Seitenzahl bei Fußnoten

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


malformed
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 65
Registriert: So 5. Dez 2010, 14:29

Seitenzahl bei Fußnoten

Beitrag von malformed »

Hallo,

bei meinen Hausarbeiten kommt es immer wieder vor, dass die Seitenzahlen nicht ausgegeben werden, vor allem auch dann, wenn ich Fußnoten habe. Die einzige erklärung die ich hierfür habe, sind meine geometry einstellungen:
\usepackage[paper=a4paper,left=20mm,right=20mm,top=20mm,bottom=20mm]{geometry}
Das ändern der bottom-option bringt aber leider nichts (habe es bis auf 50mm hochgesetzt)…

Gibt es irgendwie eine "Mindest-seitenrand" angabe, die geometry braucht, um die Seitenzahl immer auszugeben? Ich konnte dazu im Netz nichts finden :/

Oder gibt es die Möglichkeit, LaTex zu sagen, das immer ein bestimmter Mindestabstand da sein soll, der für die Seitenzahl verwendet wird, dass also Fußnoten "nach oben" gehen und Platz vom Text wegnehmen, statt nach unten?

Vielen Dnak,
malformed
Die Politiker lassen keine Gelegenheit verstreichen,
eine Gelegenheit verstreichen zu lassen.

Ulrich Beck, Weltinnenpolitik

Hagbard Celine
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:13
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Hagbard Celine »

Abgesehen davon, dass geometry und feste Seitenränder grundsätzlich strittg sind (siehe scrguide), kann man hier ohne Minimalbeispiel nichts sagen.
Warum glaubst du überhaupt, dass es an geometry liegt? Tritt der Fehler auch ohne geometry auf?

malformed
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 65
Registriert: So 5. Dez 2010, 14:29

Beitrag von malformed »

Ich ging einfach davon aus, weil es die Ränder (bei mir) definiert - werde den guide noch mal lesen und ansonsten ein MB schreiben, scheinbar liegt es ja doch nicht an geometry, wenn ich den bottom ändern kann, wie ich will, ohne zu erreichen, dass es anders wird …
Zuletzt geändert von malformed am Di 6. Mär 2012, 01:17, insgesamt 1-mal geändert.
Die Politiker lassen keine Gelegenheit verstreichen,
eine Gelegenheit verstreichen zu lassen.

Ulrich Beck, Weltinnenpolitik

Hagbard Celine
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:13
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Hagbard Celine »

Ob es an geometry liegt, lässt sich einfach feststellen: Lasse die Datei ohne geometry durchlaufen und guck' ob der Fehler auftritt.
Das kann man nicht so ohne weiteres nur durch Ränder verstellen merken. Vielleicht liegt es ja auch am Zusammenspiel mit einem anderen Paket (deshalb ein lauffähiges Minimalbeispiel!).

malformed
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 65
Registriert: So 5. Dez 2010, 14:29

Beitrag von malformed »

Also, an geometry scheint es nicht zu liegen. Bisher konnte ich nicht herausfinden, wie man die Seitenränder gemäß Uni-vorgaben einstellt, wenn man nicht geometry benutzen soll, aber das ist ein anderes Thema.

Ich habe versucht ein Minimalbeispiel zu machen, aber nachdem ich alle Pakete rausgeworfen habe, bleibt alles gleich. Wenn ich den eigentlichen Text lösche und ein Dokument mit blindtext erstellen lasse, tritt der Fehler aber nicht auf. Dann ist mir aufgefallen, dass es _nur_ passiert, wenn ich Abbildungen oder Tabellen habe - ich lösche das Bild -> die Seitenzahl erscheint.

Ich binde Bilder wie folgt ein:
\begin{figure}[H] %b unterer Seitenrand, t oberer Rand, h an der die Abbildung definiert wurde, p Abbildung auf einer eigenen Seite
\centering
 \thispagestyle {empty}
 \centerline{\fbox{\includegraphics[width=12cm]{Network.png}}}
    \label{Net}
    \caption{Graphische Darstellung des Akteursnetzwerks \parencite[erstellt mit][]{Gephi} (eigene Abbildung)}
\end{figure}
H kommt dabei durch das Paket "float", passiert aber auch ohne H bzw. float. (Ohne float wurden Bilder teilweise drei sections später gesetzt, was ich nicht gebrauchen konnte)

Tabellen setze ich zum Beispiel so:
\begin{table}[hbt]
\centering
 \thispagestyle {empty}
\begin{tabular}{|c||c|c|c|}
\hline
 & \begin{sideways}{Szenario 2~ }\end{sideways} & \begin{sideways}{Szenario 3~ }\end{sideways} & \begin{sideways}{Szenario 4~ }\end{sideways} \\
\hline
\hline
Szenario 1 & 1 & 3 & 1\\
\hline
Szenario 2 & & 4 & 1 \\
\hline
Szenario 3 &  &  & 4 \\
\hline
\end{tabular}
\caption{Distanzmatrix (eigene Abbildung)}
\end{table}
Auch hier: Tabelle weg, Fußzeile da, unabhängig davon, ob ich die Tabelle mit sideways (aus dem Paket rotating) setze oder ohne.

Allein, diese Informationen helfen mir zur Problemlösung nicht weiter :/
Die Politiker lassen keine Gelegenheit verstreichen,
eine Gelegenheit verstreichen zu lassen.

Ulrich Beck, Weltinnenpolitik

Hagbard Celine
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:13
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Hagbard Celine »

malformed hat geschrieben:Allein, diese Informationen helfen mir zur Problemlösung nicht weiter :/
Mir auch nicht wirklich. Deshalb solltest du ein Minimalbeispiel machen, das alle Sachen enthält, die du gerade erwähnt hast, so dass der Fehler auftritt, und lauffähig ist.
Es ist für potentielle Helfer nicht einfach, sich ein Bild vom Problem zu machen, wenn du nur Quellcodeschnipsel postest, selbst wenn du dabei erwähnst, welche Pakete dabei benutzt werden. Ich möchte dir gerne helfen, aber ich habe keine Lust, mir erst aus deinen Posts eine lauffähige Datei zu basteln.

malformed
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 65
Registriert: So 5. Dez 2010, 14:29

Beitrag von malformed »

So, habe ein MB generiert,

ich hoffe es ist ausreichend minimal. Ich habe keine Grafiken eingebunden, da es schon mit Tabellen reicht und ich nicht weiß, ob es für latex so etwas wie generische abbildungen gibt…

Es wird sehr schön deutlich, dass die 1 und die 3. Seite Seitenzahlen bzw. eine Fußzeile haben, seite 2 aber nicht :/

lg,
malformed


-Edit-

Wieder einmal hat das Minimalbeispiel seinen Zweck erfüllt. In der Tabelle, die ich posten wollte, stimmte irgend etwas nicht, als ich die korrigieren wollte, viel mir auf, dass ich in allen Abbildungen und allen Tabellen ein
\thispagestyle {empty}
hatte.

Woher ich es hatte bzw. warum es da stand ist mir völlig schleierhaft, aber ohne funktioniert alles, wie es soll…

Hurray for Minimalbeispiel und danke für die Hilfe =)

malformed
Die Politiker lassen keine Gelegenheit verstreichen,
eine Gelegenheit verstreichen zu lassen.

Ulrich Beck, Weltinnenpolitik

Antworten