Das ist zumindest das Standardverhalten der meisten Klassen. Diese Seiten erhalten automatisch den Stil plain, daher haben sie keine Kopfzeile und in der Fußzeile steht zentriert die Seitenzahl. Das kann man natürlich anpassen, wenn man möchte.
Stefan
Zwei Probleme: Kopfzeile und griechische Buchstaben
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2762
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Wenn du ohnehin mit Lesen beschäftigt bist, lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf siunitx (CTAN), damit kannst du Größen mit Einheit und Nachkommastellen sehr viel schöner eingeben, weil unter anderem der (falsche) Leerraum nach dem Komma in deiner Version verschwindet.
Beispiel:
Mit dem Unterschied, dass (bei richtigen Einstellungen des Paketes) der Leerraum zwischen Komma und Nachkommastellen verschwindet und zwischen Wert und Einheit einer eingefügt wird.
Außerdem hat es den Vorteil, dass Zahlen im ganzen Dokument gelich Dargestellt werden, durch globale Einstellungen in den Paketoptionen...
Und warum verwendest du eigentlich mal das aufrechte und mal das Kursive Lambda?
Viele Grüße
Tobi
Beispiel:
% deine Version: \mathrm{\lambda=12,23cm} % mit Abständen an der richtigen Stelle \lambda=12{,}23\,\mathrm{cm} % wuerde vereinfacht mit dem o.g. Paket zu (der Punkt wird durch globale Einstellungen zum Komma) \lambda=\SI{12.23}{\centi\metre}
Außerdem hat es den Vorteil, dass Zahlen im ganzen Dokument gelich Dargestellt werden, durch globale Einstellungen in den Paketoptionen...
Und warum verwendest du eigentlich mal das aufrechte und mal das Kursive Lambda?
Viele Grüße
Tobi
Sodele 
Zunächst nochmal DANKE an ALLE die mir geholfen haben bisher!
Ich habe den Code auf Seite 1 aktualisiert und folgende Änderungen vorgenommen:
- Titelseite mit \titlepage
- Absätze mit \vspace statt \verbatim
- Einführen von SI-Units mittels \siunitx
- Einführen von \scrpage2
So gefällt es mir schon recht gut. Genaue Vorstellungen wie es mein Prof haben will bekomme ich erst nächste Woche. Ich danke euch für die Mühe und hoffe, dass ich mich wieder melden darf wenn ich dann im Laufe der Bachelorarbeit Probleme bekomme!
mfg
Walter Müller

Zunächst nochmal DANKE an ALLE die mir geholfen haben bisher!
Ich habe den Code auf Seite 1 aktualisiert und folgende Änderungen vorgenommen:
- Titelseite mit \titlepage
- Absätze mit \vspace statt \verbatim
- Einführen von SI-Units mittels \siunitx
- Einführen von \scrpage2
So gefällt es mir schon recht gut. Genaue Vorstellungen wie es mein Prof haben will bekomme ich erst nächste Woche. Ich danke euch für die Mühe und hoffe, dass ich mich wieder melden darf wenn ich dann im Laufe der Bachelorarbeit Probleme bekomme!
mfg
Walter Müller