (pgfmanual.pdf, Stichwort „matrix“) oder mit dem Paket auto-pst-pdf arbeiten.

Klaus
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 184
Registriert: Do 27. Jan 2011, 19:30

Beitrag von Klaus »

Hi,
iTob hat geschrieben:Du könntest auf TikZ umsteigen (pgfmanual.pdf, Stichwort „matrix“)
Aha.

Und TikZ Umgebungen in meiner Tex-Datei werden dann auch mit pdflatex kompiliert?

Gruß,
Klaus.
Bei LaTex führen mir manchmal einfach zu viele Wege nach Rom.

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Genau. Ich nutze TikZ nur mit pdflatex oder auch xelatex, aber ich glaube es ist kompilerunabhängig.

Antworten