2 Tabellen mit zwei Überschriften nebeneinander

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


schorka

2 Tabellen mit zwei Überschriften nebeneinander

Beitrag von schorka »

Hi, ich habe das Problem, dass ich partout zwei Tabellen nicht nebeneinander bekomme. Ich habe viel gegoogelt und es mit minipage versucht, es kommt aber immer der Fehler "not in outer par mode" was soviel ich herausfinden konnte bedeutet dass die nicht skaliert werden können.

Ich hoffe, der Code ist so richtig bereinigt:
\documentclass[toc=bibliographynumbered,toc=listof, a4paper, 12pt, captions=tableheading,captions=nooneline, captions=figuresignature, sectionentrydots=false]{scrartcl}

\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{bigdelim}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{chemmacros} 
\usepackage{chemgreek}

\begin{document}

\begin{minipage}{0.5\textwidth}
\begin{table} [h]
\small
\caption{Zusammensetzung des PCR-Ansatzes.} \label{pcransatz}
\begin{tabular}{l}
\toprule
\textbf{PCR-Ansatz}\\
\midrule
\SI{31}{\micro\litre} \water\\
\SI{5}{\micro\litre} 5x Reaktionspuffer\\
\SI{1}{\micro\litre} dNTP\\
\SI{4}{\micro\litre} fw Primer\\
\SI{4}{\micro\litre} rev Primer\\
\SI{1}{\micro\litre} \textit{template}-DNA\\
\SI{2}{\micro\litre} Polymerase\\
\midrule
\SI{50}{\micro\litre} Total\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{table}
\end{minipage}

\begin{minipage}{0.5\textwidth}
\begin{table} [h]
\small
\caption{Programm der PCR.} \label{programm}
\begin{tabular}{cc}
\toprule
\textbf{Temperatur}&\textbf{Dauer}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{1}{\minute} \rdelim\}{3}{0pt}[ 25x]\\
\SI{55}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\SI{68}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\midrule
\SI{68}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{table}
\end{minipage}
\end{document}

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

table ist eine Gleitumgebung. Das bedeutet auch, dass sie nicht in Boxen und vergleichbaren Umgebungen wie minipage verwendet werden dürfen und dass sie aus anderen Umgebungen herausgleiten = ausbrechen. Wenn man also zwei Tabellen nebeneinander haben will, ist es keine gute Idee die Tabellen in eigene table-Umgebungen zu setzen. Stattdessen verwendet man eine gemeinsame table und setzt darin zwei minipage-Umgebungen nebeneinander, in denen man dann jeweils eine tabular und \caption hat:
\documentclass[toc=bibliographynumbered,toc=listof, a4paper, 12pt, captions=tableheading,captions=nooneline, captions=figuresignature, sectionentrydots=false]{scrartcl}

\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{bigdelim}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{chemmacros} 
\usepackage{chemgreek}

\begin{document}

\begin{table} 
\centering
\begin{minipage}[t]{0.35\textwidth}
\small
\caption{Zusammensetzung des PCR-Ansatzes.} \label{pcransatz}
\begin{tabular}{l}
\toprule
\textbf{PCR-Ansatz}\\
\midrule
\SI{31}{\micro\litre} \water\\
\SI{5}{\micro\litre} 5x Reaktionspuffer\\
\SI{1}{\micro\litre} dNTP\\
\SI{4}{\micro\litre} fw Primer\\
\SI{4}{\micro\litre} rev Primer\\
\SI{1}{\micro\litre} \textit{template}-DNA\\
\SI{2}{\micro\litre} Polymerase\\
\midrule
\SI{50}{\micro\litre} Total\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}\qquad
\begin{minipage}[t]{0.35\textwidth}
\small
\caption{Programm der PCR.} \label{programm}
\begin{tabular}{cc}
\toprule
\textbf{Temperatur}&\textbf{Dauer}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{1}{\minute} \rdelim\}{3}{0pt}[ 25x]\\
\SI{55}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\SI{68}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\midrule
\SI{68}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}
\end{table}
\end{document}
Schöner dürfte es werden, wenn man vier minipages verwendet:
\documentclass[toc=bibliographynumbered,toc=listof, a4paper, 12pt, captions=tableheading,captions=nooneline, captions=figuresignature, sectionentrydots=false]{scrartcl}

