\bfseries
\bfseries
ist eine LaTeX-Kern-Anweisung, um auf den fetten durch \bfdefault
bestimmten Schnitt der aktuellen Schrift umzuschalten.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Syntax
\bfseries
Beschreibung
LaTeX verwendet seit LaTeX2ε das New Font Selection Scheme, das es erlaubt, einzelne Schriftattribute innerhalb einer Schriftfamilie zu ändern. Mit \bfseries
wird die in \bfdefault
festgelegte Reihe (eigentlich: Gewicht) ausgewählt. In der Voreinstellung von \bfseries
ist das bx
, also bold extended. Diese Umschaltung gilt bis zum Ende der aktuellen Gruppe oder Umgebung.
Existiert eine Kombination von Schriftattributen nicht, so wird entweder eine explizit in der Fonteinbindung festgelegte Ersetzung oder eine Standardersetzung verwendet. Ggf. wird dadurch eine Warnung erzeugt.
In einigen Fällen definieren Autoren von Font-Paketen \bfdefault
um, wenn kein Bold-Extended-Schnitt einer Schrift vorliegt, sondern beispielsweise nur bold (b
) oder extra bold (eb
). Das führte bei früheren Versionen von LaTeX häufig dazu, dass dann bei einer anderen Schriftfamilie Probleme mit nicht existierenden Fonts und suboptimalen Standardersetzungen auftraten. Daher wurde stattdessen empfohlen, dass Fontpaket-Entwickler eine stille Ersetzung definieren. Seit LaTeX 2020-02-02 wird Fontpaket-Entwickler zur Lösung des Problems stattdessen die Verwendung von \DeclareFontSeriesDefault
empfohlen und auch intern wird eine verbesserte Ersetzung verwendet, so dass Font-Warnungen wegen nicht verwendbarem \bfdefault
selten geworden sind und \bfseries
einen verfügbaren fetten Schnitt auswählt. Nur, wenn gar kein fetter Schnitt verfügbar ist, kommt es weiterhin zu einer Warnung und ggf. einer Ersetzung durch einen nicht fetten Font.
Ein häufiger Anwenderfehler besteht darin anzunehmen, \bfseries
habe ein Argument. Das ist nicht der Fall. Die Anweisung arbeitet generell als Umschalter.
Beispiele
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
Jetzt kommt kurzzeitig {\bfseries fetter Text}, aber nur zwei
Wörter. \blindtext
\begin{quote}\bfseries
Dagegen wird hier die gesamte Umgebung fett gesetzt. \blindtext
\end{quote}
Ehe es nach der Umgebung wieder normal weiter geht. \blindtext
Es sind auch \emph{Kombinationen {\bfseries wie hier} möglich}.
\end{document}
Verwandte Befehle
\mdseries, \mddefault, \fontseries, \rmfamily, \rmdefault, \sffamily, \sfdefault, \ttfamily, \ttdefault, \\upshape, \updefault, \itshape, \itdefault, \slshape, \sldefault, \scshape, \scdefault, \normalfont, \fontencoding, \encodingdefault,\fontfamily, \familydefault, \fontseries, \seriesdefault, \fontshape, \shapedefault,\usefont
Verweise
Die Anweisung \bfseries
ist in den LaTeX-Quellen in Datei ltfssini.dtx definiert und zusätzlich zu source2e.pdf in „LaTeX2ε font selection” dokumentiert.
Die Anweisung \bfdefault
ist in den LaTeX-Quellen in Datei fontdef.dtx definiert und zusätzlich zu source2e.pdf in „LaTeX2ε font selection” dokumentiert.