ich schreibe zurzeit meine Abschlussarbeit und habe viel positives über LaTex gehört. Texte verfassen etc läuft auch schon ganz gut.
Jedoch hänge ich schon seit mehreren Tagen an dem Problem, wie ich meine Schriftart für das gesamte Dokument ändere inkl- für Tabellen, pgf-plots, Inhaltsverzeichnis, Caption, Equation, siunitx, chemiepaket, Labels und Seitennummern.
Ich würde gerne alles in Times New Roman schreiben, bis auf die Überschrifren, diese sollen in Arial sein (ebenfalls im Inhaltsverzeichnis). Dabei bin ich auf XeTex gestoßen
Bei Verwendung des codes:
\usepackage{fontspec} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text,Ligatures=NoCommon} \usepackage{xunicode} \usepackage{xltxtra} \setmainfont{Times New Roman}
Gibt es da nicht ne ganz einfache Möglichkeit die Standard Latex Schriftart mit Times New Roman zu ersetzen?
Zudem sei erwähnt, dass ich gerne die original Times New Roman hätte, da ich teilweise Schaubilder mit PowerPoint mache (einfacher für mich als Inkscape) und dort dann die exakt gleiche Schriftart auswählen kann und in Times New Roman die Ligaturen nicht so stark sind.
Hier nun mein Minimalbeispiel:
\documentclass[ a4paper, twoside, openright]{scrbook} %muss nicht Koma sein %================================ %xelatex und Schriftendefinition %================================ \usepackage{fontspec} \defaultfontfeatures{Mapping=tex-text,Ligatures=NoCommon} \usepackage{xunicode} \usepackage{xltxtra} \setmainfont{Times New Roman} \usepackage{polyglossia} \setdefaultlanguage{english} %======================================== %Seitenlayout und Kopf,Fußzeilen, Überschriften %======================================== \usepackage[left=2.5cm,right=2.5cm,top=2cm,bottom=2cm]{geometry} %\usepackage{showframe} %Seitenlayout Kästen anzeigen %\renewcommand*{\headfont}{\normalfont} Kopfzeile bzw Fußzeile nicht kursiv \renewcommand{\chapterpagestyle}{scrheadings} %Kopfzeile auch auf Chapterseite \usepackage[headsepline]{scrpage2} %linie unter Kopfzeile \clearscrheadfoot %Kopf und Fußzeilen löschen \pagestyle{scrheadings} \ohead{\textbf{\pagemark}}%Seite und fett \ihead{\textbf{\headmark}} %chapter und fett %\automark{chapter} %einseitig \automark[section]{chapter} %zweiseitig \setlength{\parindent}{0pt} %einrücken des neuen Absatzes um x pt %======================================== %Verweise und Beschriftungen %======================================== \usepackage[ colorlinks=true, urlcolor=black,linkcolor=black, citecolor=black]{hyperref} %linkfarben \usepackage{chngcntr} %package für counterwithin \counterwithin{figure}{chapter} %Bilder mit Kapitel \counterwithin{table}{chapter} %Tabelle mit Kapitel \counterwithin{equation}{chapter} %Gleichung mit Kapitel \usepackage{caption} \captionsetup[figure]{skip=3pt} \captionsetup[figure]{name=Fig.\,} %Änderung des Figure Labels \captionsetup[table]{name=Tab.}%Änderung des Table Labels %======================================== %Weitere Pakete %======================================== \usepackage{array,booktabs,textcomp} \usepackage{amsmath} %Mathematik \usepackage[version=4]{mhchem}%Chemie Anwendung mit \ce{} \usepackage{siunitx}%SI Eiheiten \DeclareSIUnit\wt{wt.\percent} \usepackage{upgreek} %ufrechte grichische Buchstaben \usepackage{pgfplots} %Diagramme \usepackage{tabularx} %Tabellen \usepackage{paralist} %compactenum, compactitem; kompakte itemize \usepackage{amsfonts} \usepackage{amssymb} \usepackage{blindtext} %beispieltext \usepackage{lmodern} \usepackage{graphicx} %Bilder \usepackage{float} %Bilder hier positionieren \usepackage{xcolor} %\usepackage{color} %für Vektorgrafiken \usepackage{transparent} %%für Vektorgrafiken \usepackage[nohyperlinks, printonlyused, withpage, smaller]{acronym} %für Abkürzungsverzeichnis \usepackage{unicode-math}%damit formeln dargestellt werden \begin{document} \frontmatter \tableofcontents \mainmatter \chapter{Test} In this text you see an Equation \autoref{eq:test}, a table \autoref{tab:test} and a graph \autoref{fig:Test_Diagramm}. Zudem wird das Chemie Paket getestet : \ce{Al15Fe3(Si,Mn)2} und das siunitx Paket \SI{9.81}{\meter\per\second\tothe{2}} \begin{align} \omega \psi \varpi \pi \sqrt{\delta}\sqrt{\dfrac{\phi}{\kappa}} \label{eq:test} \end{align} \blindtext \begin{table} \centering \caption{Test Tabelle} \begin{tabular}{|c|c|c|c|} \hline 50 & Hallo & 10 & \\ \hline 60 & Test & $Mathe$ & $\rho$ \\ \hline 50 & 12 & 456 & 455 \\ \hline 48 & 4654 & 4654 & 1325 \\ \hline \end{tabular} \label{tab:test} \end{table} \begin{figure} \centering \begin{tikzpicture} \begin{loglogaxis}[ xlabel={Degrees of freedom}, ylabel={$L_2$ Error} ] \addplot coordinates { (5,8.312e-02) (17,2.547e-02) (49,7.407e-03) (129,2.102e-03) (321,5.874e-04) (769,1.623e-04) (1793,4.442e-05) (4097,1.207e-05) (9217,3.261e-06) }; \addplot coordinates{ (7,8.472e-02) (31,3.044e-02) (111,1.022e-02) (351,3.303e-03) (1023,1.039e-03) (2815,3.196e-04) (7423,9.658e-05) (18943,2.873e-05) (47103,8.437e-06) }; \addplot coordinates{ (9,7.881e-02) (49,3.243e-02) (209,1.232e-02) (769,4.454e-03) (2561,1.551e-03) (7937,5.236e-04) (23297,1.723e-04) (65537,5.545e-05) (178177,1.751e-05) }; \addplot coordinates{ (11,6.887e-02) (71,3.177e-02) (351,1.341e-02) (1471,5.334e-03) (5503,2.027e-03) (18943,7.415e-04) (61183,2.628e-04) (187903,9.063e-05) (553983,3.053e-05) }; \addplot coordinates{ (13,5.755e-02) (97,2.925e-02) (545,1.351e-02) (2561,5.842e-03) (10625,2.397e-03) (40193,9.414e-04) (141569,3.564e-04) (471041,1.308e-04) (1496065,4.670e-05) }; \legend{$d=2$,$d=3$,$d=4$,$d=5$,$d=6$} \end{loglogaxis} \end{tikzpicture} \label{fig:Test_Diagramm} \caption{Test Diagramm} \end{figure} \blindtext \Blinddocument \end{document}
- *Kopf-, Fußzeile, Caption, Seitennummerierung in Kopf und Inhaltsverzeichnis, siunitx, Tabbelleninhalte, chemie, pgf plots, Nummerierungslabel von Gleichungen, normalen Text in Times New Roman
*Überschriften in Arial
*Mathfont in Math font
