|
|
Wie Ableitung eines Vektors darstellen? |
|
rickm |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2019, 17:06
Titel: Wie Ableitung eines Vektors darstellen?
|
 |
Hallo, ich möchte es so haben, dass im Mathematikmodus ein Vektor mit einem Punkt (für Ableitung) versehen wird. Ich habe es mit \dot{} versucht, aber das führt zu einer Fehlermeldung.. nämlich genau dann, wenn ich die eckige Klammer wieder mit \right] schließen möchte
"undefined control sequence"
Damit habe ich es probiert:
Code |
\begin{equation}
\dot{
\left[
\begin{array} {c}
pos\\
\dot{pos}\\
\alpha\\
\dot{\alpha}\\
\delta\\
\dot{\delta}
\end{array}
\right] }
\end{equation}
|
Wie bekomme ich nun den Ableitungspunkt hin?
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1946
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2019, 17:33
Titel:
|
 |
Das Beispiel ist leider nicht vollständig.
Mithilfe der Antwort des Herrn Carlisle verschwindet die Fehlermeldung.
In Deinem Fall passt eher die Umgebung bmatrix.
|
|
|
rickm |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2019, 17:39
Titel:
|
 |
Was heißt denn hier, das Beispiel ist nicht vollständig? Ich bion absoluter Anfänger und benutze eine Vorlage von der Uni. Ich kann dir leider nicht sagen, welche Packages für dieses Beispiel alle relevant sind, das kannst du nicht von mir verlangen!
|
|
|
u_fischer |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3969
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.11.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2019, 18:17
Titel:
|
 |
"Nicht vollständig" heißt, dass man es nicht kompilieren kann ohne noch Code hinzuzufügen.
Wenn ich dein Beispiel ergänze, kompiliert es bei mir ohne Fehler:
D.h. dein Dokument tut etwas, dass man deinem Codeschnipsel nicht entnehmen kann.
_________________
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1946
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.09.2019, 18:31
Titel:
|
 |
Diese Vorlagen, die an Hochschulen die Runde machen, sind gewöhnlich ein Angebot, keine Pflicht. Die hier oft erwähnte Anleitung zur Erstellung eines Minimalbeispiel kann helfen, das Problem einzugrenzen. Der Antwortgeber des anderen Forums hat schon auf das Paket amsmath aufmerksam gemacht, welches auch bei Dir die Fehlermeldung verursachen könnte.
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|