Seitenzahlen in der Kopfzeile, abwechselnd rechts und links, Konflikt zwischen fancyhdr und scrreprt

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


macondo

Seitenzahlen in der Kopfzeile, abwechselnd rechts und links, Konflikt zwischen fancyhdr und scrreprt

Beitrag von macondo »

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem Style Sheet eines Verlags und wäre sehr sehr dankbar für jede Hilfe. Ich habe meine Dissertation mit Latex geschrieben ohne größere Kenntnisse von Latex zu haben und habe die Präambel des Latex-Dokuments über die vier Jahre der Arbeit so zusammengeschustert. Nun steht die Veröffentlichung der Arbeit in einem Verlag an und ich konnte einige Vorlagen des Style Sheets einarbeiten, beiße mir aber an einer die Zähne aus: Die Seitenzahlen sollen nicht unten, sondern in der Kopfzeile neben dem Kolumnentitel erscheinen, abwechselnd links für gerade und rechts für ungerade Seiten. Daran scheitere ich leider. Googlen hat mich auf die Fährte gebracht, dass das fancyhdr-package vielleicht nicht kompatibel ist mit scrreprt bzw. davon überschrieben wird?

Hier ist meine gesamte Präambel. Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich die Vorgabe einfügen kann, ohne all zu viel anderes zu zerschießen? Ich danke euch vielmals!!
\documentclass[a4paper, 10pt]{scrreprt}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lmodern} 
\usepackage{setspace}

\usepackage[
  paperwidth=145mm,
  paperheight=215mm,
  top=21mm,       % Abstand bis Textanfang
  bottom=24mm,    % ergibt 179mm inkl. Kopfzeile
  inner=16mm,
  outer=21mm,
  headheight=9mm, % für Kolumnentitel/Kopfzeile (aus Bild: ca. 9mm Differenz)
  includehead,
  includefoot
]{geometry}

%Font Garamond 
\usepackage{fontspec}
\setmainfont[
  Path = /Users/lukasschramm/Library/Fonts/,
  UprightFont = EBGaramond-Regular.ttf,
  ItalicFont = EBGaramond-Italic.ttf,
  BoldFont = EBGaramond-Bold.ttf,
  BoldItalicFont = EBGaramond-BoldItalic.ttf
]{EBGaramond}

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyhf{} % Alle Kopf- und Fußzeilenfelder leeren

% Seitenzahlen oben außen (gerade Seiten links, ungerade Seiten rechts)
% Die Schriftgröße ist hier auf 8pt gesetzt. Passe sie bei Bedarf an.
\fancyhead[LE]{\fontsize{8pt}{9pt}\selectfont \thepage} % Linke Seite (gerade)
\fancyhead[RO]{\fontsize{8pt}{9pt}\selectfont \thepage} % Rechte Seite (ungerade)

% Kolumnentitel mittig
% Die Schriftgröße ist hier auf 7.5pt gesetzt. Passe sie bei Bedarf an.
\fancyhead[CE,CO]{\fontsize{7.5pt}{8.5pt}\selectfont\itshape \nouppercase{\leftmark}}

% Keine Linie unter der Kopfzeile
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
% Keine Linie über der Fußzeile (um sicherzustellen, dass nichts angezeigt wird)
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}

% Einstellungen für den plain-Stil (oft bei Kapitelanfängen verwendet)
% Auch hier die Kopfzeile anpassen und die Fußzeile leeren
\fancypagestyle{plain}{
  \fancyhf{} % Alle Kopf- und Fußzeilenfelder leeren
  % Seitenzahlen oben außen für plain-Seiten
  \fancyhead[LE]{\fontsize{8pt}{9pt}\selectfont \thepage}
  \fancyhead[RO]{\fontsize{8pt}{9pt}\selectfont \thepage}
  % Kolumnentitel mittig für plain-Seiten (falls gewünscht, sonst entfernen)
  \fancyhead[CE,CO]{\fontsize{7.5pt}{8.5pt}\selectfont\itshape \nouppercase{\leftmark}}
  % Keine Linie unter der Kopfzeile für plain-Seiten
  \renewcommand{\headrulewidth}{0pt}
  % Keine Linie über der Fußzeile für plain-Seiten
  \renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
}


% Exakte Grundschrift + Zeilenabstand
\renewcommand\normalsize{\fontsize{10.5pt}{12.5pt}\selectfont}
\normalsize

