\newpage: Unterschied zwischen den Versionen
KOMA (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Die Anweisung beendet die aktuelle Seite oder Spalte. == Verwendung == Syntax: <source lang=latex> \newpage </source> Die Anweisung beendet lediglich die aktuelle Se...) |
KOMA (Diskussion | Beiträge) (→Links) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
[http://mirror.ctan.org/info/lshort/german/l2kurz.pdf LaTeX2e-Kurzbeschreibung] - Eine Beschreibung grundlegendster LaTeX-Befehle. | [http://mirror.ctan.org/info/lshort/german/l2kurz.pdf LaTeX2e-Kurzbeschreibung] - Eine Beschreibung grundlegendster LaTeX-Befehle. | ||
− | [[Kategorie:Befehlsreferenz| | + | [[Kategorie:Befehlsreferenz|newpage]] |
Aktuelle Version vom 7. September 2011, 10:03 Uhr
Die Anweisung beendet die aktuelle Seite oder Spalte.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Syntax:
\newpage
Die Anweisung beendet lediglich die aktuelle Seite bzw. im mehrspaltigen Satz die aktuelle Spalte. Eventuell noch nicht ausgegebene Gleitobjekte werden im Gegensatz zu \clearpage
nicht ausgegeben. Eine neue Seite wird erst begonnen, wenn weiteres Material gesetzt wird. Alle Einstellungen für Schrift, Seitenstil, Seitennummerierung usw., die auf \newpage
folgen, gelten jedoch nicht mehr für die durch \newpage
beendete Seite.
War die Seite bis zum Aufruf von \newpage
nicht voll, verbleibt am Ende der Seite ein leerer Raum. Dies ist auch dann der Fall, wenn normalerweise mit vertikalem Ausgleich mit Hilfe von \flushbottom
gearbeitet wird.
Verfasser von Texten benötigen diese Anweisung normalerweise nicht. Sie ist in erster Linie für Klassen- und Paketautoren gedacht.
Beispiele
Da es kaum eine sinnvoll Anwendung dieser Anweisung für normale Anwender gibt, wird auf ein Beispiel an dieser Stelle verzichtet.
Verwandte Befehle
\pagebreak
- Seitenumbruch erzwingen\clearpage
- Seite beenden und Gleitobjekte ausgeben\cleardoublepage
- Seite beenden, Gleitobjekte ausgeben und ggf. Vakatseiten einfügen.
Links
LaTeX2e-Kurzbeschreibung - Eine Beschreibung grundlegendster LaTeX-Befehle.