ich habe für die Quellennachweise meines Dokumentes zwei separate Verzeichnisse: Literaturverzeichnis (lit.bib) und Internetquellen (int.bib).
Das mache ich folgendermaßen:
\usepackage{multibib}
\newcites{buch}{Literaturverzeichnis}
\newcites{int}{Internetquellen}
\nocitebuch{*}
\nociteint{*}
\bibliographystylebuch{alpha}
\bibliographybuch{literature/lit}
\cleardoublepage
\tocentry{Literaturverzeichnis}
\bibliographystyleint{unsrt}
\bibliographyint{literature/int}
\cleardoublepage
\tocentry{Internetquellen}
1. Literaturverzeichnis VOR Internetquellen
2. Internetquellen nummeriert von 1 - X
3. Internetquellen "chronologisch" nach Auftreten im Text sortiert
4. Mehrere Verweise auf Internetquellen im Text werden gruppiert (e.g. [4-7] oder [6,7])
Die ersten beiden Punkte klappen mit dem obigen Code. Um Punkt 3. und 4. zu erreichen habe ich noch
\usepackage[sort&compress]{natbib}Wie erreiche ich, dass er wieder bei [1] anfängt?
Zusatzaufgabe: In den pdfbookmarks werden nicht beide Quellenverzeichnisse verlinkt. Im Inhaltsverzeichnis tauchen aber beide auf. Wie erreiche ich, dass beide bookmarks im pdf auftauchen? Irgendwie mit Hypertargets und \pdfbookmark ?

