1. \section ohne Nummer?

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Thomas_74a
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:30

1. \section ohne Nummer?

Beitrag von Thomas_74a »

Hi ich schreibe mit {scrbook} und möchte am Anfang ein Abkürzungsverzeichnis einbauen.
Allerdings möchte ich nicht das da dann die section Nummer vor auftaucht.
Im Inhaltsverzeichnis taucht die Zahl (0) nicht auf Aber auf der Seite selber steht: 0.1 Abkürzungsverzeichnis als Überschrift und in der Kopfzeile.
Kann man das ausschalten??

MfG Thomas

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo normalerweise sollte das Paket mit dem du das Abkürzungsvz machst können. Da ich nicht weiß mit welchem Paket du das machst, kann ich dir nur die Sternchenform eines jeden Gliederungsbefehls empfehlen.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Thomas_74a
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:30

Beitrag von Thomas_74a »

Hi, das ist mein erster LaTex Versuch und ich habe das Verrzeichnis von Hand gemacht, da mir das einarbeiten in ein Pakete für meine 10 Abkürzungen etwas aufwendig erschien.

Mit * und per Hand ins Inhaltsverzeichnis schreiben geht es jetzt.

javascript:emoticon(':D')

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Per Hand ins Inhaltverzeichnis schreiben? Wie soll denn das gehen? Dir ist schon klar, dass du das nach jedem durchlauf machen kannst?

Versuch mal diesen Konstrukt hier
\documentclass{scrbook}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\tableofcontents
\newcounter{savesecnumdepth}
\setcounter{savesecnumdepth}{\value{secnumdepth}}
\setcounter{secnumdepth}{0}
\section{Ohne alles Abschnitt}
\blindtext
\setcounter{secnumdepth}{\value{savesecnumdepth}}
\blinddocument
\end{document}
Ich sichere die secnumdepth in eine andere Variable, setzte sie auf 0 und stelle sie dannach wieder her. Ich denke mal so kann man das machen.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Thomas_74a
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Jan 2011, 13:30

Beitrag von Thomas_74a »

Ich hab das jetzt so gemacht:
\chapter*{Abkürzungsverzeichnis}
\addtocontents{glossary}{\protect\markboth{Abkürzungsverzeichnis}{Abkürzungsverzeichnis}}
\addcontentsline {toc}{chapter}{Abkürzungsverzeichnis}
Wahrscheinlich geht es anders schöner aber nachdem ich schon keine leerseiten hinter meinem Titelblatt eingefügt bekomme (ohne Seitenzahl ...) bin ich froh das es überhaupt läuft.

Antworten