Anhangs-Verzeichnis

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

Meinem Verständnis nach, kann minitoc nur tocs anlegen, für die jeweils untergeordneten Gliederungsebenen.
z.B. so
\section
\secttoc

\subsection

\subsection
Ist es überhaupt möglich in einer section eine toc anzulegen, welche auch die nachfolgenden sections gleicher Gliederungsebenen berücksichtigt?
z.B. so
\section{Anhangsverzeichnis}
\secttoc

\section{Anhang X}
...

\section{Anhang Y}
...
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Durch Zählermanipulation und Abschalten der Überschrift könnte man vermutlich schon mehrere Abschnitts-Verzeichnisse hintereinander ausgeben und so den Eindruck eines einzigen Verzeichnisses erzeugen. Man könnte auch versuchen einen unsichtbaren Teil (\part) einzufügen und dann eben ein Verzeichnis für diesen Teil auszugeben. Eventuell genügt dafür bereits ein \addcontentsline{toc}{part}{\appendixname}, falls der dadurch entstehende Eintrag in Inhaltsverzeichnis nicht stört.

Auf der anderen Seite funktioniert für so etwas die tocstyle-Lösung ja eigentlich sehr gut, auf die Du anderenorts ja ebenfalls bereits hingewiesen wurdest.

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

Hast du hierzu schon eine Lösung entwickelt und könntst sie mit Code herzeigen?
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

Der appendixtoc.sty stammt von Markus Kohm und ist in aktuellester Version hier zu finden.
http://www.komascript.de/comment/3447#comment-3447

Das setze ich mitlerweile produktiv ein.
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Antworten