Entfernung der Kapitelbezeichnung von leeren Seiten

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


ponjio
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 62
Registriert: Di 26. Jul 2011, 13:36

Entfernung der Kapitelbezeichnung von leeren Seiten

Beitrag von ponjio »

Hallöchen,

ich habe im Moment zwei Probleme mit meinem LaTeX Dokument. Ich schreibe ein Kochbuch für meine Freundin mit der scrbook-Klasse und gestalte die Seiten mit dem geometry-Paket. Jetzt habe ich eigentlich zwei Fragen zu dem geometry-Paket.

Zum einen habe ich nun plötzlich die Kapitelbezeichnung auf leeren Seiten und zum anderen möchte ich, dass statt der chapter-Angabe immer die part-Angabe erscheint.

Hier mal mein Quelltext:
\documentclass[a5paper,11pt,titlepage,twocolumn,pointlessnumbers]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[scaled]{helvet}
\usepackage{mathpazo,charter}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{geometry}
\usepackage{makeidx}
\usepackage[automark,headsepline,ilines]{scrpage2} %Seitenstil

\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
%Seitenaufteilung
\geometry{paper=a5paper,left=20mm,right=10mm,top=18mm}

\begin{document}

\title{Kochbuch}
\author{Eine Rezeptsammlung der leckersten Rezepte}
\date{\copyright \enspace 2011}
\maketitle
\clearpage
\tableofcontents
\clearpage

% Kopf- und Fußzeilen 

% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}
%Kopfzeile
\ihead{}
\chead{}
\ohead{\headmark}
%\setlength{\headheight}{11mm}
%Fußzeile
\ifoot{}
\cfoot{\pagemark}
\ofoot{}

% Schusterjungen und Hurenkinder vermeiden
\clubpenalty = 10000
\widowpenalty = 10000 
\displaywidowpenalty = 10000
% Fußnoten fortlaufend durchnummerieren
%\counterwithout{footnote}{chapter}

\onehalfspacing

\part{Vorspeisen}
\blindtext

\end{document}
Könnte die Lösung vielleicht im scrpage2-Paket liegen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Was waren jetzt die Fragen zum geometry-Paket?
Wieso meinst du, dass scrpage2 schuld ist?

Wenn man in deinem Beispiel (in dem übrigens die Pakete setspace und blindtext gefehlt haben) systematisch auskommentiert und sich die Warnungen anschaut, stellt man fest, dass du die veraltete Option pointlessnumbers verwendest. Ersetzt man sie durch den korrekten Syntax, verschwinden die Kopfzeilen auf den falschen Seiten.

Die Part-Überschriften bekommt man über die Definition von \automark hin (siehe scrguide).
\documentclass[%
%a5paper,
%11pt,
%titlepage,
%twocolumn,
%pointlessnumbers,
numbers=noenddot
]%
{scrbook} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
%\usepackage{graphicx} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
%\usepackage[scaled]{helvet} 
%\usepackage{mathpazo,charter} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
%\usepackage{makeidx} 
\usepackage[automark,headsepline,ilines]{scrpage2} %Seitenstil 
\usepackage{blindtext}
%\usepackage{setspace}

%\usepackage{geometry} 
%
%\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry 
%%Seitenaufteilung 
%\geometry{paper=a5paper,left=20mm,right=10mm,top=18mm} 

\begin{document} 

\title{Kochbuch} 
\author{Eine Rezeptsammlung der leckersten Rezepte} 
\date{\copyright \enspace 2011} 
\maketitle 
\clearpage 
\tableofcontents 
\clearpage 

% Kopf- und Fußzeilen 

\automark[part]{part}

% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten 
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings} 
%Kopfzeile 
\ihead{} 
\chead{} 
\ohead{\headmark} 
%\setlength{\headheight}{11mm} 
%Fußzeile 
\ifoot{} 
\cfoot{\pagemark} 
\ofoot{} 

%% Schusterjungen und Hurenkinder vermeiden 
%\clubpenalty = 10000 
%\widowpenalty = 10000 
%\displaywidowpenalty = 10000 
%% Fußnoten fortlaufend durchnummerieren 
%%\counterwithout{footnote}{chapter} 

