Subfloats| Fehlersuche ;) Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


LatexBeginner

Subfloats| Fehlersuche ;)

Beitrag von LatexBeginner »

Erstmal zu meinem Problem. Eigentlich möchte ich mehrere Bilder einfügen, geplant hatte ich, sie alle mit subfigure auf einer Seite einzufügen. Leider ist die Seite dafür zu klein, die Bilder liegen "übereindander". Wenn ich sie kleiner einbinde, so dass sie auf eine Seite passen würden, ist leider nichts mehr erkennbar.

Also habe ich es mit subfloat versuchen wollen, um die Bilder auf mehrere Seiten zu verteilen, bisher ohne Erfolg.
So sieht der Code aus:
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage{enumitem}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{color}
\usepackage{lscape}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}

\usepackage{multirow} 
\usepackage{multicol} 
\usepackage{bm}
\usepackage{url}
\usepackage{textcomp}
%\usepackage{natbib}
\usepackage{float}
\usepackage{subfig}
\newfloat{floater}{thp}{lop}
% streichen von 'elsarticle' im Footer
\usepackage{lipsum}
\makeatletter
\def\ps@pprintTitle{%
 \let\@oddhead\@empty
 \let\@evenhead\@empty
 \def\@oddfoot{}%
 \let\@evenfoot\@oddfoot}
\makeatother
% Nummerierung der speziellen Fußnote unterdrücken
\newcommand\blfootnote[1]{%
  \begingroup
  \renewcommand\thefootnote{}\footnote{#1}%
  \addtocounter{footnote}{-1}%
  \endgroup
}
%\renewcommand*{\today}{1.1.2011}

\captionsetup[subfloat]{skip=-2cm, justification=justified, singlelinecheck=false}


\begin{figure}[H]
	
	\centering
	\subfloat[fig:cusum_005_0][]{	\includegraphics[scale=0.5]{cusum_strategy_005_fee_0}
		\vspace{-5cm}
		
			\caption{}
			\label{fig:cusum_005_0}		}
	
	
	\subfloat[fig:cusum_005_10][]{\includegraphics[scale=0.5]{cusum_strategy_005_fee_10_neu}
		\vspace{-1cm}
			
			\caption{}
			\label{fig:cusum_005_10}
		}
	
\end{figure}
\begin{figure}
	\ContinuedFloat
	\subfloat[fig:cusum_005_30][] {\includegraphics[scale=0.5]{cusum_strategy_005_fee_30}}
		{\vspace{-1cm}			
			\label{fig:cusum_005_30}
		}
	
	\caption{Comparison of CUSUM strategies for different fees ($h_1,h_2\in\{0.05,0.10,\ldots,0.50\}$).}
	\label{fig:comp_cusum_005}
\end{figure}
Fehler sind ganz unterschiedliche: you can`t use \hrule here
Missing number, treated as zero

Was ist denn mit you cnat use \hrule gemeint?
Und was mach ich falsch, dass ich \subfloat nicht benutzen kann?
Ich finde online kein Beispiel in dem es eingebunden wird, bzw. in dem erklart wird, was in den verschiedenen Klammern stehen soll.

Danke für eure Hilfe

Beobachter

Erst mal was Vernünftiges anbieten

Beitrag von Beobachter »

Vielleicht gelingt es dir ja auch, ein ordentliches Minimalbeispiel zu erstellen. Das heißt alles raus zu schmeißen, was nicht für die Reproduktion des Problems nötig ist und mit dem Rest ein lauffähiges Beispiel bereit zu stellen. Dann sind Lösungen schon fasst unterwegs.