%Überschriften
\usepackage{titlesec}

\titleformat{\part}[display]
  {\centering\normalfont\fontsize{14pt}{16pt}\bfseries}
  {\partname~\thepart}{2\baselineskip}{}
\titlespacing*{\part}{0pt}{4\baselineskip}{2\baselineskip}

\titleformat{\chapter}[block]{\normalfont\fontsize{12pt}{14pt}\itshape}{\thechapter}{1em}{}
\titlespacing*{\chapter}{0pt}{2\baselineskip}{\baselineskip}

\titleformat{\section}[block]{\normalfont\fontsize{12pt}{14pt}\itshape}{\thesection}{1em}{}
\titlespacing*{\section}{0pt}{2\baselineskip}{\baselineskip}

\titleformat{\subsection}[block]{\normalfont\fontsize{12pt}{14pt}\itshape}{\thesubsection}{1em}{}
\titlespacing*{\subsection}{0pt}{2\baselineskip}{\baselineskip}

\titleformat{\subsubsection}[block]{\normalfont\fontsize{10.5pt}{12.5pt}\itshape}{\thesubsubsection}{1em}{}
\titlespacing*{\subsubsection}{0pt}{\baselineskip}{\baselineskip}

%Zitate anpassen
\usepackage{etoolbox}
\AtBeginEnvironment{quotation}{
  \normalfont
  \fontsize{9.5pt}{10.5pt}\selectfont
  \setlength{\leftmargin}{0pt}
  \setlength{\rightmargin}{0pt}
  \setlength{\parindent}{0pt}
  \vspace{\baselineskip} 
}
\AtEndEnvironment{quotation}{
  \vspace{\baselineskip}
}

%Fußnoten anpassen
\usepackage[hang,flushmargin]{footmisc}
% Schriftgröße
\renewcommand{\footnotesize}{\fontsize{8.5pt}{9.5pt}\selectfont}
% Abstand erste Zeile
\setlength{\footnotemargin}{4mm}

%Entfernung des Trennstrichs zwischen Text und Fußnoten
\renewcommand{\footnoterule}{\relax}

%Einzug 4mm 
\setlength{\parindent}{4mm}
\setlength{\parskip}{0pt}

%Makro für die Absätze
\newcommand{\br}{\par}

\usepackage{float}

\onehalfspacing

\let\quoteOLD\quote%Verkleinert eingeschobene Quotation-Umgebungen
\def\quotation{\quoteOLD\small}%Verkleinert eingeschobene Quotation-Umgebungen

\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{4}

\usepackage{amsmath}

\usepackage{pdfpages}

\usepackage{graphicx}
\usepackage[export]{adjustbox}

\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}

\usepackage{chngcntr}
\counterwithin*{chapter}{part}

saputello
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 100
Registriert: Do 15. Jan 2015, 08:49

Re: Seitenzahlen in der Kopfzeile, abwechselnd rechts und links, Konflikt zwischen fancyhdr und scrreprt

Beitrag von saputello »

Deinen Code kann man leider nicht testen → https://tex.meta.stackexchange.com/questions/228/ive-just-been-asked-to-write-a-minimal-working-example-mwe-what-is-that. Aber jedenfalls überschreiben KOMA-Script-Klassen keine Einstellungen von fancyhdr. Allerdings enthält dein Code viele Dinge für die du recht eindeutige Warnungen in der log-Datei und in der Terminalausgabe haben solltest. Ich empfehle die KOMA-Script-Anleitung und das KOMA-Script-Wiki: https://sourceforge.net/p/koma-script/wiki-de/ (gibt es auch auf Englisch, aber du bevorzugst vermutlich Deutsch). Da findet man viele Anworten.

macondo

Re: Seitenzahlen in der Kopfzeile, abwechselnd rechts und links, Konflikt zwischen fancyhdr und scrreprt

Beitrag von macondo »

Danke dir für die Antwort. Ich habe mich noch einmal dran gesetzt und versucht, so viel wie möglich zu bereinigen. Aktuell habe ich keine Fehlermeldungen mehr, aber immer noch das Problem, dass ich nun die Seitenzahlen zwar oben in der Kopfzeile habe, aber nicht alternierend zwischen linker und rechter Seite und zudem immer noch unten in der Fußzeile.

