SOS - Probleme mit dem Inhaltsverzeichnis/der Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


tsuermann
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:32

SOS - Probleme mit dem Inhaltsverzeichnis/der Kopfzeile

Beitrag von tsuermann »

Hey Leute,
ich funke verzweifelt SOS! Habe ein dickes Problem mit dem Inhaltsverzeichnis/Kopfzeile:
1) sind in der Kopfzeile die jeweiligen Überschriften immer in Großbuchstaben
2) Ist die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" riesengroß, während ich die anderen (z.B. "Vorwort") mit Hilfe von \addcontentsline{toc}{section}{Vorwort} \section*{\begin{center} Vorwort \end{center}} klein kriegen konnte.
3) steht komischerweise oben auf der Seite des Abkürzungsverzeichnisses noch einmal Inhaltsverzeichnis.

Ich weiß, ich mute Euch viel zu, aber würde ich mich eine Antwort echt freuen.
Bussi, Tine


Ach so, bin verpeilt, hier, wäre es brauchen kann, meine "Präambel":
\documentclass[10pt]{book}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english,german]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
%\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
%\usepackage{mathptmx}
\usepackage{graphics}
\usepackage{latexsym}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{times}
\usepackage{longtable}
\usepackage{typearea}
%\usepackage{color}
\usepackage{colortbl}
\usepackage{color}
\definecolor{lightgray}{rgb}{.8,.8,.8}
% Irgendwas für die Fußnoten
%\usepackage [symbol]{footmisc}
\usepackage[flushmargin,multiple]{footmisc}
%\usepackage[bf]{caption2} %% Schrift
%\renewcommand{\captionfont}{\small} %% Abb., fett
%\setcaptionwidth{16cm} %% die Breite

\usepackage{caption}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{layout}
\usepackage{setspace}
%\deffootnote{2cm}{2cm}{\textsuperscript{\normalfont\thefootnotemark}}
\usepackage{here}
\usepackage{eurosym}
\usepackage{makeidx}
\makeindex
%\usepackage{footnoi}
%\usepackage{url}
%\areaset{<12.00cm>}{<18.00cm>}
\setlength{\textwidth}{120mm} \setlength{\textheight}{18.00cm}
\setlength{\oddsidemargin}{1cm} \topmargin-0.1cm
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markboth{#1}{}}
\renewcommand{\subsectionmark}[1]{\markright{#1}{}}
%\lhead{{\rmfamily\bfseries\small \leftmark}}
\rhead{\textbf{\thepage}}

\rfoot{} \cfoot{} \lfoot{}
\parindent0cm\parskip0.5ex
\begin{document}
\onehalfspacing
\begin{titlepage}
\vspace*{-1cm}

\end{tabular}
\end{center}
\end{titlepage}

\newpage
\pagenumbering{Roman} \setcounter{page}{1} \tableofcontents
\addtocontents{toc}{\protect\contentsline{section}{~}{Seite}}
\addtocontents{lof}{\protect\contentsline{section}{~}{Seite}}
%\addtocontents{lot}{\protect\contentsline{section}{~}{Seite}}

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo potentielle Helfer sehen gerne in Minimalbeispiel [2] (<-Link s.u. ) und Fragende die den CODE Button verwenden
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Antworten