Zahl mit Kreis drum herum
Zahl mit Kreis drum herum
Hi,
ich möchte Zahl (ein oder zweistellig) mit einem Kreis drum herum darstellen. Ähnlich wie beim Copyright-Symbol.
Gibt es dafür einen Befehl?
Alternativ kann man vielleicht eine quadratische Box mit abgerundeten Ecken verwenden? (die dann aussehen wie ein Kreis)
Oder irgend ein Grafik-Packet (kompatibel zu pdfLatex).
Falls es in Unicode umkreiste Zahlen gibt, wäre das auch praktisch.
Die optisch schlechteste Variante wäre vermutlich mit einem Grafik-Programm ein Bild zu erstellen und einzufügen.
Hintergrund:
In meiner Studienarbeit habe ich Screenshots mit verschiedenen GUI-Elementen einer Software (Schaltflächen, Checkboxen, etc.), welche ich erklären möchte.
Dazu habe ich sie in der Grafik numeriert. Die Zahlen sind mit einem Kreis umgeben. Im Text möchte ich die umkreisten Zahlen auflisten und daneben die Erklärung schreiben.
Gruß Beauty
ich möchte Zahl (ein oder zweistellig) mit einem Kreis drum herum darstellen. Ähnlich wie beim Copyright-Symbol.
Gibt es dafür einen Befehl?
Alternativ kann man vielleicht eine quadratische Box mit abgerundeten Ecken verwenden? (die dann aussehen wie ein Kreis)
Oder irgend ein Grafik-Packet (kompatibel zu pdfLatex).
Falls es in Unicode umkreiste Zahlen gibt, wäre das auch praktisch.
Die optisch schlechteste Variante wäre vermutlich mit einem Grafik-Programm ein Bild zu erstellen und einzufügen.
Hintergrund:
In meiner Studienarbeit habe ich Screenshots mit verschiedenen GUI-Elementen einer Software (Schaltflächen, Checkboxen, etc.), welche ich erklären möchte.
Dazu habe ich sie in der Grafik numeriert. Die Zahlen sind mit einem Kreis umgeben. Im Text möchte ich die umkreisten Zahlen auflisten und daneben die Erklärung schreiben.
Gruß Beauty
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Kreise um Zahlen
Hallo Beauty,
in LaTeX gibt es dafür den Befehl \textcircled{Zahl}. Mit pifont erhält man auch umkreiste Ziffern, siehe LaTeX Symbolliste.
Es ist auch nicht sehr schwer, das in einer picture-Umgebung selbst zu bauen, mit \circle.
Für umfangreichere Grafiken eignet sich neben PSTricks das Paket pgf/TikZ mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, siehe auch die TikZ Beispielsammlung. Hier ein kurzes compilierbares Beispiel für farbig schattiert umkreiste Zahlen:
Ausgabe:

Viele Grüße,
Stefan
in LaTeX gibt es dafür den Befehl \textcircled{Zahl}. Mit pifont erhält man auch umkreiste Ziffern, siehe LaTeX Symbolliste.
Es ist auch nicht sehr schwer, das in einer picture-Umgebung selbst zu bauen, mit \circle.
Für umfangreichere Grafiken eignet sich neben PSTricks das Paket pgf/TikZ mit seinen vielfältigen Möglichkeiten, siehe auch die TikZ Beispielsammlung. Hier ein kurzes compilierbares Beispiel für farbig schattiert umkreiste Zahlen:
\documentclass[a4paper,10pt]{article} \usepackage{tikz} \begin{document} \begin{tikzpicture}[auto,node distance=1cm,thin] \tikzstyle{every node}=[shape=circle,fill=blue!50,draw=none, text=white,shading=ball] \node (1) {1}; \node (2) [right of=1] {42}; \node [right of=2] {127}; \end{tikzpicture} \end{document}

Viele Grüße,
Stefan
Danke für die schnelle und ausführliche Antwort 
Die tiks-Grafiken sehen gut aus. Allerdings habe ich durch probieren nicht rausgefunden, wie man die innere Farbe wegmacht und statt dessen nur eine Außenlinie erzeugt.
\textcircled hat immer nur die selbe Größe. Leider fand ich im Netz kein Manual, um nachzusehen, ob man die Größe über einen optionalen Parameter einstellen kann.
Generell habe ich Probleme, bei der Suche nach Befehlen zugehörige Manuals zu finden. Da erscheinen viele Seiten in der Suchmaschine, aber nicht das, was ich suche. Gibt es für Latex-Befehle eine umfangreiche Datenbank oder spezielle Suchseite?
Gruß Beauty

