ich möchte gerne ein Handout für einen Vortrag machen und bin verzweifelt bei folgendem:
Ich habe eine Reihe von Themen und unter diesen gibt es dann immer Aufzählungen.
Oben rechts hätte ich nun gerne ein Bild, doch daran verzweifle ich Zunehmens seit Tagen.
Also bisher sieht es so aus (gekürztes Minimalbeispiel):
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman]{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[paper=a4paper,left=15mm,right=15mm,top=25mm,bottom=13mm]{geometry} \usepackage{graphicx} \usepackage{geometry} \usepackage{ulem} \usepackage{enumitem,amssymb} \newlist{todolist}{itemize}{2} \setlist[todolist]{label=$\square$} \setlength{\footskip}{2cm} \setcounter{tocdepth}{3} \setcounter{secnumdepth}{3} \usepackage{hyperref} \usepackage{setspace} \usepackage[headsepline,footsepline]{scrpage2} \usepackage[german=quotes]{csquotes} \usepackage{tabularx} \usepackage{float} \usepackage{wrapfig} \usepackage{array} \pagestyle{scrheadings} \clearscrheadfoot \ihead{Mein Name} \chead{Ein Fach} \ohead{Das Datum} \begin{document} \section*{\enquote{\uline{Überschrift}}} \begin{spacing}{0.6} \section*{\large Überschrift 1} \begin{itemize} \item Ein paar Unterpunkte \item noch ein Unterpunkt \end{itemize} \begin{wrapfigure}{r}{0.3\textwidth} \includegraphics[width=03\textwidth]{bilder/F10_9.png} \end{wrapfigure} \section*{\large Überschrift 2} \begin{itemize} \item Ein paar Unterpunkte \item noch ein Unterpunkt \end{itemize} \section*{\large Überschrift 3} \begin{itemize} \item Ein paar Unterpunkte \item noch ein Unterpunkt \end{itemize} \end{spacing} \end{document}
Entschuldigt bitte die ganzen Importe, ich hab noch ein paar andere Elemente auf der Rückseite des Dokuments, ich hab das jetzt nicht rausgekürzt.
Folgendes Problem:
Linksbündig sollen alle Stichpunkte einfach untereinander stehen und im Prinzip dürfen/müssen sie breitentechnisch über die komplette Breite gehen.
Außer der Absatz ganz oben, das sind ganz kurze Stichpunkte und da passt oben rechts genau eine Grafik hin. Und sie soll genau da hin und ich weiß nicht, auch nach tagelangen Recherchen, wie ich LaTeX das beibringe.
Kann mir jemand sagen, wie das geht?
Vielen Dank!
gruß
Piketty