\Roman
\Roman
ist eine LaTeX-Kern-Anweisung zur Ausgabe eines LaTeX-Zählers als große römische Zahl.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung
Syntax
\Roman{Zähler}
Parameter
{Zähler}
-
Zähler
ist ein mit\newcounter
definierter LaTeX-Zähler, beispielsweisepage
,part
,section
etc.
Beschreibung
Der Wert des angegebenen LaTeX-Zählers wird unabhängig von seiner Standard-Darstellung \theZähler
als römische Zahl ausgeben, wobei die Großbuchstaben I
, X
, V
etc. verwendet werden. Dies gelingt zwar für alle Zahlen > 0, allerdings wird die Ausgabe für sehr große Zahlen (etwa > 4999) eher unbrauchbar. Da die Römer weder negative Zahlen noch die 0 kannten, wird für Werte < 1 nichts ausgegeben.
Ein häufiger Anwenderfehler besteht darin, als Argument von \Roman
nicht einen LaTeX-Zähler, sondern beispielsweise direkt eine Zahl anzugeben. Dies führt jedoch zu einer Fehlermeldung.
Fehlermeldungen
Missing number, treated as zero.
-
- Diese eher verwirrende Fehlermeldung zeigt an, dass das Argument von
\Roman
kein gültiger LaTeX-Zähler war.
- Diese eher verwirrende Fehlermeldung zeigt an, dass das Argument von
Beispiele
\documentclass{article}
\usepackage{blindtext]
\renewcommand*{\thesection}{\Roman{section}}
\begin{document}
\section{Test}
\blindtext
\end{document}
Hier wird die Standard-Darstellung des Zählers section
, \thesection
, in die Ausgabe einer großen römischen Zahl geändert. Dadurch wird dann der Abschnitt »Test« mit der Nummer »I« versehen. Wirklich empfehlenswert ist dies allgemein jedoch nicht, da bei der Standardklasse bereits \part
mit großen römischen Zahlen versehen wird, also \thepart
eine große römische Zahl ausgibt.
Verwandte Befehle
\Alph
, \alph
, \arabic
, \roman
, \value
, \newcounter
, \theZähler
, \fnsymbol
, \romannumeral
Verweise
Die Anweisung \Roman
ist in den LaTeX-Quellen in Datei ltcounts.dtx definiert und in source2e.pdf dokumentiert.