\baselineskip
\baselineskip
ist ein TeX-Primitive für den Grundlinienabstand.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
TeX-Syntax
\the\baselineskip
\baselineskip Längeangabe
\baselineskip=Längeangabe
LaTeX-Syntax
\setlength{\baselineskip}{Längenangabe}
Beschreibung
Das TeX-Primitiv gibt den Grundlinienabstand (umgangssprachlich Zeilenabstand) an. Das ist der Abstand zweier Grundlinien und nicht zu verwechseln mit dem Durchschuss, also dem Abstand zwischen zwei Textzeilen. Ein kompletter Absatz wird immer mit der \baselineskip
-Einstellung gesetzt, die am Ende des Absatzes gültig ist.
Bei LaTeX ist der Grundlinienabstand an die Schriftgröße gekoppelt, das bedeutet, dass bei jeder Änderung der Schriftgröße mit \Huge
, \huge
, \LARGE
, \Large
, \large
, \normalsize
, \small
, \footnotesize
, \scriptsize
, \tiny
oder \selectfont
automatisch auch \baselineskip
neu eingestellt wird. Bei der Schriftgrößenänderung wirkt sich dabei auch die aktuellen Einstellung von \baselinestretch
auf \baselineskip
aus. LaTeX-Anwender sollten \baselineskip
daher in der Regel nicht direkt ändern. Im Vergleich dazu hat eine Durchschussänderung per \linespread
über die Änderung der Schriftgröße hinaus ihre Wirkung.
Das Primitiv \baselineskip
kann wie eine TeX-Länge bzw. eine LaTeX-Länge verwendet werden, beispielsweise um andere Längen zu setzen oder Abstände einzufügen.
Beispiel
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
Text mit normalen Grundlinienabstand \the\baselineskip: \blindtext
\setlength{\baselineskip}{14pt}%
Text mit Grundlinienabstand \the\baselineskip: \blindtext
\linespread{1}\selectfont%
Text erneut mit normalem Grundlinienabstand \the\baselineskip: \blindtext
{%
\setlength{\baselineskip}{14pt}%
Text mit normalen Grundlinienabstand trotz
\verb|\baselineskip|=\the\baselineskip{} aufgrund zu früh geschlossener
Gruppe:
\blindtext
}
{%
\setlength{\baselineskip}{14pt}%
Text trotz Gruppe mit erhöhtem Grundlinienabstand \the\baselineskip{} aufgrund
rechtzeitig beendetem Absatz:
\blindtext\par
}
{%
\linespread{2}\selectfont
Text mit \baselinestretch-fachem Grundlinienabstand \the\baselineskip{}:
\blindtext\par
}
Eine schwarze Box in der absoluten Höhe von zwei Zeilen:
\rule[-\dp\strutbox]{2.5cm}{2\baselineskip}
\vspace{2\baselineskip}
Und nach zwei Leerzeilen folgt dann dieser Text.
Und hier verdeutlichen wir noch ein paar Grundlinien und deren normalen
Abstand: \hrulefill\mbox{}
\raggedright
\rule{\textwidth}{.4pt}\\
\rule{\textwidth}{.4pt}\\
\rule{\textwidth}{.4pt}\\
\rule{\textwidth}{.4pt}\\
\end{document}
Das Beispiel verdeutlicht zunächst, wie man den aktuellen Wert von \baselineskip
mit Hilfe von \the
ausgeben kann. Zeigt dann, wie man den Wert theoretisch per \setlength
ändern kann, aber auch welche Risiken dabei dadurch entstehen, dass diverse LaTeX-Befehle \baselineskip
erneut ändern, oder dadurch, dass für den kompletten Absatz der Wert verwendet wird, der am Ende des Absatzes gilt. Ebenso wird gezeigt, wie man \baselineskip
als Länge mit dem Abstand zweier Grundlinien verwenden kann.
Verwandte LaTeX-Befehle
\baselinestretch
, \linespread
, \Huge
, \huge
, \LARGE
, \Large
, \large
, \normalsize
, \small
, \footnotesize
, \scriptsize
, \tiny