XeLaTex Probleme mit .tif und .eps Dateien

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


DCLW
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Okt 2016, 18:47

XeLaTex Probleme mit .tif und .eps Dateien

Beitrag von DCLW »

Hallo liebe Community,
ich habe vor meine Dissertation mit XeLaTex zu schreiben. Das klappt soweit auch sehr gut, bis ich heute Bilder einfügen wollte.

Handelt es sich bei dem Bild um eine .eps Datei, so wird mein Dokument ganz normal kompiliert (Ich nutze LatexMk). In der PDF erscheint dann aber kein Bild, sondern nur ein Freiraum genau dort, wo eigentlich das Bild sein sollte.

Wenn ich versuche eine .tif Datei einzufügen, bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
! Unable to load picture or PDF file 'Bilder/Test.tif'. <to be read again>}l.203 ...ludegraphics[width=1\textwidth]{Test.tif}\\
! Unable to load picture or PDF file 'Bilder/Test.tif'. <to be read again>\GXT@clipend l.203 ...ludegraphics[width=1\textwidth]{Test.tif}

Ich habe auch .png Dateien ausprobiert. Diese werden in der PDF gut dargestellt. Da ich aber viele Grafiken für meine Arbeit bereits fertig habe, würde ich nur ungern alle nochmal einzeln in png Format umwandeln wollen.
Ich habe jetzt den ganzen Tag schon nach einer Lösung gegooglet, aber nichts Hilfreiches gefunden. So weit ich weiß, sollte XeLaTex keine Probleme mit .tif und .eps haben. Um sicher zu gehen, dass kein anderes Paket stört, habe ich mein Dokument schon komplett runtergebrochen, aber die Einbindung der Grafiken funktioniert nicht.

Mein Minimalbeispiel, das bei mir nicht funktioniert:
\documentclass[%
	a4paper,
	11 pt]{scrbook}
\usepackage{fontspec}
	\setmainfont[Ligatures=TeX]{Cambria}
	\setmonofont{Cambria}
	\setsansfont{Calibri}
\usepackage{graphicx}
	\graphicspath{{Bilder/}}
\usepackage[version=4, 
	layout=staggered-flat
	]{mhchem}

\begin{document}
    \section{Test}
    \ce{CrO4^2-}\\
    \includegraphics{Test.tif}\\
\end{document}
Dabei ist es egal, ob ich die Datei-Endung angebe oder nicht, das Resultat bei .tif und .eps Dateien ist immer das Gleiche wie oben geschildert. Ich habe auch schon verschiedene .tif und verschiedene .eps Bilder ausprobiert, um auszuschließen, dass die Grafiken fehlerhaft sind.

Das Problem besteht bei Texstudio und auch TexMakerX. MikTex (und Texstudio) habe ich gestern erst komplett neu installiert. Dennoch hier die File List:

*File List*
scrbook.cls 2016/06/14 v3.21 KOMA-Script document class (book)
scrkbase.sty 2016/06/14 v3.21 KOMA-Script package (KOMA-Script-dependent bas
ics and keyval usage)
scrbase.sty 2016/06/14 v3.21 KOMA-Script package (KOMA-Script-independent b
asics and keyval usage)
keyval.sty 2014/10/28 v1.15 key=value parser (DPC)
scrlfile.sty 2016/06/14 v3.21 KOMA-Script package (loading files)
tocbasic.sty 2016/06/14 v3.21 KOMA-Script package (handling toc-files)
scrsize11pt.clo 2016/06/14 v3.21 KOMA-Script font size class option (11pt)
typearea.sty 2016/06/14 v3.21 KOMA-Script package (type area)
graphicx.sty 2014/10/28 v1.0g Enhanced LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
graphics.sty 2016/07/10 v1.0t Standard LaTeX Graphics (DPC,SPQR)
trig.sty 2016/01/03 v1.10 sin cos tan (DPC)
graphics.cfg 2016/06/04 v1.11 sample graphics configuration
xetex.def 2016/07/11 v4.10 LaTeX color/graphics driver for XeTeX (L3/RRM/
JK)
mhchem.sty 2016/08/07 v4.05 for typesetting chemical formulae
expl3.sty 2016/05/18 v6512 L3 programming layer (loader)
expl3-code.tex 2016/05/18 v6512 L3 programming layer
l3xdvipdfmx.def
l3keys2e.sty 2016/05/18 v6512 LaTeX2e option processing using LaTeX3 keys
l3regex.sty 2016/05/14 v6492 L3 Experimental regular expressions
l3tl-build.sty 2016/05/14 v6492 L3 Experimental token list construction
l3tl-analysis.sty 2016/03/24 v6443 L3 Experimental token lists analysis
l3flag.sty 2016/05/14 v6492 L3 Experimental flags
l3str-convert.sty 2016/03/24 v6443 L3 Experimental string encoding conversio
ns
calc.sty 2014/10/28 v4.3 Infix arithmetic (KKT,FJ)
amsmath.sty 2016/06/28 v2.15d AMS math features
amstext.sty 2000/06/29 v2.01 AMS text
amsgen.sty 1999/11/30 v2.0 generic functions
amsbsy.sty 1999/11/29 v1.2d Bold Symbols
amsopn.sty 2016/03/08 v2.02 operator names
chemgreek.sty 2016/02/10 v1.0e interfaceforuprightgreeklettersforuseinchemis
try (CN)
xparse.sty 2016/05/18 v6512 L3 Experimental document command parser
***********

