Minipage, 2x TikZ und viel Probleme

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2763
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan Kottwitz »

icecoldkilla hat geschrieben:Ich wollte jetzt auch nicht das Latex Forum vollspammen mit meinen 100 Fragen :D
Vollspammen klingt nicht gut, klar.

Doch wir mögen gute Fragen, erklären gern, lösen Probleme. Gute Fragen sind überlegt formuliert und der konkrete Code ist gezeigt (am vollständigen kleinen Beispiel). Dann sind 100 Fragen super!

Wenn jede Frage dann noch in einem eigenen Thread mit einem passenden Titel ist, dann bleibt das Forum mit allen Fragen und Lösungen auch übersichtlich.

Du findest was nicht im Internet? Stell die Frage dann hier - und wenn wir antworten, finden zukünftig viele Leute die Lösung hier dank Deiner Frage. Und zum Finden braucht es: den Titel und einen eigenen Thread. Titellos unten angehängt findet es keiner.

Wenn auch dieses Forum auf den ersten Blick eine Hilfe für einzelne Fragesteller ist, so ist es dennoch langfristig mehr: ein Lösungsarchiv, damit man im Internet eben nicht 3 Stunden umsonst sucht, sondern gleich was richtiges findet - im Optimalfall gut geschrieben, mit Code und Screenshot...

Stefan

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Besserwisser hat geschrieben:Mir selbst hilft es immer, wenn ich versuche, ein Problem oder eine Idee anderen möglichst verständlich zu schildern. Das ordnet die Gedanken, zeigt mir manche Lücke auf, die es zu füllen gilt, und offenbart mir Denkfehler, die ich sonst nie bemerken würde. Ich schreibe deshalb manches Mal zu irgendwelchen Entwürfen Mails oder ausführliche Reports, die nie jemand zu sehen bekommt. Trotzdem ist es keine vertane Zeit, sondern für mich sehr hilfreich. Wobei am Anfang immer der Vorsatz steht, dass das wirklich ein anderer Lesen muss. Sonst schummle ich nämlich und schreibe die Dinge, die mir irgendwie schon klar sind, nicht auf. Das sind dann die gefährlichen, schwarzen Löcher.
Rubber Duck Debugging

@OP: Du solltest nie drei Stunden an einer Problemstellung sitzen, das frustet. Mach lieber Pausen, wenn du merkst, dass du nicht weiter kommst.
Ich habe mal drei Tage für das Lösen einer Problemstellung benötigt, jeden Tag eine Mail geschrieben um das Problem zu beschreiben, und dann doch entschieden am nächsten Tag noch mal reinzuschauen. Jeden Tag kam ich einen Schritt weiter, denn mein Hirn klebte nicht an irgendeiiner Idee fest. Drei mal halbe Stunde < drei Stunden.
Also, in der Ruhe liegt die Kraft.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten