ich ärgere mich noch immer mit meiner Hausarbeitsvorlage herum. Neben dem Hinweis
(./test.aux) )pdfTeX warning (dest): name{cite.0:Schneider:Schwein} has been re
ferenced but does not exist, replaced by a fixed oneMinimalbeispiel:
\RequirePackage{fix-cm}
\documentclass[a4paper,12pt,bibliography=totoc]{scrartcl} %DIN-A4-Seite, Schriftgröße 12, Literaturverzeichnis im Inhaltsverzeichnis
\usepackage[paper=a4paper,left=20mm,right=40mm,top=30mm,bottom=30mm]{geometry} %Seitenränder etc.
\usepackage[english,ngerman]{babel} % Silbentrennung
\usepackage[utf8x]{inputenc} % deutsche Umlaute
\usepackage[T1]{fontenc} % Zeichenbelegung
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes} % Damit wird das Paket csquotes geladen
\usepackage{graphicx} % einbinden von pdf-Bildern
\usepackage[style=authortitle-dw,nopublisher=false, namefont=smallcaps, firstnamefont=smallcaps]{biblatex} % Damit wird das Biblatex-Paket geladen.
\usepackage[expansion=true,protrusion=true,tracking=true]{microtype} % better typography
\usepackage{fancyhdr} % Einstellungsmöglichkeiten in Fuß- und Kopfzeile
\usepackage{mathptmx} % Times Roman als Schriftart
\usepackage[
colorlinks=true, % links in Farbe (true) oder eingekaestelt (false)
raiselinks=true, % calculate real height of the link
linkbordercolor ={0 0 1}, % color of frame around internal links (if colorlinks=false)
citebordercolor ={0 0 1}, % color of frame around citations
hyperfootnotes=false, % Keine Links auf Fussnoten
pdfnewwindow=true, % links in new window
filecolor=red, % color of file links
urlcolor=red, % color of external links
breaklinks=true, % Gibt an, ob Links umgebrochen werden dürfen
linktocpage=true, % im Inhaltsverzeichnis sind nur die Seitenzahlen links, nicht der Text
pdfhighlight={/I}, % Verknüpfungsschaltflächen /I (Invertierung), % /N (kein Effekt), /P (gedrückter Kopf)
pdfcenterwindow=true,
pdffitwindow=true
]{hyperref}
%Pfad zur Bibliothek
\bibliography{/home/user/bibliothek.bib}
\begin{document}
% =========================================================================================
%Beginn der Titelseite
\begin{titlepage}
\setcounter{page}{0}
\begin{small}
\vfill \textnormal{Meine Universität \\
Fakultät \\
Semester}
\end{small}
\end{titlepage}
%Ende der Titelseite
% =========================================================================================
%Inhaltsverzeichnis
\tableofcontents
\clearpage
% =========================================================================================
% Text der Hausarbeit
test \parencite{Schneider:Schwein}
% =========================================================================================
% Literaturverzeichnis
\clearpage
\pagenumbering{Roman}
\thispagestyle{plain}
\printbibliography
\end{document}malformed
PS.: Meine alternative wäre jetzt, komplett von Vorne anzufangen mit der Vorlage, was ich irgendwie nicht so toll fände :/
PPS.: Die bib hänge ich als txt an, da bib verboten ist, ich aber befürchte, das vielleicht einfach mit meiner Bib etwas nicht stimmt (bzgl. des Hyperref-Problems jedenfalls)