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, damit ich nicht alle Grafiken neu machen muss.

Gast

Beitrag von Gast »

Mag sein, dass du MiKTeX neu installiert hast, es ist aber eindeutig nicht aktuell, auch wenn graphicx aktuell ist. Vielleicht hast du noch veraltete Pakete in einem Benutzer-TEXMF-Baum. Mach also besser ein Update sowohl mit dem Admin-Updatemanager als auch mit der Nicht-Admin-Version.

Ansonsten: eps funktioniert mit xelatex normalerweise, wenn die eps-Dateien wirklich korrektes EPS sind.

tiff ist so eine Sache. Das ist ein Kontainerformat, in dem alles mögliche drin sein kann. Es gibt auch viele schlechte tiff-Generatoren. Was da tatsächlich funktioniert, hängt stark von der Library ab, mit der tiff verarbeitet wird. Ich vermeide tiff daher. Du kannst versuchen, die tiff-Dateien in einem Rutsch zu konvertieren entweder per Batch, per PowerShell-Script oder mit convert von ImageMagick, beispielsweise in der Form: convert *.tiff neu-%d.png

Gast

Beitrag von Gast »

Dass EPS mit xelatex normalerweise funktioniert, zeigt:
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{mwe}
\begin{document}
\includegraphics{example-image.eps}
\end{document}
Wenn das bei dir nicht geht, dann stimmt etwas nicht.

tif geht dagegen bei mir auch nicht. Das ist zumindest bei pdftex schon seit Jahren rausgeflogen. Ob xetex das prinzipiell noch unterstützen sollte, weiß ich nicht.

DCLW
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Okt 2016, 18:47

Beitrag von DCLW »

Ich habe jetzt den Update-Manager ausgeführt und die eps Dateien funktionieren wieder, sowohl das Beispiel mit dem mwe-Paket als auch meine eigenen EPS.

Da ich MikTex gestern neu installiert hatte, bin ich davon ausgegangen, dass dann auch die neuesten Paket-Versionen geladen werden... Gut zu wissen, dass dem nicht so ist.

Für die Tiffs muss ich mir wohl tatsächlich eine andere Lösung überlegen. Aber überall, wo ich heute nachgelesen hatte, stand, dass tif von Xetex unterstützt würde. Schade, dass das wohl geändert wurde. (Falls da jemand noch Informationen oder einen Lösungsvorschlag hätte, würde ich mich freuen.)

Dennoch... Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Gast

Beitrag von Gast »

Interessanter Weise steht in Abschnitt 6 des XeTeX reference guide zu den möglichen Grafikformaten nichts.

Nähere Auskunft dazu, welche Grafikformate tatsächlich unterstützt werden sollen und ob das Problem mit tiff ein Bug oder Absicht ist, kann daher wohl nur einer der XeTeX-Autoren geben. Eventuell kann auch das LaTeX-Team in Bezug auf graphics bzw. den Backend-Treiber xetex.def dazu etwas sagen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Wenn ich mich recht erinnere, dann konnte xetex auf MacOS mit tiff umgehen, weil es auf Bibliotheken des Betriebssystem zugreifen konnte. Als xetex auch auf anderen Betriebssystem heimisch wurde, musste das dort fallengelassen werden.

http://tex.stackexchange.com/questions/ ... e-to-latex

DCLW
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 4. Okt 2016, 18:47

Beitrag von DCLW »

Ich habe in "Erste Schritte mit Xelatex" (o.ä.) von Dante auch gelesen, dass .tif gänge. Schade, dass das nicht mehr so ist.

Danke dennoch für eure Hilfe!

Antworten