\belowdisplayskip
\belowdiplayskip
und \belowdisplayshortskip
sind TeX-Primitive für den Abstand unter abgesetzten Formeln.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
TeX-Syntax
\belowdisplayskip Längeangabe
\belowdisplayskip=Längeangabe
\belowdisplayshortskip Längeangabe
\belowdisplayshortskip=Längeangabe
LaTeX-Syntax
\setlength{\belowdisplayskip}{Längenangabe}
\setlength{\belowdisplayshortskip}{Längenangabe}
Beschreibung
Das TeX-Primitiv entspricht in der Verwendung also in TeX einem \skip-Register und in LaTeX einer Länge. Die Längenangabe darf Leim enthalten. Sie gibt den vertikalen Abstand an, der zwischen einer abgesetzten Formel und dem nachfolgenden Text eingefügt wird. Welche der beiden Längen verwenden wird, hängt davon ab, wie sehr die Zeile vor der abgesetzten Formel gefüllt war und wie weit links die Formel beginnt, also ob über der Mathematik \abovedisplayshortskip
oder \abovedisplayskip
eingefügt wurde.
Die Voreinstellungen hängen in der Regel von der Schriftgröße ab. Sie können jederzeit im Dokument mit \the\belowdisplayskip
bzw. \the\belowdisplayshortskip
ausgegeben werden. Zur Veränderung der Voreinstellung sollten LaTeX-Anwender die dafür vorgesehenen LaTeX-Befehle \setlength
und \addtolength
verwenden. Bei der TeX-Syntax sind dagegen Feinheiten zu beachten, die den meisten LaTeX-Anwendern nicht geläufig sind und mit denen sie sich bei der vorgesehenen Verwendung der LaTeX-Syntax auch nicht zu belasten brauchen.
Beispiel
\documentclass{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{mwe}
\begin{document}
\begin{flushleft}
\verb|\belowdisplayskip|=\the\belowdisplayskip,
\verb|\belowdisplayshortskip|=\the\belowdisplayshortskip.
\end{flushleft}
\blindtext
\[
f(x)=\sum_{n=1}^{100} (\frac{x^{\frac{1}{n}}}{n})
\]
\blindtext Hier kommt noch einmal dasselbe.
\[
f(x)=\sum_{n=1}^{100} (\frac{x^{\frac{1}{n}}}{n})
\]
\blindtext
\clearpage
\setlength{\belowdisplayskip}{20mm}
\setlength{\belowdisplayshortskip}{5mm}
\begin{flushleft}
\verb|\belowdisplayskip|=\the\belowdisplayskip,
\verb|\belowdisplayshortskip|=\the\belowdisplayshortskip.
\end{flushleft}
\blindtext
\[
f(x)=\sum_{n=1}^{100} (\frac{x^{\frac{1}{n}}}{n})
\]
\blindtext Ist letztlich genau dasselbe wie hier.
\[
f(x)=\sum_{n=1}^{100} (\frac{x^{\frac{1}{n}}}{n})
\]
\blindtext
\end{document}
Wie am Beispiel zu sehen ist, spielt die Länge der auf die Mathematik folgende Zeile keine Rolle. Stattdessen wird auch die Wahl von \belowdisplayskip
oder \belowdisplayshortskip
allein Aufgrund der Entscheidung für \abovedisplayskip
oder \abovedisplayshortskip
getroffen.