\documentclass{scrreprt}
\usepackage{mathrsfs,amssymb}
\usepackage[intlimits]{empheq}
\usepackage{theorem}
\mathchardef\Rightarrow="3229
\DeclareMathAlphabet{\mathcal}{OMS}{cmsy}{m}{n}
\begin{document}
\begin{equation}
\epsilon_B = \frac{\int_{\lambda_1}^{\lambda_2} M_\lambda \left(\lambda,T\right) d\lambda}{\int_{\lambda_1}^{\lambda_2} M_{\lambda,S} \left(\lambda,T\right) d\lambda}+\int_{\lambda_1}^{\lambda_2} M_\lambda \left(\lambda,T\right) d\lambda
\end{equation}
\end{document}
Meine Frage ist folgende: Wie kann ich erreichen, dass die Integral-Grenzen der Integrale im Zähler und Nenner ebenso gesetzt werden, wie beim Integral nach dem "+" und nicht so seitlich vom Integral...???
Ich bendanke mich schon im voraus für eure Bemühungen!!


