Warning: Empty bibliography, undifined references, usw. Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


krikri

Warning: Empty bibliography, undifined references, usw.

Beitrag von krikri »

Hallo liebe Community!

Ich habe folgendes Problem, trotz tagelanger Beschäftigung...

Texmaker habe ich auf biber umgestellt (Optionen -> Texmaker konfigurieren -> Befehle -> Bib(la)Tex -> biber %)
und die Hilfsdateien aufgeräumt.
JabRef ist auch im BibLaTex-Modus.

Ich habe nach der Anweisung von Johannes_B versucht zu zitieren. Ich bekomme sowohl bei dem Beispiel von Johannes, als auch bei meiner eigenen Datei folgende Fehlermeldungen:
LOG FILE :
This is pdfTeX, Version 3.14159265-2.6-1.40.16 (TeX Live 2015/W32TeX) (preloaded format=pdflatex 2015.9.17) 16 FEB 2016 15:45
entering extended mode
restricted \write18 enabled.
%&-line parsing enabled.
**./test.tex
(./test.tex
LaTeX2e <2015/01/01> patch level 2
Babel <3.9m> and hyphenation patterns for 79 languages loaded.
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/base/article.cls
Document Class: article 2014/09/29 v1.4h Standard LaTeX document class
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/base/size11.clo
File: size11.clo 2014/09/29 v1.4h Standard LaTeX file (size option)
)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/base/inputenc.sty
Package: inputenc 2015/03/17 v1.2c Input encoding file
\inpenc@prehook=\toks14
\inpenc@posthook=\toks15
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/base/utf8.def
File: utf8.def 2015/06/27 v1.1n UTF-8 support for inputenc
Now handling font encoding OML ...
... no UTF-8 mapping file for font encoding OML
Now handling font encoding T1 ...
... processing UTF-8 mapping file for font encoding T1
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/base/t1enc.dfu
File: t1enc.dfu 2015/06/27 v1.1n UTF-8 support for inputenc
defining Unicode char U+00A1 (decimal 161)
(...)

Now handling font encoding OT1 ...
... processing UTF-8 mapping file for font encoding OT1
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/base/ot1enc.dfu
File: ot1enc.dfu 2015/06/27 v1.1n UTF-8 support for inputenc
defining Unicode char U+00A1 (decimal 161)
(...)

Now handling font encoding OMS ...
... processing UTF-8 mapping file for font encoding OMS
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/base/omsenc.dfu
File: omsenc.dfu 2015/06/27 v1.1n UTF-8 support for inputenc
defining Unicode char U+00A7 (decimal 167)
(...)

Now handling font encoding OMX ...
... no UTF-8 mapping file for font encoding OMX
Now handling font encoding U ...
... no UTF-8 mapping file for font encoding U
defining Unicode char U+00A9 (decimal 169)
(...)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/csquotes/csquotes.sty
Package: csquotes 2015/07/18 v5.1f context-sensitive quotations (JAW)
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/etoolbox/etoolbox.sty
Package: etoolbox 2015/08/02 v2.2a e-TeX tools for LaTeX (JAW)
\etb@tempcnta=\count88
)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/graphics/keyval.sty
Package: keyval 2014/10/28 v1.15 key=value parser (DPC)
\KV@toks@=\toks16
)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/biblatex/biblatex.sty
Package: biblatex 2015/04/19 v3.0 programmable bibliographies (PK/JW/AB)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/biblatex/biblatex2.sty
Package: biblatex2 2015/04/19 v3.0 programmable bibliographies (biber) (PK/JW/A
B)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/oberdiek/kvoptions.sty
Package: kvoptions 2011/06/30 v3.11 Key value format for package options (HO)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ltxcmds.sty
Package: ltxcmds 2011/11/09 v1.22 LaTeX kernel commands for general use (HO)
)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/kvsetkeys.sty
Package: kvsetkeys 2012/04/25 v1.16 Key value parser (HO)
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/infwarerr.sty
Package: infwarerr 2010/04/08 v1.3 Providing info/warning/error messages (HO)
)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/etexcmds.sty
Package: etexcmds 2011/02/16 v1.5 Avoid name clashes with e-TeX commands (HO)

(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/generic/oberdiek/ifluatex.sty
Package: ifluatex 2010/03/01 v1.3 Provides the ifluatex switch (HO)
Package ifluatex Info: LuaTeX not detected.
)

Package etexcmds Info: Could not find \expanded.
(etexcmds) That can mean that you are not using pdfTeX 1.50 or
(etexcmds) that some package has redefined \expanded.
(etexcmds) In the latter case, load this package earlier.
)))


Package biblatex Info: Trying to load biblatex default data model...
Package biblatex Info: ... file 'blx-dm.def' found.
(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/biblatex/blx-dm.def)
Package biblatex Info: Trying to load biblatex style data model...
Package biblatex Info: ... file 'authoryear.dbx' not found.
Package biblatex Info: Trying to load biblatex custom data model...
Package biblatex Info: ... file 'biblatex-dm.cfg' not found.


(c:/texlive/2015/texmf-dist/tex/latex/biblatex/lbx/german.lbx
File: german.lbx 2015/04/19 v3.0 biblatex localization (PK/JW/AB)
)) (./test.aux)
\openout1 = `test.aux'.

Package biblatex Info: Input encoding 'utf8' detected.
Package biblatex Info: Automatic encoding selection.
(biblatex) Assuming data encoding 'utf8'.
\openout3 = `test.bcf'.
Package biblatex Info: Trying to load bibliographic data...
Package biblatex Info: ... file 'test.bbl' not found.
No file test.bbl.
Package biblatex Info: Reference section=0 on input line 18.
Package biblatex Info: Reference segment=0 on input line 18.


LaTeX Warning: Citation 'wilde' on page 1 undefined on input line 20.