%\onehalfspacing 

\part{Vorspeisen} 
\blindtext 

\blinddocument

\end{document} 

ponjio
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 62
Registriert: Di 26. Jul 2011, 13:36

Beitrag von ponjio »

Xenara hat geschrieben:Wenn man in deinem Beispiel (in dem übrigens die Pakete setspace und blindtext gefehlt haben) systematisch auskommentiert und sich die Warnungen anschaut, stellt man fest, dass du die veraltete Option pointlessnumbers verwendest. Ersetzt man sie durch den korrekten Syntax, verschwinden die Kopfzeilen auf den falschen Seiten.
Wusste nicht, dass pointlessnumbers alt ist. Habe das nur so im Netz gefunden und es hat funktioniert. Vielen Dank aber für deinen Tipp.
Xenara hat geschrieben:Die Part-Überschriften bekommt man über die Definition von \automark hin (siehe scrguide).
Habe ich hinbekommen. Nur habe ich jetzt das Problem, dass überall bei der part-Angabe "Teil X. ..." steht. Gibt es noch die Möglichkeit das die Teil X.-Angabe entfernt werden kann?

Hagbard Celine
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 152
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:13
Wohnort: Halle (Saale)

Beitrag von Hagbard Celine »

Wenn das "Teil X." insgesamt weg soll, kannst du \addpart statt \part nutzen. Wenn es nur in den Kopfzeilen weg soll, weiß ich es auf die Schnelle nicht.

ponjio
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 62
Registriert: Di 26. Jul 2011, 13:36

Beitrag von ponjio »

Hagbard Celine hat geschrieben:Wenn das "Teil X." insgesamt weg soll, kannst du \addpart statt \part nutzen. Wenn es nur in den Kopfzeilen weg soll, weiß ich es auf die Schnelle nicht.
Sieht zwar besser aus, entfernt aber leider meine kompletten Kopfzeilenangaben.

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Im ScrGuide auf Seite 115 steht beschrieben, wie man "Teil X" vor der part-Überschrift wegbekommt.

Übrigens sind die ganzen Dokus auf deinem Rechner bequem über die Shell zu erreichen.
Unter Windows Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung, und dort dann eintippen "texdoc PAKET", also z.B. "texdoc scrguide", dann öffnet sich dein PDF-Viewer mit der Doku.

Typo
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Mi 9. Jul 2008, 16:36

Beitrag von Typo »

ponjio hat geschrieben:Wusste nicht, dass pointlessnumbers alt ist. Habe das nur so im Netz gefunden und es hat funktioniert.
Das muss man auch nicht wissen, denn das weiß die freundliche log-Datei des LaTeX-Laufs:
Class scrbook Warning: You've used obsolete option `pointlessnumbers'.
(scrbook)              Usage of this option indicates an old document and
(scrbook)              changes compatibility level using
(scrbook)              `numbers=noenddot,version=first'.
(scrbook)              If you don't want this, you should simply replace
(scrbook)              usage of option `pointlessnumbers' by `numbers=noenddot'
Und da steht in diesem Fall auch, was man machen muss. ;-)

Da das Netz nichts vergisst, bleiben auch Sachen erhalten, die möglicherweise noch funktionieren, aber nicht zwingend noch aktuell sind. Manche Pakete sind so komfortabel, dass sie in der log-Datei auf Änderungen hinweisen. Einen Blick in diese sollte man sich daher gönnen, gerade dann, wenn man keine Zeit für ein ausführliches Studium der Dokumentation hatte und sich mit der schnellen Lösung aus dem Netz zufrieden musste.

ponjio
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 62
Registriert: Di 26. Jul 2011, 13:36

Beitrag von ponjio »