Die tiks-Grafiken sehen gut aus. Allerdings habe ich durch probieren nicht rausgefunden, wie man die innere Farbe wegmacht und statt dessen nur eine Außenlinie erzeugt.
\textcircled hat immer nur die selbe Größe. Leider fand ich im Netz kein Manual, um nachzusehen, ob man die Größe über einen optionalen Parameter einstellen kann.
Generell habe ich Probleme, bei der Suche nach Befehlen zugehörige Manuals zu finden. Da erscheinen viele Seiten in der Suchmaschine, aber nicht das, was ich suche. Gibt es für Latex-Befehle eine umfangreiche Datenbank oder spezielle Suchseite?
Gruß Beauty
Befehle finden, von denen man nicht weiß, zu welchem Paket sie gehören, ist oft nicht einfach. Wenn man aber weiß, dass die Anweisungen beispielsweise zum Paket tikz gehören, dann reicht bei aktuellen TeX-Distributionen in der Regel »texdoc tikz« oder »mthelp tikz«. Wenn das keinen Erfolg hat, dann muss man erst mal nach tikz.sty suchen, feststellen, das das im Verzeichnis tex/latex/pgf/frontendlayer/tikz.sty liegt, also vermutlich zu pdf gehört und dann in doc/generic/pgf das pgfmanual finden. Zugegeben für tikz ist das bei älteren oder schlecht konfigurierten TeX-Distributionen wirklich nicht ganz einfach.
Ohne mich näher mit der Anleitung von tikz zu beschäftigen, liegt der Verdacht nahe, dass für die Farbe die Option »fill=blue!50« verantwortlich ist. Für den Farbverlauf dürfte dabei »shading=ball« zuständig sein. Und da LaTeX den Rechner nicht so leicht zum Explodieren bringt und Dateien auch nicht plötzlich im Nirvana verschwinden, würde ich einfach mal ein wenig experimentieren ... so habe ich übrigens das Schreiben von Paketen gelernt (ok, ich hatte auch noch das TeXbook zu Hand, das war für einen Anfänger aber keine leichte Kost und nur mit Experimenten zu verstehen).
\textcircled wiederum ist eine LaTeX-Kern-Anweisung. Sie ist im LaTeX-Handbuch (habe ich nicht), in guten LaTeX-Einführungen und im usrguide (ist Bestandteil von LaTeX) zu finden.
Ohne mich näher mit der Anleitung von tikz zu beschäftigen, liegt der Verdacht nahe, dass für die Farbe die Option »fill=blue!50« verantwortlich ist. Für den Farbverlauf dürfte dabei »shading=ball« zuständig sein. Und da LaTeX den Rechner nicht so leicht zum Explodieren bringt und Dateien auch nicht plötzlich im Nirvana verschwinden, würde ich einfach mal ein wenig experimentieren ... so habe ich übrigens das Schreiben von Paketen gelernt (ok, ich hatte auch noch das TeXbook zu Hand, das war für einen Anfänger aber keine leichte Kost und nur mit Experimenten zu verstehen).
\textcircled wiederum ist eine LaTeX-Kern-Anweisung. Sie ist im LaTeX-Handbuch (habe ich nicht), in guten LaTeX-Einführungen und im usrguide (ist Bestandteil von LaTeX) zu finden.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Noch spätere Antwort:
Wenn man in Stefans obigem Beispiel den tikzstyle wie folgt ändert:
wird ein schwarzer Kreis um die Zahl gezogen, der ansonsten nicht gefüllt ist. Wie KOMA schon schrieb: Einfach mal experimentieren.
Gruß, Marx.
Wenn man in Stefans obigem Beispiel den tikzstyle wie folgt ändert:
\tikzstyle{every node}=[shape=circle,draw]
Gruß, Marx.
[1] goLaTeX-Knigge
[2] Minimalbeispiel
Acer TM5730, Core2Duo P8400, WinXP SP3, MiKTeX 2.8, TeXnicCenter 1.0 & 2.a3
--
Aut viam inveniam aut faciam.
[2] Minimalbeispiel
Acer TM5730, Core2Duo P8400, WinXP SP3, MiKTeX 2.8, TeXnicCenter 1.0 & 2.a3
--
Aut viam inveniam aut faciam.
Stern um Zahlen
Hallo!
Das sieht ja wirklich nett aus, fast wie eine Lotto- oder Billardkugel, das Beispiel von Stefan.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich zu doof bin die Doku von tikz durchzulesen. Bei meinem erfolglosen Versuch (und auch der sonst erfolglosen Suche) habe ich aber leider nicht die Lösung meines Problems gefunden: Ich würde gerne einen Stern anstatt eines Kreises und meine Zahlen machen. Könnte mir da bitte freundlicherweise jemand einen Tipp geben?
Besten Dank im Voraus und Gruß
Daniel
Das sieht ja wirklich nett aus, fast wie eine Lotto- oder Billardkugel, das Beispiel von Stefan.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich zu doof bin die Doku von tikz durchzulesen. Bei meinem erfolglosen Versuch (und auch der sonst erfolglosen Suche) habe ich aber leider nicht die Lösung meines Problems gefunden: Ich würde gerne einen Stern anstatt eines Kreises und meine Zahlen machen. Könnte mir da bitte freundlicherweise jemand einen Tipp geben?
Besten Dank im Voraus und Gruß
Daniel
Ich weiß, dass ich nichts weiß. (Sokrates)
Hallo,
in der tikzlibrary shapes.geometric gibt es star als shape:
Die Optionen für die Sternform findest du im pgfmanual.
Gruß
Elke
in der tikzlibrary shapes.geometric gibt es star als shape:
\documentclass{standalone} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{shapes.geometric} \begin{document} \begin{tikzpicture}[auto,node distance=2.5cm,thin] \tikzstyle{every node}=[shape=star,star point height=.6cm,fill=blue!50,draw=none, text=white,shading=ball] \node (1) {1}; \node (2) [right of=1] {42}; \node [right of=2] {127}; \end{tikzpicture} \end{document}
Gruß
Elke
Nabend,
ich wollte nur kurz drauf hinweisen, dass man \tikzstyle nicht mehr benutzen soll. Stattdessen kann man die Stile innerhalb von \tikzset anlegen mit <Name>/.style={<Eigenschaften>}, z.B.
Das was in \tikzset steht kann man, wenn man es lokal braucht, auch im Optionalen Argument von \tikz bzw. von {tikzpicture} verwenden …
ich wollte nur kurz drauf hinweisen, dass man \tikzstyle nicht mehr benutzen soll. Stattdessen kann man die Stile innerhalb von \tikzset anlegen mit <Name>/.style={<Eigenschaften>}, z.B.
\tikzset{ every node/.style={shape=star, % ... shading=ball, } }