Noch so einer hat geschrieben:Da Du bei einem einseitigen Dokument von links und rechts redest, nehme ich an, dass Du vom Kopf einer Seite sprichst.
Crys hat geschrieben:Es scheitert aber an der Kopfzeile, dort soll links [...] und rechs [...]
ja!?
Noch so einer hat geschrieben:Da Artikel keine Kapitel (\chapter) haben, nehme ich außerdem an, dass Du eigentlich Abschnitte und Unterabschnitte meinst.
Vom eng. Wort "chapter" habe ich nie geschrieben. Aber entschuldige meine offensichtlich missverständliche Interpretation des Wortes "Kapitel" in diesen Zusammenhang.
Noch so einer hat geschrieben:Dein fancyhdr-Code lässt leider auch allenfalls vermuten, was Du willst.
"Vermuten"? Hast du mein Minimalbeispiel kompiliert und dann betrachtet? Dann sollte schwarz auf weiß da stehen, was ich möchte, oder nicht?
Errötete was unklar ist?
Noch so einer hat geschrieben:[...] um entweder Deine Frage zu verbessern [...]
Ich hoffe doch das dieses gravierende Unverständnis nicht in meiner missverständlichen Interpretation des Wortes "Kapitel". Dafür möchte ich mich noch einmal zutiefst entschuldigen.
Aber meine Frage kann ich nicht "verbessert" es steht genau drin, was ich möchte und ich habe ein Minimalbeispiel erstelle, dass genau das darstelle, was ich möchte.
Noch so einer hat geschrieben:[...] oder mit Hilfe [...] auf einen grünen Zweig zu kommen. Voraussetzung ist natürlich, dass Du obiges nicht einfach nur kopierst, sondern mit besagter Literatur zu verstehen versuchst.
... das halte ich für selbstverständlich, dass man zuerst in der Literatur nachschaut, bevor man (blöd) fragt. Da das aber kein Roman ist, werde ich weder das Skript, noch das Buch komplett lesen. Wo finde ich ganz konkret im Skript die Antwort?
Noch so einer hat geschrieben:Da ich von links nach rechts lese, finde ich es übrigens etwas seltsam, die höhere Gliederungsebene rechts stehen zu haben.
Da ich den Arabischen auch nicht wirklich mächtig bin, lese auch meist von links nach rechts.
Aber (wie im Minimalbeispiel zu sehen) steht meist links nichts (nur falls kein neuer Abschnitt [für dich "\section"] beginnt).
Noch so einer hat geschrieben:Aber das ist ja nicht mein Dokument …
Stimmt, ist meines.
Noch so einer hat geschrieben:[...]Dass de Verwendung von fancyhdr mit KOMA-Script nicht empfohlen wird, steht schon ewig in der
KOMA-Script-Anleitung.
Ewig ist wohl als relativ anzusehen? Ich bin jetzt erst zum umschreiben gekommen.
Noch so einer hat geschrieben:Außerdem ist an fancyhdr natürlich auch nicht so toll, [...] Leute endlich mal davon Abstand nehmen, [...]
Genau aus diesen Grund möchte ich das bei mir umstellen und deshalb der Thread mit der Frage.
PS @
Noch so einer: Nehm mir meinen Schreibstil nicht übel, aber ich bin doch etwas amüsiert was du geschrieben hast.
Noch mal ganz konkret:
In der Kopfzeile soll der letzte Abschnitt angezeigt werden (Level 0 oder 1, je nach Klasse), wenn auf der Seite dieser nicht begonnen hat.
Zudem soll der letzte vorherige bzw. letzte auf der Seite stehende Unterabschnitt angezeigt werden (Level 1 oder 2, je nach Klasse), wenn kein Abschnitt auf dieser Seite beginnt.