Seitenbegrenzung oben und unten

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


alpha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 11:15

Seitenbegrenzung oben und unten

Beitrag von alpha »

Hallo,

ich bin Latex-Anfänger und schreibe gerade an einer Arbeit in {scrbook}.

Ich möchte, dass (außer auf dem Titelblatt) nach der Kopfzeile und vor der Fußzeile eine horizontale Linie erscheint. In der Kopfzeile sollte der Titel des Kapitels und in der Fußzeile die Seitenzahl stehen.

Trotz meiner Suche im Netz bin ich nicht fündig geworden (bzw. das mit fancy ... hat nicht geklappt) und wäre über jede Hilfe sehr erfreut.

Grüße

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Warum immer suchen im Netz, wenn es Dokumentationen gibt?
ftp://dante.ctan.org/tex-archive/macros ... rguide.pdf und such nach sepline.

Gruß, Sepp.-

alpha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 11:15

Beitrag von alpha »

Vielen Dank erstmal für den schnellen Hinweis.

Aber irgendwie klappt das bei mir mit headsepline/footsepline nicht.

Hier ein Beispiel, vllt kannst du mir zeigen, wie ich das integrieren kann.
\documentclass[11pt,a4paper, onecolumn, liststotoc, bibtotoc, oneside, bigheadings, halfparskip]{scrbook}  

% Packages für Deutsche Sprache, Silbentrennung
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{ngerman}
\usepackage{chapterthumb} % Package für die Kapitelblöcke

% Times/Arial-Schriftarten:
\usepackage{times}

\usepackage{setspace}
\usepackage[paper=a4paper,left=40mm,right=35mm,top=30mm,bottom=50mm]{geometry} 

\pagestyle{scrheadings}
\lohead[\putchapterthumb]{\putchapterthumb}
\addtokomafont{chapterthumb}{\bfseries}

\begin{document}

\begin{titlepage}

\begin{center}

\begin{LARGE}
\vfill 
{\hrule height 2pt}
\vspace{1cm}
{{\textsf{\textbf{
{ Titel }
}}}}
\vspace{1cm}
{\hrule height 2pt}
\end{LARGE}

\end{center}
\end{titlepage}

\newpage

%Inhaltsverzeichnis einfügen
\tableofcontents
\thispagestyle{empty}

\clearpage
\onehalfspacing
\pagestyle{plain}

\chapter{Anfang}

\section
TESTEST

\subsection
0.Abstract. 
\\5.Zusammenfassung. Was konnte gezeigt werden? Wurde das Problem gel"st? Was sind die starken und schwachen Erkenntnisse? Wie m"u"ste man weiterarbeiten? (10 Prozent oder weniger)

\end{document}

Grüße

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Die Optionen funktionieren natürlich nur, wenn man sie auch setzt und wenn man den Seitenstil verwendet, der davon betroffen ist. Seiten im Seitenstil empty sind logischer Weise mit leerem Kopf und Fuß. Seiten im Seitenstil plain haben keine Linien in Kopf und Fuß, weil sie normalerweise auch keinen Kopf haben. Wenn man plain-Seiten mit Linie haben will (was gelinde gesagt deplatziert wirkt), dann muss man scrpage2 verwenden und dem über weitere Optionen sagen, dass auch plain-Seiten mit Linien versehen werden sollen. Das ist alles in der KOMA-Script-Anleitung dokumentiert.

Das Paket times ist übrigens obsolet und die center-Umgebung fügt zusätzlichen vertikalen Abstand ein und bei dem Missbrauch von Größenumschaltbefehlen als Umgebung sollte man vorsichtig sein. Ein \thispagestyle unmittelbar nach \tableofcontents betrifft auch nur die letzte Seite des Inhaltsverzeichnisses. Das ist normalerweise nicht das, was man eigentlich haben will.

Angesichts der vielen Ungereimtheiten in den wenigen Zeilen Code empfehle ich das Studium einer guten LaTeX-Einführung.

Ein echtes vollständiges Minimalbeispiel, das die Trennlinien zeigt, wäre der Fünfzeiler:
\documentclass[headsepline,footsepline,ngerman]{scrbook}
\usepackage{babel,blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\end{document}

alpha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 11:15

Beitrag von alpha »

Mit deinen Hinweisen zu den Seitenstilen, habe ich die Linien hinbekommen. Nur werden sie auf den Seiten, wo ein neues Chapter beginnt, nicht angezeigt.

Vielen Dank,
Gruß

Benutzeravatar
Sepp99
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1569
Registriert: So 29. Aug 2010, 17:26
Wohnort: Offenhausen/OÖ

Beitrag von Sepp99 »

Hier wird auf pagestyle "plain" umgestellt. Siehe scrguide, S. 89. Du solltest schon die Links beachten!
Sepp.-

alpha
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 11:15

Beitrag von alpha »

Hab mir auch die Dokumentation angeschaut; Wusste aber nicht genau, wie die Befehle im Code integriert werden.

Hab mich jetzt aber dank der Hinweise nochmal schlau gemacht und es hat geklappt.

Danke und Gruß

Antworten