Hi,
ich habe mit KOMA versucht ein Abkürzungsverzeichnis zu erstellen. Über die Kommandozeile habe ich makeglossaries aufgerufen. Im Text werden zwar die Abkürzungen angezeigt, am Ende jedoch nicht das Akürzungsverzeichnis. Weiss jemand wo der Fehler liegt?
\documentclass[a4paper,11pt]{scrreprt}
\usepackage[komastyle,automark]{scrpage2}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
%**********************************************
% Glossar
%**********************************************
\usepackage{xkeyval}
\usepackage{mfirstuc}
\usepackage{xfor}
\usepackage{fmtcount}
\usepackage[xindy,compatible-2.07,style=altlistgroup,toc,acronym]{glossaries}
\newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis} % Ein eigenes Symbolverzeichnis erstellen
% Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren
\renewcommand*{\glspostdescription}{}
\newcommand*{\hyperbfit}[1]{\textit{\hyperbf{#1}}}
\addto\captionsngerman{\renewcommand*\acronymname{Abkürzungsverzeichnis}}
%\renewcommand{\acronymname}{Abkürzungsverzeichnis}
\makeglossaries
%**********************************************
\newacronym{hvs}{hvs}{human visual system}
\begin{document}
\tableofcontents
\newpage
\pagestyle{headings}
\pagenumbering{arabic}
\setcounter{page}{1}
\parskip1.5ex
\addcontentsline{toc}{chapter}{Abkürzungen}
%Text
Denn der menschliche Wahrnehmungsapparat, auch \gls{hvs} genannt, nimmt höherfrequente Bildinhalte schlechter wahr als niederfrequente.
\printglossaries % Glossar(e) ausgeben
\end{document}
Viel Erfolg
Gruß
Martin
Der aus Büchern erworbene Reichtum fremder Erfahrung heißt Gelehrsamkeit. Eigene Erfahrung ist Weisheit. Das kleinste Kapital von dieser ist mehr wert, als Millionen von jener.
(Gotthold Ephraim Lessing)
Ich habe festgestellt, dass es zu aufwändig ist alle im Text vorkommenden Wörter mit den Befehlen (z.B. gls{}) zu versehen. Nur wenn ich das nicht tue, dann erscheinen die jeweiligen Akronyme am Ende im Abkürzungsverzeichnis nicht.
Ist es möglich eine Seite zu erstellen, welche nicht angezeigt wird auf der ich die Akronyme einmal hinschreibe, so dass sie dann im Akürzungsverzeichnis angegeben werden? Das würde mir viel Arbeit ersparen und ich würde trotzdem noch zu meinem sortierten Abkürzungsverzeichnis kommen. Da ich auch keine Seitenzahlen benötige dürfte solch eine Lösung für mich in Ordnung sein.
Danke! Das hat funktioniert. Noch ne kleine Extrafrage: Die Eintrage werden nach ihrem Anfangsbuchstaben in Absätze gruppiert. Wie kann man denn einstellen, dass zwischen den verschiedenen Anfangsbuchstaben der gleiche Abstand wie zwischen den Akronymen des selben Anfangsbuchstabens ist? Hoffe das ist noch einigermaßen verständlich....
Diddelmaus hat geschrieben: Wie kann man denn einstellen, dass zwischenen verschiedenen Anfangsbuchstaben der gleiche Abstand wie zwischen den Akronymen des selben Anfangsbuchstabens ist? Hoffe das ist noch einigermaßen verständlich....
Ganz schlau werde ich aus der Beschreibung nicht. Einstellungen der Ausgabe kannst du jedoch über Stildateien (*.ist) steuern. Siehe dazu die Paketdoku zu glossaries die Kapitel 15 und 16.