Ich versuche meine Präambel in einer testbaren Version anzufügen:
\documentclass[a4paper,10pt]{scrreprt}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{scrhack}

\usepackage{setspace}
\usepackage[
  paperwidth=145mm,
  paperheight=215mm,
  top=21mm,
  bottom=24mm,
  inner=16mm,
  outer=21mm,
  headheight=9mm,
  includehead,
  includefoot
]{geometry}

\usepackage{fontspec}
\setmainfont{EB Garamond}

\usepackage[automark,headsepline=0pt,footsepline=0pt,singlespacing=true]{scrlayer-scrpage}

\lehead{\fontsize{8pt}{9pt}\selectfont\thepage} % gerade Seiten: links außen
\rohead{\fontsize{8pt}{9pt}\selectfont\thepage} % ungerade Seiten: rechts außen
\cehead{\fontsize{7.5pt}{8.5pt}\selectfont\itshape\nouppercase{\leftmark}} % Überschrift mittig

\setkomafont{pageheadfoot}{\normalfont}

\renewcommand\normalsize{\fontsize{10.5pt}{12.5pt}\selectfont}
\normalsize

\setkomafont{part}{\normalfont\fontsize{14pt}{16pt}\bfseries}
\setkomafont{chapter}{\normalfont\fontsize{12pt}{14pt}\itshape}
\setkomafont{section}{\normalfont\fontsize{12pt}{14pt}\itshape}
\setkomafont{subsection}{\normalfont\fontsize{12pt}{14pt}\itshape}
\setkomafont{subsubsection}{\normalfont\fontsize{10.5pt}{12.5pt}\itshape}

\RedeclareSectionCommand[beforeskip=4\baselineskip,afterskip=2\baselineskip]{part}
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=2\baselineskip,afterskip=\baselineskip]{chapter}
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=2\baselineskip,afterskip=\baselineskip]{section}
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=2\baselineskip,afterskip=\baselineskip]{subsection}
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=\baselineskip,afterskip=\baselineskip]{subsubsection}

\renewenvironment{quotation}
  {\par\vspace{0.3\baselineskip}% kleiner Abstand vor dem Zitat
   \list{}{%
     \leftmargin=0pt
     \rightmargin=0pt
     \topsep=0pt
     \parsep=0pt
     \itemsep=0pt
   }%
   \item\relax
   \normalfont\fontsize{9.5pt}{10.5pt}\selectfont
   \setlength{\parindent}{0pt}}%
  {\endlist\vspace{0.3\baselineskip}}% kleiner Abstand nach dem Zitat
  
\usepackage[hang,flushmargin]{footmisc}
\renewcommand{\footnotesize}{\fontsize{8.5pt}{9.5pt}\selectfont}
\setlength{\footnotemargin}{4mm}
\renewcommand{\footnoterule}{\relax}

\setlength{\parindent}{4mm}
\setlength{\parskip}{0pt}
\newcommand{\br}{\par}

\usepackage{chngcntr}
\counterwithout{figure}{chapter}
\counterwithin*{chapter}{part}

\onehalfspacing

\setcounter{secnumdepth}{4}
\setcounter{tocdepth}{4}

\begin{document}

\usepackage{lipsum} % just for dummy text
...
\lipsum[1-3]
\end{document}
Vielen Dank für die Hilfe!!

saputello
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 100
Registriert: Do 15. Jan 2015, 08:49

Re: Seitenzahlen in der Kopfzeile, abwechselnd rechts und links, Konflikt zwischen fancyhdr und scrreprt

Beitrag von saputello »

https://sourceforge.net/p/koma-script/wiki-de/HowTo_PaginationInFootOutside/ nicht gelesen?

Die Schrift stellt man übrigens besser mit \setkomafont ein und \ohead* wäre für dich vermutlich ebenfalls von Interesse. Ich glaube auch nicht so recht, dass du \cehead statt \chead willst. Und was das \nouppercase da soll, erschließt sich mir so wenig wie, warum du nicht \small, \large und \Large verwendest. Bei dem minimalen Unterschied zwischen 8pt und 7.5pt ist die Verwendung dieser Kombination übrigens albern und typografisch unsinnig. Entscheide dich für eines.

Deshalb sei auch insgesamt noch einmal u. a. auf https://sourceforge.net/p/koma-script/wiki-de/HowTo_PageHeadFoot/ hingewiesen.

Sorry, dass ich nicht ausführlicher werde. Ich habe hier gestern und heute nur eher zufällig reingeschaut. Normalerweise bin ich hier nicht unterwegs, sondern konzentriere mich auf TeX.SX.

Antworten