\documentclass[
12pt, % Schriftgröße
paper=a4,
DIV=13, % Seitenlayout (Satzspiegel)
parskip=half, % Abstand zwischen Absätzen
% twoside, % Doppelseitig
openright, % neues Kapitel rechts
% cleardoublepage,
bibtotoc, % Literaturverzeichis in Inhaltsverzeichnis
headsepline, % Kopfzeilentrennlinie
headings,
% draft,
]{scrreprt}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\begin{document}
\begin{align}
\overline{I}_{out}= 3A
\end{align}
\end{document}
Stromstärke I
-
basti-fantasti-48
- Forum-Century

- Beiträge: 214
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:27
Stromstärke I
Moin in der align Umgebung sieht mein großes I komisch aus es ist nur ein Strich und ich hätte gerne ein I wie es in der Literatur oft ist also mit querstrichen oben und unten. Vorallem schauts komisch aus beim Mittelwertstrich drüber
Zuletzt geändert von basti-fantasti-48 am Mi 19. Okt 2022, 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
basti-fantasti-48
- Forum-Century

- Beiträge: 214
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:27
Re: Stromstärke I
ok lol hier wird das I so angezeigt wie ich es will aber in meinem doc nur |
-
ich meine ja nur
Re: Stromstärke I
Wie ein Buchstabe aussieht, hängt normalerweise vom verwendeten Font ab. Falls du beispielsweise auf serifenlose Mathematik umgeschaltet hast, darfst du dich nicht wundern, dass ein serifenloses I ohne die bekannten Querstriche gezeigt wird.
-
ich meine ja nur
Re: Stromstärke I
Übrigens: Ich empfehle, Einheiten wie die für Ampere mit Hilfe von siunitx zu setzen. Setzt man Wert und Einheit beispielsweise per \qty{3}{\ampere} wird auch der Abstand zwischen beiden bereits korrekt gesetzt und kann – wie auch viele andere Eigenschaften – optional einfach beeinflusst werden – sowohl global als auch in (für Einzelfälle) lokal.
-
ich meine ja nur
Re: Stromstärke I
Und dann solltest du noch einmal einen Blick auf Warnungen wie die zu bibtotoc werfen. Die Optionen paper=a4, openright und headings dürften ebenfalls überflüssig sein. Letztere wird sogar als unbekannt gemeldet.