LaTeX Warning: Empty bibliography on input line 22.
[1
{c:/texlive/2015/texmf-var/fonts/map/pdftex/updmap/pdftex.map}] (./test.aux)


LaTeX Warning: There were undefined references.
Package biblatex Warning: Please (re)run Biber on the file:
(biblatex) test
(biblatex) and rerun LaTeX afterwards.
Package logreq Info: Writing requests to 'test.run.xml'.
\openout1 = `test.run.xml'.
)
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich sehe ja bei log file das vieles anscheinend nicht passt (ich habe im code oben alles was passt gelöscht), aber ich verstehe die Fehlermeldungen nicht.

Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[11pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}

\usepackage[autostyle=true, %Anpassung an babel
english=american,
german=guillemets %Design der deutschen Anfuehrungszeichen
]{ csquotes} %praktische Anfuehrungszeichen

\usepackage[backend=biber,
style=authoryear,
natbib=true,        
]{biblatex}

\addbibresource{MeineLiteratur.bib} % Einbinden der bib-Datei


\begin{document}

Hier ist ein Text.

\section*{Bibliographie}
\nocite{*}
\printbibliography

\end{document}

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

\section*{Bibliographie}
ist nicht nötig. Es genügt
\printbibliography[title=Bibliographie]

krikri

Beitrag von krikri »

Danke, da hast du recht!

Hast du eine Idee was ich sonst noch falsch gemacht habe? :?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Hast du denn biber überhaupt laufen lassen? Wenn ja, wo ist die bbl-Datei?

krikri

Beitrag von krikri »

Das frag ich mich auch :)
Ich habe bei Texmaker wie oben beschrieben biber % eingestellt, und damit sollte biber eigentlich automatisch laufen (?), zumindest habe ich das hier so verstanden:
http://texwelt.de/wissen/fragen/1909/wi ... nem-editor



Das hier
http://www.golatex.de/biblatex-zum-lauf ... 11253.html
hat mir ja auch nicht weitergeholfen...

krikri

Beitrag von krikri »

Ach ja und noch was: ich wäre sehr sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie ich das alles "zum Laufen bringe", wie es immer ausgedrückt wird.
Also ich verstehe wie BibLaTex und Biber zusammenarbeiten usw. Aber ich bin nun davon ausgegangen, dass Texmaker mit der Einstellung biber % Biber automatisch zum Laufen bringt, und dann klick ich wie gewohnt "Schnelles übersetzen" an.

Hab ich da auch was falsch verstanden?
Ich denke es hat trotzdem nichts mit der fehlenden bl. Datei zu tun...

z.B. wurde hier schon darüber diskutiert:
http://www.mrunix.de/forums/showthread. ... atex-biber

"Daniel, so weit waren wir schon. Wenn ich ein-zwei bib-Einträge in die filecontentsumgebung schreibe, den Zitationsbefehl entsprechend anpasse, das Dokument unter test.tex abspeichere und

pdflatex test
biber test
pdflatex test
pdflatex test

ausführe, wird das Literaturverzeichnis erstellt. Jetzt ist die Frage, wie man Texmaker dazu kriegt, auf Knopfdruck biber auszuführen anstatt biblatex. Oder es taucht noch eine Frage zur Benutzung der Eingabeaufforderung auf, die sollte man für alle Fälle besser auch benutzen können, aber nicht als Dauerlösung. "

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

biblatex wird nie ausgeführt. Das ist ein LaTeX-Paket. Es wird immer biber ausgeführt. Allerdings macht Texmaker das bei »Schnelles Übersetzen« nur, wenn in der Konfiguration für »Schnelles Übersetzen« auch beispielsweise »PdfLaTeX + Bib(la)tex + PdfLaTeX (x2) + PDF anzeigen« ausgewählt ist (jetzt weiß ich auch, woher dieser Unsinn mit »biblatex aufrufen« kommt). Wenn da beispielsweise nur »PdfLaTeX + PDF anzeigen« ausgewählt ist, dann wird natürlich auch kein biber aufgerufen.

Es gibt auch eine Einstellung »LaTeXMk + PDF anzeigen«. Dabei wird latexmk verwendet, das in der Tat normalerweise selbst erkennt, was aufzurufen ist und wie oft.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

PS: Dass man biber auch einfach selbst per F11 aufrufen kann, steht ja explizit unter dem von dir selbst angegebenen Link zur korrekten Einrichtung von biber bei Texmaker.

krikri

Beitrag von krikri »

Plötzlich habe ich im test-Ordner die .bbl-Datei gefunden. Was muss ich nun damit machen?

Danke für euere Hilfe!


p.s: habe ich das richtig verstanden, ich muss wenn ich zitiere jedes Mal folgendes ausführen: pdfLatex, bibtex, pdflatex, pdflatex ?
Das wäre dann ja schon ziemlich aufwendig. Ich hab bisher alles ohne Literatur mit Texmaker gemacht und nie Probleme damit gehabt, wenn ich allerdings für Seminararbeiten oder die Diplomarbeit Literatur gebraucht hab, hab ich mit Lyx garbeitet, weil mir das zitieren sympathischer war. Nun wollte ich für die Dissertation alles mit Texmaker machen, aber wenn das bei jedem Zitat so ein Aufwand ist, überlege ich mir nicht doch bei Lyx zu bleiben.

krikri

Beitrag von krikri »

Ja ich weiß, das habe ich auch gemacht. Nur wenn ich F11 drücke passiert nix. Tut mir leid wenn ich mich mit so banalen Dingen rumschlage, aber es steht nirgends was dann passieren soll.
Es steht aber auch, dass bei dem Feld "bib(La)Tex" biber % hingeschrieben werden soll und damit würde Biber automatisch laufen.

Antworten