Farbige Linien (Deckblatt Bewerbung)

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


BlackIgel
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 14:53

Farbige Linien (Deckblatt Bewerbung)

Beitrag von BlackIgel »

Hallo @all!

Nach einiger Recherche habe ich keine Lösung gefunden um farbige Linien in das Deckblatt meines Lebenslaufes einzufügen.
Anbei der Quellcode und ein PDF mit dem Layout. Die Linien dort sind noch schwarz, mein Ziel ist es sie nach dem Corporate Identity an die jeweilige Firmenfarbe anpassen.

Ich habe bereits mit \vrule, \hrule und auch \rule experimentiert, bin aber auf keine Farbänderung gekommen. Auch \fbox einen 1px dünnen Rahmen zu setzen hat nicht das Ergebnis geliefert, das ich mir vorgestellt habe.

Das Layout basiert auf der Vorlage von Bewerben mit LaTeX I: Die Kurzbewerbung mit dem currvita-Paket

Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben!

Danke im Voraus!

BlackIgel
\documentclass[11pt]{dinbrief}%Schriftgrößen können variieren!
\usepackage[T1]{fontenc}

%Bitte je nach System "freischalten":

%\usepackage[applemac]{inputenc}  % für einen Mac
%\usepackage[latin1]{inputenc} % für Windows 9x/NT ff.

\usepackage[ngerman]{babel}%bei englischen Bewerbungen: "english" als Option setzen
\usepackage{currvita}
\usepackage{graphicx}%für passfoto etc.
% Kopf-/Fu§zeile
\usepackage{color}
\setlength{\unitlength}{1cm}
\renewcommand{\labelitemi}{\labelitemii}
\pagestyle{empty} % keine Kopf und Fu"szeile

\setlength{\parindent}{0pt}%keinen Absatzeinzug
\nowindowtics %kein Falz am Rand
\nowindowrules %keine Linien "uber und unter der Adresse
\date{}% Muss leer sein sonst gibst ein Datum in die Seite

\begin{document}
% Das bis \end{letter} ist jetzt EIN "Brief"; Nur nach oben verschoben
\address{}%Bitte LEER lassen
\begin{letter}{}%Bitte LEER lassen
\opening{}%Bitte LEER lassen


%das wird ein Deckblatt
\vspace{-9cm}
\begin{center}\textsc{\Huge Bewerbung}\end{center}
\hrule
\rule[.5ex]{120mm}{.4pt}
\begin{center}\textsc{als Mitarbeiter \\ bei der Firma XZY}\end{center}
\vspace{2cm}

\begin{figure}
\begin{minipage}[t][9cm]{8cm}
	\centering
		\fbox{\resizebox{5cm}{!}{\includegraphics{tux}}}%hier bitte den Namen deiner
	%Passfotodatei angeben, als jpg und ohne Endung
\end{minipage}
\hspace{1mm}
\vrule
\hspace{1mm}
\vrule
\hspace{1.3cm}
\begin{minipage}[t][9cm]{8cm}
\vspace{5.5cm}
	\begin{Large}
			Hans Hermann \\
			Bahnhofstr. 1\\
			12555 Berlin \par
			Telefon: 123456789 \par
			Mobil: 987654321 \par
			E-Mail: test@mail.com\par
	\end{Large}
\end{minipage}
\end{figure}
\begin{center}
	\vspace{1cm}
	\begin{large}
	\rule[.5ex]{\textwidth}{.4pt}
	\textsc{Inhalt}\\
	Lebenslauf $\cdot$ Abschlusszeugnis
	\end{large}
\end{center}
%\closing{} %Bitte LEER lassen
\end{letter}
Dateianhänge
Kurzbewerbung.pdf
(106.37 KiB) 1325-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Die Anleitung zum bereits eingebundenen Paket color gibt Auskunft darüber, wie man die aktuelle Farbe mit \color umschaltet, oder ein Element mit Hilfe von \textcolor einfärbt. Ich würde übrigens statt color das Paket xcolor empfehlen. Auch einige der Kommentare sind nicht korrekt. So hängt die Codierung beispielsweise nicht vom System, sondern vom verwendeten Editor und dessen Einstellungen ab. Außerdem finde ich es etwas eigenartig, dinbrief als Klasse für einen Lebenslauf zu verwenden …

Antworten