Problem mit Runaway Argument - File ending while scanning...

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


robthemobb
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 19:51

Problem mit Runaway Argument - File ending while scanning...

Beitrag von robthemobb »

Hallo Zusammen,

ich versuche gerade meine Abschlussarbeit mit LaTex zu schreiben und bisher hat das auch super funktioniert. Nun bin ich in einen Fehler gelaufen, der mir unerklärlich ist.

Die Struktur meiner Arbeit sieht wie folgt aus:

Arbeit.tex - Formatierung und der ganze Kram, sowie jede Menge \input{} Befehle für die Kapitel.

Das hat bisher auch gut geklappt. Gestern wollte ich wieder mal komipilieren und dann gabs folgenden Fehler:
(./KapitelX/dokument1.tex)) Runaway Argument?
{KapitelX/subdokument1.tex \newpage \newpage \begin {sm\ETC.
File ended while scanning use of \@iinput.

<inserted text> \par
Eigentlich sollte ja irgendwo ne Klammer fehlen oder Leerzeilen sein, aber selbst wenn ich außer der Kapitelbeschreibung alles aus den *.tex files lösche bekomme ich diesen Fehler.

Lasse ich in Arbeit.tex den input für das gps kapitel weg, klappt es.
Any idea?

danke für alles was kommt.
Rob

das eine file sieht so aus:
\subsection{chapter bla}
\label{bla bla}
some random text....
das andere so:
\subsubsection{Global Positioning System}
\label{gps}
Das Global Positioning System (GPS) ersetzte in den 1980er Jahren das TRANSIT als globales Satellitennavigationssystem. \cite{gps2} Der offizielle Name des GPS ist NAVSTAR GPS (NAVigation Satellite Timing And Ranging GPS). GPS wurde von den Streitkräften der USA in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts für militärische Zwecke als Ortungssystem (Zeitmessung und Positionsbestimmung) entwickelt. \cite{gps1} Seit Abschaltung der künstlichen Signalverschlechterung (1995) wird GPS auch im zivilen Sektor verwendet, da damit der Genauigkeitsbereich auf wenige Meter gesunken ist. \cite{gps2} Die Nutzung des GPS zur Ortung von Radsportlern im Rennen oder Training liegt daher nahe.\\
GPS ist komponentenbasiert. Die drei folgenden Bestandteile sollen im Anschluss erläutert werden:
\begin{itemize}
	\item Weltraumsegment (space segement)
	\item Kontrollsegment (control segment)
	\item Nutzersegment (user segement).
\end{itemize}
Die Satelliten und deren Konstellation bilden das \textbf{Weltraumsegment}. 24 Satelliten sind in sechs Bahnebenen angeordnet und umkreisen die Erde in einer Höhe von circa 20200 km in elf Stunden und 58 Minuten. Um eine vollständige Abdeckung der Erdoberfläche zu erreichen, haben die Satelliten eine Bahnneigung von 55° zum Äquator und 60° zu sich selbst. Zur dreidimensionalen Ortung ist Sichtkontakt mit mindestens vier dieser 24 Satelliten nötig. Das Weltraumsegment erfüllt die Aufgaben der Zeitmessung mit Atomuhr, der Bahnkorrektur sowie die Bereitstellung eines Sende- und Empfangsgerätes. \cite{gps2}
Das \textbf{Kontrollsegment} dient sowohl der direkten Kontrolle und Steuerung der Satelliten als auch der Erzeugung der Navigationsdaten zur Echtzeitnavigation. Sechs terrestrische global verteilte Stationen stehen zur Erfüllung dieser Aufgaben bereit. Eine dieser sechs Stationen ist die \emph{Master Control Station}\footnote[122]{Die primäre MCS steht in Colorado Spring, USA. Eine Ersatzstation in Gaithersburg, USA kann in wenigen Stunden aktiviert werden.}. Diese ruft bei den verbleibenden fünf Monitorstationen die Daten ab und extrapoliert daraus die Orbitdaten der Satelliten. Diese Daten werden als Navigationsnachricht von den Bodenantennen an die jeweiligen Satelliten übertragen. \cite{gps1}
Als \emph{Nutzersegment} kommt jeder GPS-Empfänger in Frage. Man unterscheidet zwischen vier Empfängerarten:
\begin{itenmize}
\item C/A pseudorange receiver
\item C/A carrier receiver
\item P-code receiver
\item Y-code receiver.
\end{itemize}
Auf die Unterschiede wird nicht näher eingegangen, da mobile Geräte nicht ausschließlich GPS sondern aGPS\footnote[786]{Via Mobilfunknetzdaten werden Hilfsdaten zur schnelleren Positionsbestimmung genutzt} verwenden. Es ist jedoch festzustellen, dass alle Typen mindestens Longitude, Latitude, Altitude und Zeit empfangen.

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Das Zauberwort heisst "Minimalbeispiel"...
Mit den Schnipseln kann man nicht wirklich was anfangen.

Das Einzige, was auffällt, ist, dass du statt "\begin{itemize}" einmal "\begin{itenmize}" geschrieben hast, der Fehler sollte dann aber eher was im Stile von "unknown environment" sein.

robthemobb
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 19:51

Beitrag von robthemobb »

problem fixed.

im hauptdoc fehlte die klammer...
\input{gps}

sorry for that.

ps. ja das mit itemize ist mir auch aufgefallen. danke dir.
hab versucht mich an das minimal beispiel zu halten. die problem beschreibung schien mir sinnvoll. muss da wohl noch mal genau checken wie das mit dem min-beispiel von statten geht.
Danke

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Wenn die Frage damit beantwortet ist, solltest Du den Status entsprechend anpassen. Wenn die Frage noch nicht beantwortet ist, bitte angeben, was noch fehlt.

Markus
(Moderator)

robthemobb
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 19:51

Immer diese Foren noobs

Beitrag von robthemobb »

so zu...
danke für die hinweise.

Antworten