\bigskip
\bigskip
ist eine LaTeX-Kern-Anweisung, um einen vertikalen Abstand der Größe \bigskipamount
einzufügen.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Syntax
\bigskip
bzw.
\setlength{\bigskipamount}{Abstand}
oder \addtolength{\bigskipamount}{Abstand}
oder
\the\bigskipamount
Beschreibung
\bigskip
entspricht \vspace{\bigskipamount}
. Es wird also im vertikalen Modus ein vertikaler Abstand von \bigskipamount
eingefügt bzw. im horizontalen Modus wird nach der aktuellen Zeile ein vertikaler Abstands von \bigskipamount
eingefügt. Es wird also nicht automatisch ein Zeilenumbruch oder gar ein Absatz eingefügt. Will man einen solchen, so muss man zuvor explizit eine Leerzeile oder \par
einfügen.
Da \vspace
verwendet wird, wird der Abstand am Seitenanfang außerdem automatisch unterdrückt.
\bigskipamount
ist dabei eine LaTeX-Länge (also ein TeX-Abstand) und kann somit auch eine mögliche Dehnung oder Schrumpfung enthalten. Im LaTeX-Kern ist ein Wert von 12pt plus 4pt minus 4pt
voreingestellt. Klassen oder Pakete können jedoch auch einen davon abweichenden Wert einstellen. Festgelegt ist nur, dass dies ein großer Abstand sein soll, während beispielsweise \medskipamount
ein mittlerer und \smallskipamount
ein kleiner Abstand wäre.
Beispiele
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blindtext Jetzt folgt ein Abstand von
\the\bigskipamount. \bigskip
Aber es beginnt kein neuer Absatz. \blindtext
\bigskip
Dagegen haben wir hier den Abstand zwischen zwei Absätzen.
\blindtext
\clearpage
\bigskip
Und der Abstand vor diesem Absatz findet aufgrund der
neuen Seite nicht statt. \blindtext
\vspace{2\bigskipamount}
Auch ein doppelt so großer Abstand ist problemlos möglich.
\blindtext
\end{document}
Verwandte Befehle
\smallskip
, \medskip
, \vspace
, \bigbreak
, \smallbreak
, \medbreak
, \goodbreak
, \filbreak
Verweise
Die Anweisung \bigskip
ist in den LaTeX-Quellen in Datei ltspace.dtx definiert und in source2e.pdf dokumentiert.