So mein Dokument ist fast perfekt. Jetzt habe ich aber plötzlich das Problem, dass er meine Striche auf den section-Seiten nicht mehr zeichnet? Nur noch auf den chapter-Seiten erscheint ein Strich, was iwie komisch aussieht. Ich weiß nicht wirklich woran es liegt. Hier ist mal der komplette Quellcode des Dokuments:
\documentclass[a5paper,11pt,titlepage,numbers=noenddot]{scrbook}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{setspace}
\usepackage{marvosym}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[scaled]{helvet}
\usepackage{mathpazo,charter}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{parcolumns}
\usepackage{geometry}
\usepackage{makeidx}
\usepackage[automark,headsepline,ilines]{scrpage2} %Seitenstil
\usepackage{blindtext}


%allgemeiner Bildpfad
\graphicspath{{Bilder/}}

\setlength{\topskip}{\ht\strutbox} % behebt Warnung von geometry
%Seitenaufteilung
\geometry{paper=a5paper,left=20mm,right=10mm,top=18mm}

\setlength{\parindent}{0pt}

\setkomafont{chapter}{\Huge\centering}



\begin{document}

\title{Kochbuch}
\author{Eine Rezeptsammlung der leckersten Rezepte}
\date{\copyright \enspace 2011}
\maketitle
\clearpage
\tableofcontents
\clearpage

% Kopf- und Fußzeilen 

%% Kopf- und Fußzeile auch auf Kapitelanfangsseiten
\renewcommand*{\chapterpagestyle}{scrheadings}

\automark[chapter]{chapter}

% Schusterjungen und Hurenkinder vermeiden
\clubpenalty = 10000
\widowpenalty = 10000 
\displaywidowpenalty = 10000
% Fußnoten fortlaufend durchnummerieren
%\counterwithout{footnote}{chapter}


\onehalfspacing

\chapter{Vorspeisen}
\newpage
\section{Wurstsuppe}
\blindtext
\newpage
\section{Fleischsuppe}
\blindtext


\end{document}
Liegt es an der scrbook-Klasse? Ich habe diese Einstellung mit den Linien bis jetzt nur in der scrreprt-Klasse verwendet. Achso zwei Anliegen hätte ich noch zusätzlich: Zum einen wäre ich über einen Tipp sehr dankbar, wie man die Linien noch ein bisschen künstlerischer gestalten kann (Schnörkel oder so) und zum anderen wäre ich sehr dankbar, wenn mir einer mal sagen würde, wie ich die Fehlermeldung:
! Package inputenc Error: Unicode char \u8:´ not set up for use with LaTeX.
wegbekomme.

Vielen Dank für die umfangreiche Hilfe.

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

In deinem Code hast du zwar \chapterpagestyle als scrheadings definiert, aber für den Rest des Dokuments nichts gesetzt. Es fehlt einfach
\pagestyle{scrheadings}
Mit Schnörkeln kenne ich mich leider nicht aus, vielleicht geht sowas mit tikz oder so?

Die Fehlermeldung mit inputenc-Error, bekommst du die mit dem geposteten Code? Die kommt bei mir nämlich nicht. Meine Vermutung: Entweder ist utf8 für dein System nicht geeignet, oder du hast mal was reinkopiert, was anders codiert war und deswegen Probleme macht.
Übliche Kandidaten sind bei mir als Striche, Umlaute und Sonderzeichen.

ponjio
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 62
Registriert: Di 26. Jul 2011, 13:36

Beitrag von ponjio »

Xenara hat geschrieben:In deinem Code hast du zwar \chapterpagestyle als scrheadings definiert, aber für den Rest des Dokuments nichts gesetzt. Es fehlt einfach
\pagestyle{scrheadings}
Läuft. Vielen Dank. Irgendwie übersieht man solche Kleinigkeiten, wenn man eine sehr umfangreiche Präambel hat.
Xenara hat geschrieben:Die Fehlermeldung mit inputenc-Error, bekommst du die mit dem geposteten Code? Die kommt bei mir nämlich nicht. Meine Vermutung: Entweder ist utf8 für dein System nicht geeignet, oder du hast mal was reinkopiert, was anders codiert war und deswegen Probleme macht.
Übliche Kandidaten sind bei mir als Striche, Umlaute und Sonderzeichen.
Fehler gefunden. Es war das ´ in der Kochbuch Bezeichnung.

Antworten