% das Papierformat zuerst
\documentclass[a4paper, 11pt]{article}
% deutsche Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel}
% wegen deutschen Umlauten
\usepackage[ansinew]{inputenc}
% fuer Zitate
\usepackage[round]{natbib}
% hier beginnt das Dokument
\begin{document}
% Festlegung Art der Zitierung - Havardmethode: Abkuerzung Autor + Jahr
\bibliographystyle{alphadin}
% Inhaltsverzeichnis erzeugen
\tableofcontents
% und nun Text mit Zitaten
\newpage
\section{Kapitel mit Zitaten}
\cite{brooks2001-silver} Beipiel..
\cite{mueller2000}
Da in der Synergetik eine Reihe von neuen Begriffen eingeführt werden, erfolgt die
Darstellung an einem Beispiel \cite{pasche1992}. 
% Literaturliste soll im Inhaltsverzeichnis auftauchen
\newpage
\addcontentsline{toc}{section}{Literatur}
% Literaturliste endgueltig anzeigen
\bibliography{Literatur}
% das ist wohl jetzt das Ende des Dokumentes
\end{document}@INBOOK{brooks2001-silver,
	TITLE="The Mythical Man-Month",
	CHAPTER="No Silver Bullet - Essence and Accident in Software Engineering",
	AUTHOR="F. P. Brooks",
	PAGES="177--203",
	YEAR=2001,
	PUBLISHER="Addison Wesley Longman Inc.",
	ADDRESS="New York",
	EDITION="15., Aufl."
}
@BOOK{mueller2000,
	AUTHOR="J.-A. Müller",
	TITLE="Systems Engineering",
	PUBLISHER="Manz-Verlag Schulbuch (Fortis)",
	YEAR=2000,
	ADDRESS="Wien"
}
@TECHREPORT{pasche1992,
	AUTHOR="M. Pasche",
	TITLE="Synergetik und Evolutorische Ökonomik",
	INSTITUTION="Universität Hannover Fachbereich Wirtschaftswissenschaften",
	TYPE="Diskussionspapier",
	NUMBER=179,
	MONTH=dec,
	YEAR=1992
}
Raus kommt aber leider kein Verzeichnis sondern ein Haufen von Fragezeichen....
Wäre super wenn mir wer helfen könnte!!
Lieben Dank und schöne Grüße!