\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{bigdelim}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{chemmacros} 
\usepackage{chemgreek}

\begin{document}

\begin{table} 
\centering
\begin{minipage}[b]{.35\textwidth}
\caption{Zusammensetzung des PCR-Ansatzes.} \label{pcransatz}
\end{minipage}\qquad
\begin{minipage}[b]{.35\textwidth}
\caption{Programm der PCR.} \label{programm}
\end{minipage}\\[-\ht\strutbox]
\begin{minipage}[t]{0.35\textwidth}
\centering
\begin{tabular}[t]{l}
\toprule
\textbf{PCR-Ansatz}\\
\midrule
\SI{31}{\micro\litre} \water\\
\SI{5}{\micro\litre} 5x Reaktionspuffer\\
\SI{1}{\micro\litre} dNTP\\
\SI{4}{\micro\litre} fw Primer\\
\SI{4}{\micro\litre} rev Primer\\
\SI{1}{\micro\litre} \textit{template}-DNA\\
\SI{2}{\micro\litre} Polymerase\\
\midrule
\SI{50}{\micro\litre} Total\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}\qquad
\begin{minipage}[t]{0.35\textwidth}
\centering
\begin{tabular}[t]{cc}
\toprule
\textbf{Temperatur}&\textbf{Dauer}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{1}{\minute} \rdelim\}{3}{0pt}[ 25x]\\
\SI{55}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\SI{68}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\midrule
\SI{68}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}
\end{table}
\end{document}
Falls die Tabellen inhaltlich zusammen gehören und es auch noch eine gemeinsame Tabellenüberschrift geben soll, wäre das Paket subcaption zu empfehlen.

schorka

Beitrag von schorka »

Danke!

Allerdings (hatte nicht komplett alles an tabellentext eingefügt, weil viel mit \gls Befehlen, aber dumme Idee) passt es bei mir mit mehr Text nicht mehr. Habe die minipage auf 0.5 erhöht, aber das verschiebt es auch komplett und hilft nichts...
\documentclass[toc=bibliographynumbered,toc=listof, a4paper, 12pt, captions=tableheading,captions=nooneline, captions=figuresignature, sectionentrydots=false]{scrartcl}

\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{bigdelim}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{chemmacros} 
\usepackage{chemgreek}

\begin{document}

\begin{table} [h]
\centering
\small
\begin{minipage}[b]{0.5\textwidth} 
\caption{Zusammensetzung des PCR-Ansatzes.} \label{pcransatz}
\end{minipage}\qquad 
\begin{minipage}[b]{.5\textwidth} 
\caption{Programm der PCR.} \label{programm} 	
\end{minipage}\\[-\ht\strutbox] 

\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} 
\begin{tabular}[t]{l}
\toprule
\textbf{PCR-Ansatz}\\
\midrule
\SI{31}{\micro\litre} \water\\
\SI{5}{\micro\litre} 5x Reaktionspuffer\\
\SI{1}{\micro\litre} dNTP\\
\SI{4}{\micro\litre} fw Primer (pET-RP)\\
\SI{4}{\micro\litre} rev Primer (T7 terminator)\\
\SI{1}{\micro\litre} \textit{template}-DNA (pETXXX-Leervektor)\\
\SI{2}{\micro\litre} Q5-Polymerase (NEB)\\
\midrule
\SI{50}{\micro\litre} Total\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}\qquad 

\begin{minipage}[t]{0.5\textwidth} 
\begin{tabular}[t]{cc}
\toprule
\textbf{Temperatur}&\textbf{Dauer}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\midrule
\SI{95}{\celsius}&\SI{1}{\minute} \rdelim\}{3}{0pt}[ 25x]\\
\SI{55}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\SI{68}{\celsius}&\SI{1}{\minute}\\
\midrule
\SI{68}{\celsius}&\SI{5}{\minute}\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}
\end{table}
\end{document}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Weißt du was eine Leerzeile macht? Schreib in die mal ein Prozentzeichen rein.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

schorka

Beitrag von schorka »

Oh, ne garnicht drauf geachtet. Bringt aber nichts, auch nicht die Leerzeile zu entfernen...

