Website mit jabref in Latex einbinden Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Gabsen

Website mit jabref in Latex einbinden

Beitrag von Gabsen »

Hallo,

ich bin dabei meine Diplomrbeit zu schreiben.Nun würde ich das Lieteraturverzeichnis gern mit jabref gestalten bzw. eigentlich klappt das auch wirklich gut. An einer Stelle tritt aber leider ein Problem auf:

Ich muss eine Website einbinden. Des Weiteren habe ich für diesen Entrytyp auch URL als Required Fields angegeben, aber auch das hat meine URL nicht in mein Latex Dokument übernommen.

@MISC{DocCheck,
url = {http://flexikon.doccheck.com/ICD-10},
author = {DocCheck Flexikon},
note = {Zugriff am 7.10.2009},
timestamp = {2009.10.30}
}

So sieht es aus...

Vielen Dank schon mal für eue Hilfe

cliffhanger
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von cliffhanger »

Hi Gabsen,

Jabref an sich ist nicht für die Erstellung des Literaturverzeichnisses verantwortlich, sondern ist nur ein Programm, um Literaturangaben zu verwalten.

Die Umsetzung in ein Literaturverzeichnis in deinem Dokument übernimmt Bibtex zusammen mit einem bibstyle. Der bibstyle legt fest, welche Elemente eines Eintrags wie Formatiert ins Literaturverzeichnis kommen.

Wenn du also trotz eingetragener URL keine URL im Verzeichnis angezeigt bekommst, wird dies vermutlich von deinem Bibstyle nicht unterstützt, aber sich ersagen kann man das nur, wenn du uns verrätst, welchen Bibstyle du nutzt.

Daneben sei dir das LaTeX-Package biblatex ans Herz gelegt, den dort kannst du relativ einfach selbst festlegen, welche Einträge mit ins Verzeichnis kommen.

Gruß
Benedikt
Zuletzt geändert von cliffhanger am Fr 30. Okt 2009, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
domwass
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 617
Registriert: Di 26. Aug 2008, 12:44
Kontaktdaten:

Beitrag von domwass »

cliffhanger hat geschrieben:Die Umsetzung in ein Literaturverzeichnis in deinem Dokument übernimmt Biblatex zusammen mit einem bibstyle.
Statt Biblatex müsste hier BibTeX stehen.

Gruß,
Dominik.-

cliffhanger
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 137
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:25
Wohnort: Regensburg

Beitrag von cliffhanger »

Danke Dominik fürs Aufpassen! Habs geändert, jetzt sollte es stimmen.

Das kommt dann wohl davon, wenn man so überzeugt von einem Paket ist, wie ich es von biblatex bin.

Jetzt müsste man den Unterschied nur noch Google beibringen, das spuckt nämlich bei Suchen nach biblatex immer auch Ergbnisse mit Bibtex aus. Aber das sei nur am Rande erwähnt.

sunfloweranna

Latex kann URL aus Jabref nicht umsetzen

Beitrag von sunfloweranna »

Re: JabRef + Lyx - Probleme bei Internetquellen, Kompilieren

Beitragvon sunfloweranna am 26.02.2013, 18:27
Hi Leute,

ich habe das gleiche Problem, dass Latex die von mir eingegebenen URLs in Jabref nicht umsetzten kann und deswegen den Prozess abbricht. :roll:
Mein Minimalbeispiel:
    \documentclass[12pt]{article}
    \usepackage[T1]{fontenc}
    \usepackage[utf8]{inputenc}
    \usepackage[ngerman, english]{babel}
    \usepackage{harvard}
    \usepackage{url}
    %%%%Das \usepackage{url} habe ich geladen...
    \begin{document}
    \cite{reed2011}
    \end{document}
In jabref habe ich folgende Felder gefüllt:
    @MISC{reed2011,
      author = {Reed Elsevier},
      title = {Annual Report 2011},
      year = {2011},
      timestamp = {2013.02.25},
      url = {http://www.reedelsevier.com/investorcentre/Documents/Annual%20Reports/2012%20downloads/reed-elsevier-20f-2011.pdf}
    }
Berüchtigte Problem, dass wenn im URL ein Unterstrich auftaucht (hier zwar nicht der Fall) sollte man \url{} verwenden, funktioniert nicht:
    url = {\url{http://www.reedelsevier.com/investorcentre/Documents/Annual%20Reports/2012%20downloads/reed-elsevier-20f-2011.pdf}}
Füge ich den Link in das Feld 'Howpublished' ein:
    howpublished = {http://www.reedelsevier.com/investorcentre/Documents/Annual%20Reports/2012%20downloads/reed-elsevier-20f-2011.pdf}
funktioniert auch nichts, selbst unter der Verwendung des \url{} oder auch nur {} habe ich schon ausprobiert.
-> spuckt mir Latex trotz der ganzen Versuche eine Fehlermeldung aus :?: :?: :?:

Füge ich den Link ins Feld 'Note' ein:
    note = {http://www.reedelsevier.com/investorcentre/Documents/Annual%20Reports/2012%20downloads/reed-elsevier-20f-2011.pdf}
taucht zwar der Link im Literaturverzeichnis auf, jedoch ist dieser zu lang und geht über die pdf Seite hinaus.
Wenn ich explizit trenne:
    note = {http://www.reedelsevier.com/investorcentre/Documents/Annual
    %20Reports/2012%20downloads/reed-elsevier-20f-2011.pdf}
kann Latex nicht zu Ende kompilieren.

Wirklich eine verzwickte Lage :cry: Hat jmd. ne Antwort und kann sich das Phänomen erklären? :?: :?: :?:

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Gleiche Frage mit Antwort unter http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=51280

Sepp

Antworten