Wrapfig im richtigen Abschnitt

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


giztech
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Mo 26. Mai 2014, 21:32

Wrapfig im richtigen Abschnitt

Beitrag von giztech »

Ich möchte, dass Gleitobjekte in dem Abschnitt erscheinen, in dem sie gesetzt werden:
\documentclass{scrbook}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{standalone} 
\usepackage{import} 
\usepackage{wrapfig} 
\usepackage[section]{placeins}

\begin{document}

\section{Teil 1}
\blindtext
\begin{wrapfigure}{O}{0.5\textwidth}
	\centering
	\small
	\import{/Pfad/zum/Bild/}{Bild.pdf_tex}
	\caption{Bildbeschreibung}
\end{wrapfigure}

\section{Teil 2}

\blindtext

\end{document}
Ich dachte eigentlich mit placeins würde es funktionieren, aber die Abbildung erscheint leider trotzdem in "Teil 2", \FloatBarrier habe ich auch schon an jede erdenkliche Stelle gesetzt - ohne Erfolg.

Stamm-

Optionen richtig angeben und Platzierung steuern

Beitrag von Stamm- »

Dass die Abbildung so wie hier dargestellt kein Gleitobjekt ist, hatten wir schon in einem anderen Thema behandelt. Wenn Du es weiterhin mit einem Kleinbuchstaben für den Platzierungsparameter im Quelltext schreibst, ist es also nicht in einer Gleitumgebung. Die Platzierung musst Du dann selbst steuern.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Re: Optionen richtig angeben und Platzierung steuern

Beitrag von esdd »

Stamm- hat geschrieben:Wenn Du es weiterhin mit einem Kleinbuchstaben für den Platzierungsparameter im Quelltext schreibst, ist es also nicht in einer Gleitumgebung.
Ich seh da keinen Kleinbuchstaben. Das O ist jedenfalls groß.

In der Dokumentation von [d]wrapfig[/d] stehen aber Bedingungen dafür, dass eine gleitende wrapfig Umgebung begonnen wird, u. a.
More specifically, a floated wrapping environment will only begin. . .
• at the beginning of a paragraph,
• ...
Setze die Umgebung also an den Anfang des Absatzes:


\documentclass{scrbook} 
\usepackage[german]{babel} 
\usepackage{standalone} 
\usepackage{import} 
\usepackage{wrapfig} 

\usepackage{mwe}% für example-image
\begin{document} 

\section{Teil 1} 
\begin{wrapfigure}{O}{0.5\textwidth} 
    \centering 
    \small 
    \includegraphics[width=.5\textwidth]{example-image} 
    \caption{Bildbeschreibung} 
\end{wrapfigure}
\blindtext 

\section{Teil 2} 
\blindtext 
\end{document}
Gruß
Elke

Stamm-

Beitrag von Stamm- »

esdd hat geschrieben:[…] Ich seh da keinen Kleinbuchstaben. Das O ist jedenfalls groß. […]
Scheint bei mir dann ein Darstellungsfehler zu sein. Zumindest in der bei mir benutzten Schriftart (FreeMono) im Browser.

Antworten