xetex: MikTex + TexWorks + WinXP Wie gehen OTF/TTF Fonts?

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


louis12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 17:17

xetex: MikTex + TexWorks + WinXP Wie gehen OTF/TTF Fonts?

Beitrag von louis12 »

Hallo!

Ich bräuchte mal Hilfe, weil ich in dem Dickicht aus Windows, MikTex 2.8, xetex und Texworks nicht mehr klar komme.

Es geht um OTF/TTF Fonts, die sich ganz normal unter C:\WINDOWS\Fonts befinden. Angeblich soll das Einbinden dieser Fonts mit xetex (oder xelatex? was ist eigentlich der Unterschied?) ganz einfach sein. Jedenfalls liest sich das so in fontspec.pdf auf Seite 5

Aber starte ich den xelatex Durchlauf in TexWorks, dann gibt es nur folgenden Fehler (nach dem Minimalbeispiel)

\documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl}

\usepackage{german}
\usepackage{fontspec}

% === font settings
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\setmainfont{Times New Roman}
\setsansfont{Tahoma}


\begin{document}
Gäbe es Gewährleistung, wären die Fähren maßstabsgerecht zersägt. 
\end{document}
 


! Font \zf@basefont= not loadable: Metric (TFM) file or installed font not foun
d.
<to be read again> 
                   \errhelp 
l.12 \setmainfont{Times New Roman}
I wasn't able to read the size data for this font,
so I will ignore the font specification.
[Wizards can fix TFM files using TFtoPL/PLtoTF.]
You might try inserting a different font spec;
e.g., type `I\font<same font id>=<substitute font name>'.
Welche Schrauben muss ich drehen, damit das Ganze läuft?

Danke.

louis12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 17:17

Beitrag von louis12 »

Hmm ist die Frage zu trivial oder habe ich das Problem nicht genau genug formuliert?

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Du wirst es kaum glauben, aber es soll Menschen geben, die etwas anderes zu tun haben, als den ganzen Abend vor dem Rechner zu sitzen und zu warten, dass Du eine Frage hast. 24 Stunden solltest Du schon min. zur Beantwortung einer Frage einräumen. Eine erneute Nachfrage sollte frühestens nach 2 bis 3 Tagen erfolgen! Die Zwischenzeit könntest Du ja damit überbrücken, dass Du Anleitung liest und Internet-Suchmaschinen durchstöberst.

Du wirst dann vermutlich auch selbst finden, dass bei Verwendung von XeLaTeX Sprachpakete wie babel und erst recht das total veraltete german nicht zu verwenden sind, sondern das Paket polyglossia. Da ich Tahoma nicht habe, habe ich ohne selbiges probiert und kam unter Linux mit TeX Live 2010 mit folgender Datei zum erwarteten fehlerfreien Lauf und korrekten Ergebnis:
\documentclass[12pt,parskip=half-]{scrartcl}

\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage{german}
\usepackage{fontspec}

% === font settings
\defaultfontfeatures{Mapping=tex-text}
\setmainfont{Times New Roman}

\begin{document}
Gäbe es Gewährleistung, wären die Fähren maßstabsgerecht zersägt.
\end{document}
Markus
(Moderator)

louis12
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Mi 13. Okt 2010, 17:17

Beitrag von louis12 »

vielen Dank !

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Wenn Deine Frage damit beantwortet ist, bitte den Status entsprechend anpassen. Anderenfalls bitte noch einmal verdeutlichen, was zur Beantwortung der Frage noch fehlt.

Markus
(Moderator)

Antworten