\\ sollte übrigens im Blocksatz nicht verwendet werden. Also fehlt entweder ein \raggedright oder \begin{flushleft}...\end{flushleft} oder es sollte ein \par bzw. eine Leerzeile verwendet werden. Wenn man dann noch ein Prozentzeichen unmittelbar hinter dem ersten \end{minipage} einfügt, entfällt auch noch der unerwünschte Wortabstand an jener Stelle und man kann sich die \parbox sparen.
Zum Thema Absätze gibt es im Forum einiges, beispielsweise
http://www.golatex.de/viewtopic,p,11016.html#11016. Im Wiki-Eintrag zu \vspace steht auch, dass man damit Abstand zwischen Absätzen einfügt. Ganz korrekt wäre, dass man damit Abstand zwischen Zeilen einfügt. \vspace ist nämlich so definiert, dass es im horizontalen Modus (also innerhalb eines Absatzes) den Abstand mit \vadjust, also nach der aktuellen Zeile einfügt, während es im vertikalen Modus (also nach einem Absatz) den Abstand unmittelbar einfügt. Dies ist ein signifikanter Unterschied zur Low-Level-TeX-Anweisung \vskip, die erst den Absatz beendet und dann den Abstand einfügt.
Da bei Dir nach der \parbox kein Absatz (\par oder Leerzeile) eingefügt ist, befindest Du Dich noch immer in dem Absatz, der mit der \parbox begonnen wird.
Übrigens hast Du nach der \parbox ebenfalls noch ein Leerzeichen durch den Zeilenumbruch nach der geschweiften Klammer. Markus Kohm, hat zum Thema
unerwünschte Leerzeichen eine recht nützliche Zusamenfassung geschrieben. Ich vermute, dass bei Dir durch die übersehenen Zeilenumbrüche sogar vor einer overfull \hbox gewarnt wird.