Welche Schriftart ist das in der Formel? Thema ist als GELÖST markiert

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


ralph522

Welche Schriftart ist das in der Formel?

Beitrag von ralph522 »

Hi an alle zusammen,

ich hab hier einen Ausschnitt aus einen .pdf.
Ich würde gerne in meinen Latex Dokument diese Schirftart der Formeln verwenden.

Bild[/img]

Ich benutze diese Umgebung.
\documentclass[12pt,a4paper]{scrartcl}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}


Hat da jemand ne Idee? Bin aber noch Anfänger in Latex, bitte um Gnade ;-)

Danke Gruß Ralph

Ironoxid
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 61
Registriert: So 7. Aug 2011, 05:04
Wohnort: Hohen Neuendorf

Beitrag von Ironoxid »

Schriftarterkennung ist nicht unbedingt immer so einfach. Ist denn gesichert, dass das mit LaTeX geschrieben wurde? Steht dir das Dokument zufällig als PDF zur Verfügung? Wenn ja, dann würde ich einfach nachgucken, welche Schriftarten eingebettet wurden.
Editor: TeXstudio, Kile

Benutzeravatar
localghost
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 826
Registriert: Di 8. Jul 2008, 15:40
Wohnort: Braunschweig

Re: Welche Schriftart ist das in der Formel?

Beitrag von localghost »

Öffne die Datei im PDF-Betrachter und stelle über die Eigenschaften des Dokuments die verwendeten Schriften fest. Sieht für mich nach ganz normaler Verwendung von Computer Modern (CM) im Mathematik-Modus aus.
ralph522 hat geschrieben:[…] Bin aber noch Anfänger in Latex, bitte um Gnade […]
Schade nur, dass Du dich bereits als Anfänger mit dem Satz in serifenloser Schrift zu einer der größten typographischen Sünden hinreißen lässt, die man im Textsatz bei längeren Dokumenten begehen kann.


Thorsten
TeX und LaTeX, Fragen und Antworten – TeXwelt

¹ Es tut mir Leid. Meine Antworten sind begrenzt. Sie müssen die richtigen Fragen stellen.
² System: TeX Live 2024, TeXworks

ralph522

Welche Schriftart ist das in der Formel?

Beitrag von ralph522 »

Hi vielen Dank für die Antwort.

Ich hab unter Eigenschaften in der Pdf geschaut und das kommt herraus. Ich kann damit leider nicht so viel anfangen....

http://www.imgbox.de/show/img/JnHvPjHKpn.PNG
http://www.imgbox.de/show/img/q9X2OA7tKp.PNG

Das ganze kommt aus einem Skript in der Uni. Ich wollte meine Arbeit auch mit genau diesem gleichen Layout schreiben, gleicher Lehrstuhl ;-).

Oder meinst ne technische Arbeit kann man nicht in dieser Schrift verfassen?

Danke Gruß Ralph

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo die Groteske sieht nach so einer relativ neuen Word Schrift aus. Clibri oder so was. Die Mathefont kenn ich nicht.
Es gibt im Internet sehr gute Sites zur Identifizierung von Wörtern.
http://new.myfonts.com/WhatTheFont/ und
http://www.identifont.com/index.html

Wobei ich mit der letzteren schon mehr Erfolg hatte. Für eine genauere Indetifizierung brauchst du im übrigen ein besseres Bild.


Dass eine Groteske in einem längeren Texten typographischer bullshit ist wurde ja schon erwähnt.

Zu den Bildern cmsy ist eigentlich die Computer Modern Symbols Table, msbm die AMS Blackboard Bold Serie (im amsfont Package), Helvetica naja eben Helvetica, Arial italic dito.
Diese Mischung zeugt auch nicht gerade davon, dass der Ersteller sehr viel typographisches Wissen hatte, da eine Mischung verschiedener Schriften so ziemlich das schlimmste ist was man nach der Auswahl einer Grotesken machen kann.

Welches die Hauptschrift ist, kann sehe ich daraus jetzt aber nicht. Helvetica hat ein anderes (kleines) g.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


ralph522

Schriftart der Formel

Beitrag von ralph522 »

Hat noch jemand einen Tipp zu der Mathe Schriftart? Also vorallem die Schriftart in der die Formeln Verfasst sind?

Danke euch

Antworten