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Dass das nicht alleine hilft sollte dir klar sein. Zwei mal ein halb ist eins. Eins plus etwas ist größer eins. Das passt einfach icht auf die Zeile, deshalb wird wie gewohnt verfahren und das was nicht passt in die nächste Zeile gesetzt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

schorka

Beitrag von schorka »

Achso, so ist das gemeint. Ich dachte, die Überschriften jeweils zusammen zählen als eins und die Tabellen darunter dann weil eigene Minipages in neuer Zeile ebenfalls. Vom Platz her müsste es doch locker in eine Zeile passen.

schorka

Beitrag von schorka »

Ich Idiot. Jetzt versteh ich was du meinst, \qquad braucht ja auch seinen Platz....

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Ich habe Deine Tabellen nach meinen Vorstellungen angepasst. Meines Erachtens könnte man die Einheit Mikroliter in der linken Tabelle aus den Datenzeilen entfernen und nur einmal im Kopf der Tabelle anzeigen.
\documentclass[toc=bibliographynumbered,toc=listof, fontsize=12pt, captions=tableheading,captions=nooneline, captions=figuresignature, sectionentrydots=false]{scrartcl}

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow}
\usepackage{bigdelim}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{chemmacros} 
\usepackage{chemgreek}
\usepackage[justification=raggedright]{caption}% <- eingefügt
\usepackage{showframe}

\begin{document}

\begin{table}[h]
\centering
\small
\begin{minipage}[b]{0.52\textwidth} 
\caption{Zusammensetzung des PCR-Ansatzes.} \label{pcransatz}
\end{minipage}\qquad 
\begin{minipage}[b]{.28\textwidth} 
\caption{Programm der PCR.} \label{programm}    
\end{minipage}\\[-\ht\strutbox] 
%
\begin{minipage}[t]{0.52\textwidth} 
\begin{tabular}[t]{rl}
\toprule
\multicolumn{2}{l}{\textbf{PCR-Ansatz}}\\
\midrule
\SI{31}{\micro\litre} & \water\\
\SI{5}{\micro\litre}  & $5 \times \text{Reaktionspuffer}$\\ % <- geändert
\SI{1}{\micro\litre}  & dNTP\\
\SI{4}{\micro\litre}  & fw Primer (pET-RP)\\
\SI{4}{\micro\litre}  & rev Primer (T7 terminator)\\
\SI{1}{\micro\litre}  & \emph{template}-DNA (pETXXX-Leervektor)\\ % <- Begründung der Änderung: http://texwelt.de/wissen/fragen/31
\SI{2}{\micro\litre}  & Q5-Polymerase (NEB)\\
\midrule
\SI{50}{\micro\litre} & Total\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}\qquad 
%
\begin{minipage}[t]{0.28\textwidth} 
\begin{tabular}[t]{cc}
\toprule
\textbf{Temperatur}&\textbf{Dauer}\\
\si{\celsius} & \si{\minute}\\ % <- eingefügt
\midrule
95 & 5\\
\midrule
95 & 1\rdelim\}{3}{0pt}[ $25 \times$]\\ % Leerzeichen entfernt, welches die 1 verschob
55 & 1\\
68 & 1\\
\midrule
68 & 5\\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{minipage}
\end{table}
\end{document}

schorka

Beitrag von schorka »

Wow! Das ist sehr nett, vielen Dank!

Gerade das mit dem mathematischen x, auf die Idee kam ich garnicht.

Antworten