Referenzen ohne Punkt

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


LagrangeX
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 12:46

Referenzen ohne Punkt

Beitrag von LagrangeX »

\documentclass[pre,12pt]{article}
\renewcommand\thesection{\arabic{section}.}

\begin{document}
\section{Section 1} \label{section1}
Some text.

\section{Section 2}
Previously seen in section \ref{section1} without dot.
\end{document}
Hallo zusammen,

nachdem ich nun mindestens 1h im Internet gesucht habe, hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.
Oben seht ihr ein Beispiel meines Problems. Ich möchte die Section in der form 1., 2., 3., ... haben, aber wenn ich dann referenziere, macht der Punkt leider keinen Sinn mehr: z.B. "In Abschnitt 6. finden Sie ...".

Ich habe schon die Dokumentenklasse "revtex4" gefunden, die den Punkt weglässt. Ich würde aber zum einen gerne bei "article" bleiben und zum anderen verhaut mir das dann die ganze Ausrichtung.

Wäre super, wenn mir hier jemand helfen könnte.

Vielen Vielen Dank
Thorsten

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Die KOMA-Script-Klassen, die ohnehin als Ersatz der Standardklassen empfehlenswert sind, machen das automatisch richtig.
\documentclass[emulatestandardclasses,headings=standardclasses,letterpaper,12pt,numbers=withenddot]{scrartcl}

\begin{document}
\section{Section 1} \label{section1}
Some text.

\section{Section 2}
Previously seen in section \ref{section1} without dot.
\end{document}
Die Optionen emulatestandardclasses und headings=standardclasses sorgen nur dafür, dass die KOMA-Script-Klassen mehr wie die Standardklassen aussehen. Ich würde aber empfehlen, es auch zumindest einmal ohne Option emulatestandardclasses zu probieren.

BTW: Dir ist klar, dass in deinem Beispiel als Papiergröße letterpaper eingestellt war? Wenn nicht, dann entferne diese Option besser aus meinem Beispiel.

LagrangeX
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 12:46

Beitrag von LagrangeX »

Vielen Dank! Das scheint zu klappen und ich kann da sicherlich drauf aufbauen - allerdings sieht die Formatierung doch ganz anders aus - liegt vielleicht aber auch dran, dass er das "headings=standardclasses" nicht mag. Die Fehlermeldungen im Anhang.

Die Papiergröße Letterpaper wollte ich natürlich nicht :)

Bild
Dateianhänge
lagrangeKomaError.jpg
lagrangeKomaError.jpg (30.63 KiB) 1249 mal betrachtet

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Dann verwendest Du eine sehr alte KOMA-Script Version. AFAIR gibt es die beiden Optionen schon seit Version 3.12 und die ist Ende 2013 erschienen. Aktuell ist Version 3.19a.

Antworten