LatexBeginner

Minimalbeispiel

Beitrag von LatexBeginner »

\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{float}
\usepackage{subfig}
\newfloat{floater}{thp}{lop}

\begin{document}
\begin{figure}[H]
   
   \centering
   \subfloat[fig:1][]{   \includegraphics[scale=0.5]{Bild1.jpg}
      \vspace{-5cm}
      
         \caption{}
         \label{fig:1}      }
   
   
   \subfloat[fig:2][]{\includegraphics[scale=0.5]{Bild2}
      \vspace{-1cm}
         
         \caption{}
         \label{fig:2}
      }
   
\end{figure}
\begin{figure}
   \ContinuedFloat
   \subfloat[fig:3][] {\includegraphics[scale=0.5]{Bild3}}
      {\vspace{-1cm}         
         \label{fig:3}
      }
   
   \caption{Comparison} %Titel der gesamten 3 Bilder
   \label{fig:[1-3]}
\end{figure}
\end{document}

Ich hoffe dass ist so besser. ICh habe Dinge wie \vspace{} nicht gelöscht, weil ich nicht weiß, an welcher Stelle ich sie bei subfloats überhaupt verwenden darf.
Auch bei \label{} denke ich, wenn ich das richtig verstanden habe, dass das Label eigentlich schon in der ersten eckigen Klammer enthalten ist, oder?

Vielen Dank

P.S: Wieso kann ich das nicht als Code einbinden? Es fängt doch mit
 an, und hört mit [\code] auf.....

Besserwisser

Re: Minimalbeispiel

Beitrag von Besserwisser »

[quote="LatexBeginner"]P.S: Wieso kann ich das nicht als Code einbinden? Es fängt doch mit
 an, und hört mit [\code] auf.....[/quote]
Eben darum. Was fällt dir auf, wenn Du das mit dem Hinweis über dem Eingabefeld vergleichst?

Besserwisser

Re: Minimalbeispiel

Beitrag von Besserwisser »

LatexBeginner hat geschrieben:Ich hoffe dass ist so besser.
Nur minimal. Beachte, was in dem Link zum Thema Minimalbeispiel bezüglich externer Dateien wie Abbildungen steht.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Mit den ganzen negativen \vspace wundert mich die Überdeckung der Bilder übrigens nicht wirklich. Du fügst ein Bild ein, gehst dann 5cm nach oben und fügst das nächste ein. Was glaubst du, wo das nächste dann landet?

Das ist als würdest du auf einer Schreibmaschine ein paar Zeilen schreiben, dann das Blatt ein paar Zeilen zurück (also wieder in die Maschine hinein) bewegen, dann wieder ein paar Zeilen schreiben und dich wundern, dass die neuen Zeilen die alten überdecken.

Und, oh Wunder, wenn man den ganzen Unfug weglässt, den du im Code hast und von dem du selbst annimmst, dass er unsinnig ist, oder wenn man einfach einmal in die Anleitung zum Paket subfig (ich würde übrigens stattdessen zu subcaption raten) schaut, dann funktioniert es plötzlich:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{subfig}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\begin{figure}
\centering
\subfloat[fig:1][Falls du eine eigene Unterschrift willst]{\includegraphics[scale=0.5]{example-image}}
\subfloat[fig:2][]{\includegraphics[scale=0.5]{example-image}}
\caption{Wir brauchen das, damit \texttt{\textbackslash ContinuedFloat} erwendet
  werden kann}
\end{figure}
\begin{figure}
\ContinuedFloat
\subfloat[fig:3][]{\includegraphics[scale=0.5]{example-image}}
\caption{Comparison} %Titel der gesamten 3 Bilder
\label{fig:[1-3]}
\end{figure}
\end{document}
Und wenn du wirklich ein Minimalbeispiel nach Anleitung gemacht hättest, dann hättest du das sicher selbst bemerkt und ein Erfolgserlebnis statt eines Rüffels geerntet.

LatexBeginner

Danke

Beitrag von LatexBeginner »

Trotz des Rüffels freue ich mich über eure hilfreichen Beiträge.
Das vspace hatte übrigens seinen Sinn, dir ist wahrscheinlich nicht aufgefallen, dass die Werte immer größer werden, das oberste Bild hätte sonst zuweit "unten" angefangen, trotz des Befehls [H].

Trotzdem danke.

Antworten