Hallo,
ich hab einen Vortrag mit Latex-Beamer erstellt...
allerdings finde ich den "Ball" bei enumerate nicht sonderlich schön,
zum einen finde ich macht es der "weiße" Spot/Schatten oben links teilweise recht unlesbar... wie kann ich machen, dass dieser ausschließlich ein Farbe ohne Spot enthält.
zum anderen, ist mir der Abstand zwischen der Zahl, und dem äußeren Rand
zu gering.
Mein Ansatz wäre nun gewesen, die inner
\setbeamertemplate{enumerate items}{ \tikz\node[circle,shading=ball,ball color=DarkGreen,inner sep=0.3ex, color=white, font=\small] {\theenumi }; }
latex-beamer enumerate ball
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Kann es sein, dass bei deinem Post was fehlt?
Im Prinzip kannst du mit Auf einen einfachen Kreis umschalten (das wird dann entsprechend dem color-theme gefärbt).
grundsätzlich kannst du aber mit ein beliebiges Item einstellen.
Den Abstand nach Links kannst du mit
einstellen. Dann gibts da noch die Länge \labelsep.
Im Prinzip kannst du mit
\setbeamertemplate{enumerate items}[circle]
grundsätzlich kannst du aber mit
\setbeamertemplate{enumerate items}{ some valid code}
Den Abstand nach Links kannst du mit
\setlength{\leftmargini}{ Abstand } \setlength{\leftmarginii}{ Abstand } \setlength{\leftmarginiii}{ Abstand }
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.