Robert T. hat geschrieben:Beide klappen soweit, setzen aber auf grundlegegende Änderung am Dokument (penalties/Vergrößerung der Flatterzone).

Die
grundlegende Änderung bei meinem Beispiel ist, manuelle Trennung einzelner Wörter zu ermöglichen. Ist das nicht die Änderung, die du haben wolltest?
Nun, ganz ohne Änderung an den Einstellungen kann man natürlich auch eine komplett manuelle Trennung erzwingen:
\documentclass{beamer}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[babelshorthands=true]{german}
\begin{document}
\begin{frame}
Ein langes Wort ist Oberweserdampfschifffahrts\char\defaulthyphenchar\linebreak
gesellschaftskapitän. Danach kommt ganz viel Text.
\end{frame}
\end{document}
oder wenn dir das zu lang ist:
\documentclass{beamer}
\usepackage{polyglossia}
\setdefaultlanguage[babelshorthands=true]{german}
\renewcommand\-{\char\defaulthyphenchar\linebreak}
\begin{document}
\begin{frame}
Ein langes Wort ist Oberweserdampfschifffahrts\-gesellschaftskapitän. Danach kommt ganz viel Text.
\end{frame}
\end{document}
Aber daran ist sicher nichts besser als an den gezeigten Lösungen. Letzteres ist außerdem sehr viel eher eine
grundlegende Änderung.