vspace - ungewollter Effekt

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


Selos
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: So 13. Dez 2009, 20:05

vspace - ungewollter Effekt

Beitrag von Selos »

Hallo,

ich habe folgendes Konstrukt:
\parbox[tt]{\textwidth}{
   \begin{minipgae}[t]{0.6\textwidth}
      Inhalt der Minipage
   \end{minipage}
   \begin{minipgae}[t]{0.4\textwidth}
      Inhalt der Minipage
   \end{minipage}
}
\vspace{1cm}
Satz 1\\
Satz 2
Mein Problem ist nun, dass der vspace-Effekt zwischen Satz 1 und Satz 2 auftritt und nicht, wie eigentlich gewollt, den Freiraum zwischen der parbox und dem ersten Satz.
Habe auch schon rumprobiert mit nem zusaetzlichen \newline vor dem \vspace, aber immer wenn der vspace richtig sitzt, habe ich eine Einrueckung im ersten Satz wie beim Beginn eines neues Absatzes.

Braeuchte da mal fachkundige Hilfe :)

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

Minimapge LaTeX mit vpsace Problem.

Beitrag von DonCube »

Hallo Selos,
du solltest nach dem vspace einen Zeilenvorschub erzeugen. Dann funktioniert es. Anbei das lauffähige Minimalbeispiel.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}



\begin{document}

\parbox[tt]{\textwidth}{
   \begin{minipage}[t]{0.6\textwidth}
      Inhalt der Minipage
   \end{minipage}
   \begin{minipage}[t]{0.4\textwidth}
      Inhalt der Minipage
   \end{minipage}
}
\vspace{1cm}\\
Der erste Satz\\
Der zweite Satz
\end{document}

Gruß
DonCube


PS: In deinem Beispiel ist übrigens minimapge falsch geschrieben. :-)
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

Selos
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: So 13. Dez 2009, 20:05

Beitrag von Selos »

ah, danke!

ja das hatte ich nicht mit copy&paste eingefuegt sondern abgetippt :D Im LaTeX-File ist es richtig geschrieben :)

ratte

Beitrag von ratte »

\\ sollte übrigens im Blocksatz nicht verwendet werden. Also fehlt entweder ein \raggedright oder \begin{flushleft}...\end{flushleft} oder es sollte ein \par bzw. eine Leerzeile verwendet werden. Wenn man dann noch ein Prozentzeichen unmittelbar hinter dem ersten \end{minipage} einfügt, entfällt auch noch der unerwünschte Wortabstand an jener Stelle und man kann sich die \parbox sparen.

Zum Thema Absätze gibt es im Forum einiges, beispielsweise http://www.golatex.de/viewtopic,p,11016.html#11016. Im Wiki-Eintrag zu \vspace steht auch, dass man damit Abstand zwischen Absätzen einfügt. Ganz korrekt wäre, dass man damit Abstand zwischen Zeilen einfügt. \vspace ist nämlich so definiert, dass es im horizontalen Modus (also innerhalb eines Absatzes) den Abstand mit \vadjust, also nach der aktuellen Zeile einfügt, während es im vertikalen Modus (also nach einem Absatz) den Abstand unmittelbar einfügt. Dies ist ein signifikanter Unterschied zur Low-Level-TeX-Anweisung \vskip, die erst den Absatz beendet und dann den Abstand einfügt.

Da bei Dir nach der \parbox kein Absatz (\par oder Leerzeile) eingefügt ist, befindest Du Dich noch immer in dem Absatz, der mit der \parbox begonnen wird.

Übrigens hast Du nach der \parbox ebenfalls noch ein Leerzeichen durch den Zeilenumbruch nach der geschweiften Klammer. Markus Kohm, hat zum Thema unerwünschte Leerzeichen eine recht nützliche Zusamenfassung geschrieben. Ich vermute, dass bei Dir durch die übersehenen Zeilenumbrüche sogar vor einer overfull \hbox gewarnt wird.

Selos
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 17
Registriert: So 13. Dez 2009, 20:05

Beitrag von Selos »

ratte hat geschrieben:Übrigens hast Du nach der \parbox ebenfalls noch ein Leerzeichen durch den Zeilenumbruch nach der geschweiften Klammer. Markus Kohm, hat zum Thema unerwünschte Leerzeichen eine recht nützliche Zusamenfassung geschrieben. Ich vermute, dass bei Dir durch die übersehenen Zeilenumbrüche sogar vor einer overfull \hbox gewarnt wird.
Danke fuer den Tipp, habe schon vergeblich versucht herauszubekommen, unter welchen Umstaenden das Einruecken hervorgerufen wird! Scheint auch bei anderen Kommandos der Fall zu sein, \onehalfspacing etc. erzeugen das auch, da hab ich das mit dem Prozent schon herausgefunden :) Werde mir die Zusammenfassung mal durchlesen, besten Dank!

Antworten