\author
Dieser Befehl dient bei vielen Klassen zur Festlegung eines Autors für das Dokument.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Syntax
\author{Autorangabe}
\maketitle
Parameter
{Autorangabe}
-
- Namen der Autoren, die von
\maketitle
im Titel des Dokuments ausgegeben werden sollen.
- Namen der Autoren, die von
Beschreibung
Ein Autor wird für verschiedenes im Dokument benötigt. Zum Beispiel für die Dokumenteneigenschaften und den Dokumententitel. Hierfür wird die obige Syntax verwendet. Ein Zeilenumbruch innerhalb eines einzelnen Autors kann mittels \\
erzeugt werden. Die einzelnen Zeilen werden innerhalb desselben Autors untereinander zentriert.
Mehrere Autoren können sowohl bei KOMA-Script als auch den Standardklassen durch den Befehl \and
innerhalb der Autorenangabe voneinander getrennt werden. Je nach verfügbarem Platz werden mehrere Autoren hintereinander oder untereinander ausgegeben.
KOMA-Script stellt noch weitere Felder zur Erstellung einer Titelseite zur Verfügung. Diese sind in Verwandte Befehle zu finden.
Einige Pakete wie hyperref werten die Angabe unter bestimmten Umständen ebenfalls aus, um sie beispielsweise in den PDF-Eigenschaften des Dokuments einzutragen.
Beispielsweise bei den Standardklassen kann der Befehl nur vor \maketitle
verwendet werden.
Beispiel
\documentclass{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\begin{document}
\title{Titel des Dokumentes}
\author{Max Muster\\Koblenz\and Helge Butterfeld\\Bitterstadt}
\date{01.01.0001}
\maketitle
\end{document}
Verwandte Befehle
- \title - Befehl für einen Dokumententitel
- \maketitle - Befehl zur Erzeugung einer Titelseite
- \date - Befehl für das Datum
- titlepage - Umgebung um eine eigene Titelseite zu erzeugen
- \titlehead - Kopf einer Titelseite
- \subject - Betreff des Dokumentes
- \subtitle - Untertitel
- \publishers - Herausgeber des Dokumentes