\includegraphics
Aus goLaTeX
Mittels \includegraphics
kann eine Grafik in ein Dokument eingebunden werden.
Verwendung
Syntax:
% Präambel
\usepackage{graphicx}
\includegraphics[Optionen]{Pfad/Dateiname}
Diese Optionen sind nur verfügbar, wenn zuvor das graphicx-Paket eingebunden wurde. Andere Pakete wie graphics unterstützen nicht alle Optionen.
- angle - Bestimmt den Drehwinkel um einen Referenzpunkt für die Grafik. Positive Werte drehen die Grafik gegen den Uhrzeigersinn, negative mit ihm.
- draft - Ist draft gesetzt, wird nur ein Platzhalter der Grafik angezeigt. Beschleunigt den Übersetzungsvorgang des Dokuments erheblich. Oftmals kann draft auch in den Dokumentoptionen angegeben werden.
- scale - Skaliert die Grafik anhand eines Skalierungsfaktors.
- height - Skaliert die Grafik auf die angegebene Höhe. Die Angabe der Größe muss in einer LaTeX-spezifischen Einheit erfolgen.
- width - Skaliert die Grafik auf die angegebene Breite. Die Angabe der Größe muss in einer LaTeX-spezifischen Einheit erfolgen.
\includegraphics
muss nicht zwingend in einer figure-Gleitumgebung verwendet werden, ratsam ist es aber schon, da sonst keine Bildunterschriften bzw. Bezeichner gesetzt werden können.
Beispiel
Minimalbeispiel | Ausgabe des Dokumentes |
---|---|
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\begin{document}
\begin{figure}[ht]
\centering
\includegraphics[width=0.33\textwidth, angle=30]{test.png}
\caption{um 30 Grad gedreht}
\label{fig1}
\end{figure}
\begin{figure}[ht]
\centering
\includegraphics[width=0.7\textwidth, height=30px]{test.png}
\caption{gestaucht}
\label{fig2}
\end{figure}
\begin{figure}[ht]
\centering
\includegraphics[width=0.7\textwidth, height=30px, draft]{test.png}
\caption{gestaucht, draft-Modus}
\label{fig3}
\end{figure}
\end{document}
|