\edef
Low-Level-TeX-Anweisung zur expandierenden Definition eines Makros. Expandierende Definitionen werden selten benötigt.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Syntax:
\edef\MAKRONAME{DEFINITION}
\edef\MAKRONAME#1#2#3#4#5#6#7#8#9{DEFINITION}
\edef\MAKRONAME#1BEGRENZUNG{DEFINITION}
In allen drei Fällen wird ein Makro \MAKRONAME
definiert. Im Gegensatz zur Verwendung von \def
wird dabei DEFINITION
unmittelbar expandiert. \MAKRONAME
wird also als die Expansion von DEFINITION
definiert. Dies bedeutet, dass DEFINITION
bereits zum Definitions-Zeitpunkt und nicht erst bei Expansion von \MAKRONAME
voll expandierbar sein muss.
Zur Handhabung von Argumenten siehe \def
.
Optionen
Die Anweisung \def
kennt keine Optionen.
Beispiele
\edef\GehtNicht{\Geht}
\def\Geht{geht}
würde einen Fehler liefern, da \Geht
zum Zeitpunkt der Definition von \GetNicht
nicht definiert ist. Dagegen würde
\def\GehtNicht{\Geht}
\def\Geht{geht}
funktionieren und bei Expansion von \GehtNicht
die aktuelle Expansion von \Geht
liefern. Das liegt daran, dass \def
die Definition noch nicht expandiert, sondern nur tokenisiert und speichert.