wie kann ich .tex dateien in latex implementieren?

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Mr_Portugis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:40

wie kann ich .tex dateien in latex implementieren?

Beitrag von Mr_Portugis »

Hei zusammen,

ich hatte in der Schule eine kurze einweisung in Latex.... dabei wurde auch gezeigt wei man .tex dateien in ein anderes .tex dokument implementieren kann.

Das ist aufgrund der übersicht sehr hilfreich, denn hat man lange texte so leidet die übersischt sehr damit

ich weis dass sowas geht ich weis aber nicht mit welchen befehlen und packages usw....

also funktionieren soll das ganze so, dass ich ein projekt mit einem text z.b. schreibe... diesen speicher ich in ein ordner.... im gleichen ordner eröffne ich ein neues projekt... in dieses implementiere ich die tex. datei des ersten textes rein... das ganze war nicht mehr als 2 oder 3 zeilen...


ich hoffe ihr könnt mir helfen thx im vorraus

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Implementieren so ein schönes Wort. Aber ich glaube du meinst, dass was man in LaTeX Schargong einbinden nennt.
zb mit \inlcude oder \input
Kann das sein dass du das meinst?

Mr_Portugis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:40

Beitrag von Mr_Portugis »

jab genau das mein ich also ganz normal

\input{blablblal.tex}

und das funktioniert`?

Mr_Portugis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:40

Beitrag von Mr_Portugis »

habe es gerade ausprobiert einfach mal input eingefügt ging aba nich


gibt es da bestimmte regeln die ich einhalten muss damit das funktioniert???

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »


Mr_Portugis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:40

Beitrag von Mr_Portugis »

ja mein ich doch

also so hab ichs jetzt drinn....



\begin{document}
hallo hallo\\
\input{Gliederung_Seminararbeit.tex}
hallo hallo\\
\end{document}


mh weis nich also die tex datei muss ja auf jeden fall im gleichen ordner sein ne^^

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

War das jetzt ne Frage?

Mr_Portugis
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 11:40

Beitrag von Mr_Portugis »

ne also dab in ich mir ziemlich sicher dass die im gleichen ordner sein muss^^

also ich hab des einfach mal so gemacht ich kann ja die beiden tex dateien mal kurz hochladen^^


also und in Seminar_fertig soll die seminargliederung eingebunden werden also durch \include{}

wo ist da der fehler weil ich bekomme 12 fehler und die lägen anscheinend an der preambel.... naja

thx für die antworten bis jetzt
Dateianhänge
Gliederung_Seminararbeit.tex
(2.64 KiB) 809-mal heruntergeladen
Seminararbeit_Fertig.tex
(1.55 KiB) 753-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo weißt du was ein Minimalbeispiel ist? Weist du dass LaTeX\tableofcontents so was wie Gliederungen auch Automatisch macht?
Und natürlich kannst du in ein Dokument nicht zwei Header und zwei Dokumentenkörper einbinden. Vll kann ich dir etwas Einsteigerliteratur empfehlen : http://www.golatex.de/wiki/index.php?ti ... zdokumente

ratte

Beitrag von ratte »

Du kannst nicht ein komplettes Dokument mit Präambel in ein anderes Dokument auf Source-Ebene einbinden, da dabei u. a. zwei Klassen geladen würden, was nunmal nicht geht. Du kannst allenfalls eine fertige PDF-Datei per \includepdf (benötigt das Paket pdfpages) einbinden. Du kannst aber auch den Hauptteil einer Datei, beispielsweise Deine komplette verbatim-Umgebung einschließlich \begin und \end, in eine eigene Datei auslagern und diese dann von mehreren anderen Dateien per \input (siehe Wiki) oder \include (siehe Wiki) lesen.

Du solltest kein komplettes Dokument in verbatim schreiben. Listen setzt man korrekt mir den Umgebungen enumerate (nummeriert) und itemize (nicht nummeriert).

Du solltest im Fließtext keine harten Umbrüche mit \\ setzen. Absätze setzt man korrekt mit einer Leerzeile im Source-Code oder mit der Anweisung \par.

Du solltest dringend eine ordentlichen Einführung in LaTeX lesen, min. das Online-Dokument l2kurz.

Ende der Mittagspause.

Antworten