\documentclass[a4paper,12pt]{scrreport}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage[left=4cm,right=2cm,top=3cm,bottom=3cm,includeheadfoot]{geometry}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\begin{document}
\tableofcontents
\chapter{Abbildungsverzeichnis}
\chapter{Tabellenverzeichnis}
\chapter{Abkürzungsverzeichnis}
\chapter{Symbolverzeichnis}
\chapter{TEXT}
\chapter{Literaturverzeichnis}
\chapter{Anhang}
\end{document}Oberer Rand bereitet mir Probleme
- 
				Beulenwunder
 - Forum-Newbie

 - Beiträge: 2
 - Registriert: Fr 23. Jun 2023, 21:00
 
Oberer Rand bereitet mir Probleme
Hallo! Ich möchte meinen oberen Rand auf 3cm kriegen, jedoch sind es deutlich mehr. Wie bekomme ich das hin?
			
			
									
									
						- 
				Beulenwunder
 - Forum-Newbie

 - Beiträge: 2
 - Registriert: Fr 23. Jun 2023, 21:00
 
Re: Oberer Rand bereitet mir Probleme
Angemerkt: auch beim Chapter!
			
			
									
									
						Re: Oberer Rand bereitet mir Probleme
Eventuell hilft dir folgendes Beispiel, die Bereiche einer Seite besser zu verstehen:
			
			
									
									
						\documentclass[chapterprefix=false]{scrreprt}
\usepackage[
showframe, 
a4paper,
top=3cm,
left=2cm,
right=2cm,
marginpar=0cm]{geometry}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
% Die beforeskip-Eigenschaft des Kapitels wird mithilfe des Befehls \RedeclareSectionCommand auf 0pt gesetzt.
% Dadurch wird der vertikale Abstand zwischen dem Kapitel und dem oberen Textbereich entfernt.
\RedeclareSectionCommand[beforeskip=0pt]{chapter}
\renewcommand*{\chaptermarkformat}{\thechapter\autodot\enskip}
\renewcommand*{\chaptermark}[1]{\markboth{\chaptermarkformat #1}{}}
\clearpairofpagestyles
\chead{\leftmark}
\begin{document}
\pagestyle{scrheadings}
\tableofcontents
\Blinddocument
\end{document}